Aglia Tau (Nagelfleck)

  • Nachdem Ziegelstein das Rätsel gelöst hat, hier mein Bericht dazu.

    Ich war heute mal wieder am Leopoldsteiner See, den kennt Ihr ja schon. Vor vielen Jahren hab ich dort schon mal den Nagelfleck gefunden. Aber jetzt viele Jahre nimmer. Die fliegen ja nicht lange, das muss man recht genau erwischen. Und nachdem es hier immer recht kühl war und jetzt plötzlich sommerlich geworden ist (heute hatte es fast 30°!), dachte ich mir, das könnte passen.

    Und tatsächlich, gegen Mittag flog auf einmal der erste Nagelfleck an mir vorbei. Es waren soo viele.... Und alle auf der Suche, immer unruhig hin und her... also bin ich im Wald gestanden und habe die Falter immer wieder mit den Augen verfolgt und hatte tatsächlich Glück. Da ist einer gelandet, die Stelle gemerkt und gesucht.... und gefunden! Seht Ihr sie?

    Sie hingen sogar etwas weiter oben, direkt neben dem Weg... Ein wunderschönes Pärchen...

    Und derweil ich die beiden fotografiere, fängts auf einemal an, rund zu gehen... .immer mehr Falter kommen daher und versuchen, sich zwischen die beiden zu drängen... wenn ich das richtig gezählt habe, waren es bis zu 6 zusätzliche Männchen in dem Pulk... es war einfach nur der Hammer. Insgesamt hab ich 400 Fotos gemacht.. ein paar sind übrig geblieben...

    Zuerst war es nur ein Männchen, dass aufgesessen ist und versucht hat, dazwischen zu kommen

    Und dann wurden es immer mehr

    Das war einfach nur der Hammer. Irgendwann war es vorbei und es hing dort nur noch das Pärchen. Als ich dann eine Stunde später noch mal hin bin, hing nur mehr das Weibchen alleine da... Aber ich bin immer noch ganz hin und weg von dem Erlebnis... Am liebsten hätte ich dort getanzt... :87:

    Das war vermutlich das Highlight des ganzen Frühlings.... :19:

    LG Silke

  • Unglaublich! Nicht zu fassen! Mir fehlen die Worte und ich kriege den Mund nicht mehr zu. - Mit welcher "Frechheit" sich das eine Männchen wirklich mittenrein gequetscht hat :99:.

    Das ist so ein Erlebnis, was man in die "Erlebnisse, die man den Enkeln erzählt" einordnen kann.

    Liebe Grüße
    Susanne

    "Ach, die Welt ist so geräumig, und der Kopf ist so beschränkt!" (Wilhelm Busch)

    Tierartenliste 2024 gesamt: 455, neu: 44, Vögel: 110, Nachtfalter: 89, Disteltiere: 45

  • Sehr, sehr schick! Da ich gestern für dieses Jahr mein erstes Nagelfleck-Männchen sichten konnte, hätte ich den Flugbeginn bei Dir heuer schon im März vermutet. Aber so hat es ja perfekt gepasst :thumbup:!

    "Ah, connections, Son. That's the fateful key that Harriet missed, the key to understanding the natural world."

    Father Worm in "There's a Hair in My Dirt! - A Worm's Story" by Gary Larson.

  • Aber ich bin immer noch ganz hin und weg von dem Erlebnis... Am liebsten hätte ich dort getanzt... :87:

    Ganz, ganz toll Silke! Ich kann Deine Gefühle und die Freude absolut nachvollziehen! Und dann noch so ein wunderschöner Schmetterling. Schon ein einziges Tier wäre sicher eine Riesenfreude gewesen. Aber dann noch die Paarung und die vielen Mitbewerber... Da hätte ich auch in Dauerschleife fotografiert!

    Viele Grüße

    Addi

    _______________________________________________________________________________________________________________________

    "In den kleinsten Dingen

    zeigt die Natur

    ihre größten Wunder."

    Carl von Linné (1707 - 1778)

  • Unglaublich! Nicht zu fassen! Mir fehlen die Worte und ich kriege den Mund nicht mehr zu. - Mit welcher "Frechheit" sich das eine Männchen wirklich mittenrein gequetscht hat :99:.

    Ja, gell? Das saß da auch ziemlich lange....

    Sehr, sehr schick! Da ich gestern für dieses Jahr mein erstes Nagelfleck-Männchen sichten konnte, hätte ich den Flugbeginn bei Dir heuer schon im März vermutet. Aber so hat es ja perfekt gepasst :thumbup:!

    Danke. Aber warum hast Du das bei uns so früh vermutet? Hier ist normalerweise immer alles viel später als bei Euch....

    Da hätte ich auch in Dauerschleife fotografiert!

    Ja, da kann man dann gar nicht anders...

    Es sind einige Leute vorbei gegangen und haben dort hin geschaut, wo ich fotografiert habe... aber nur kurz im vorbei gehen.. manchmal hab ich dann verständnisloses Kopfschütteln gesehen... eh klar, die haben das sicher nicht gesehen... aber das macht gar nix...

    LG Silke

  • manchmal hab ich dann verständnisloses Kopfschütteln gesehen...

    Das passiert mir auch immer wieder. Vor allem, wenn ich mit der Nasenspitze an einem Baumstamm stehe...! ^^

    Viele Grüße

    Addi

    _______________________________________________________________________________________________________________________

    "In den kleinsten Dingen

    zeigt die Natur

    ihre größten Wunder."

    Carl von Linné (1707 - 1778)

  • Liebe Silke,
    was für eine Wahnsinnsbegegnung! Echt der Hammer schlechthin. Deine riesengroße Freude kann ich vollständig nachvollziehen und freue mich mit dir über dieses Highlight. 400 Fotos ist schon eine große Hausnummer, was für ein Aufwand, das hinterher auszusortieren. Aber die Fotos sind wunderbar anzuschauen, herzlichen Dank für diesen Sehgenuss.

    Liebe Grüße Sabine


    Ich verstehe nicht, dass wir unseren wunderbaren Planeten umbringen,
    aber zum unwirtlichen Mars fliegen wollen.
    Franz Viehböck (*1960, bisher einziger Weltraumfahrer Österreichs)

  • Einfach nur genial, eine solche Beobachtung machen zu können und dann noch so toll aufzunehmen!

    Zur richtigen Zeit am richtigen Ort :28:

    Viele Grüße aus dem Rheinland / NRW

    Claudia und Uwe

  • Mensch Silke, supertolle Geschichte, die du da erlebt hast!

    Aber das arme Weibchen tut mit doch irgendwie leid - bei diesem ganzen Gerummel hängt es am Ende ganz einsam und allein da herum...

    Herzliche Grüße
    Batia

  • bei diesem ganzen Gerummel hängt es am Ende ganz einsam und allein da herum...

    Ich denke, sie wird froh sein, dass die Kerle endlich weg sind... ;) Die haben sie ja schon ordentlich bedrängt.

    Viele Grüße

    Addi

    _______________________________________________________________________________________________________________________

    "In den kleinsten Dingen

    zeigt die Natur

    ihre größten Wunder."

    Carl von Linné (1707 - 1778)

  • Guten Morgen,

    vielen lieben Dank für die vielen Kommentare dazu.... das Hermelin war schon toll, aber das hat es noch getoppt!

    Aber das arme Weibchen tut mit doch irgendwie leid - bei diesem ganzen Gerummel hängt es am Ende ganz einsam und allein da herum...

    Mein Gedanke war der gleiche wie der von Addi: "endlich Ruhe" ... :32:

    Jetzt wäre interessant, ob ich wohl auch mal eine Raupe finden könnte? Das wird wohl fast unmöglich. Die halten sich auch im Laub auf, habe ich gelesen.

    LG Silke

  • Ich denke, sie wird froh sein, dass die Kerle endlich weg sind... ;) Die haben sie ja schon ordentlich bedrängt.

    Sie wird darauf wohl erstmal etwas Nektar getankt haben - ach nein die arme Kreatur.

    Ich suche übrigens nicht mehr nach Aglia tau .Gestern kam einer in den Garten und setzte sich auf den blühenden Zwetschgenbaum.

    Da holte ich die Kamera und der Nagelfleck war weg .:24:

    Jeder weiss was ,zusammen wissen wir viel und insgesamt wissen wir viel zu wenig !

  • Danke. Aber warum hast Du das bei uns so früh vermutet? Hier ist normalerweise immer alles viel später als bei Euch

    Der Bodensee bei mir schwappt mit seiner Oberfläche so um die 395 m NN herum, das macht bei Euch z. B. die Mur in etwa dort, wo man bei Kleinstübing die Pyhrn-Autobahn A9 und die Brucker Schnellstraße S35 über der Mur nach Süden zusammenfließen lässt. Auch wenn wir beide in etwa gleich weit südlich liegen und vielleicht auch ähnlich hoch über den Meeresspiegeln, habe ich immer die Vorstellung, dass bei Euch warme Luftmassen aus dem Süden ungehinderter einfließen können als bei uns nördlich der Alpen. Zwar mildert der See bei uns den Winter etwas ab und der Atlantikeinfluss ist größer als bei Euch, aber danach dämpft der See die Erwärmung im Frühjahr doch gewaltig. Und der Föhn hat in Konstanz und auf dem Bodanrück kaum eine Wirkung, da ist von Bregenz bis Friedrichshafen und landeinwärts bis Ravensburg sehr viel mehr zu spüren. Somit verbinde ich mit der nach Südosten ins Flachere auslaufenden Steiermark irgendwie ganzjährig mehr Wärme als bei uns, der Irrtum hält sich bei mir hartnäckig.

    "Ah, connections, Son. That's the fateful key that Harriet missed, the key to understanding the natural world."

    Father Worm in "There's a Hair in My Dirt! - A Worm's Story" by Gary Larson.

  • Hallo Silke,

    ich bin von deiner Bilderserie restlos begeistert! :alright::alright::alright::alright::alright:  :18: :97:
    Genau zum perfekten Zeitpunkt an der richtigen Stelle, besser gehts nicht. Einzelne Männchen und Weibchen sowie auch einmal eine Raupe vom Nagelfleck konnte ich zwar auch schon fotografieren, aber solch ein Glück hatte ich bisher noch nicht. Besonders beeindruckend diese vielen anfliegenden Männchen.
    Meine Gratulation dazu, für dich sicherlich ein unvergessliches Erlebnis. :98.

    ob ich wohl auch mal eine Raupe finden könnte? Das wird wohl fast unmöglich.

    Die Möglichkeit zur Zucht hätte bestanden ... ;)

    Viele Grüße
    Uwe

    "Leben ist nicht genug" sagte der Schmetterling."Sonnenschein,Freiheit und eine kleine Blume gehören auch dazu." (Hans Christian Andersen)






  • Zwar mildert der See bei uns den Winter etwas ab

    Das hab ich deutlich im Winter 68/69 gespürt .Da wurde ich vom KVD in Ravensburg mit Ziel Lichtenegg abgeholt.

    Der Unimog blieb im Schnee stecken und das will was heißen .:19:

    Jeder weiss was ,zusammen wissen wir viel und insgesamt wissen wir viel zu wenig !

  • Mit einer UV-Taschenlampe sind die Raupen ziemlich einfach nachzuweisen ;)

    Spannend.... das muss ich mir merken!

    Ich suche übrigens nicht mehr nach Aglia tau .Gestern kam einer in den Garten und setzte sich auf den blühenden Zwetschgenbaum.

    Da holte ich die Kamera und der Nagelfleck war weg .:24:

    Oh, wie gemein! Vielleicht kommt ja nochmal einer... :32:

    Somit verbinde ich mit der nach Südosten ins Flachere auslaufenden Steiermark irgendwie ganzjährig mehr Wärme als bei uns, der Irrtum hält sich bei mir hartnäckig.

    Das kann sich ruhig weiter halten, dass stimmt auch! Nur da leb ich nicht, die Steiermark weiter nördlich hat ein ganz anderes Klima! Und hier bei uns in der Obersteiermark ist alles immer viel später, als sonst überall. Im Süden wirds schon grün und blüht, da ist bei uns noch alles braun und trocken und im schlimmsten Fall noch Schnee...

    Und in dem Fall hab ich die Falter auf über 600 m gefunden...

    Hallo Silke,

    ich bin von deiner Bilderserie restlos begeistert! :alright::alright::alright::alright::alright:  :18: :97:
    Genau zum perfekten Zeitpunkt an der richtigen Stelle, besser gehts nicht. Einzelne Männchen und Weibchen sowie auch einmal eine Raupe vom Nagelfleck konnte ich zwar auch schon fotografieren, aber solch ein Glück hatte ich bisher noch nicht. Besonders beeindruckend diese vielen anfliegenden Männchen.
    Meine Gratulation dazu, für dich sicherlich ein unvergessliches Erlebnis. :98.

    Danke Dir! Das war wirklich unvergesslich....

    Zitat

    Die Möglichkeit zur Zucht hätte bestanden ... ;)

    Puh... nicht wirklich. Ist viel zu weit weg, um schnell dort zu sein, wenn die Falter schlüpfen. Und hier, wo ich wohne, gibts nicht viele Buchen, wir haben überwiegend Fichtenwälder.

    Und nachdem ich auch keinen Balkon habe und einen Kater, sehe ich da wenig Chancen... :91:

    LG Silke

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!