Addi Herzlichen Glückwunsch zu den mehrfachen Sichtungen des Eichelhähers mit Knipsgelegenheit!
Ich habe schon öfter einen Eichelhäher fotografieren können, auch auf dem Boden/der Wiese.
You need to be a member in order to leave a comment
Already have an account? Sign in here.
Sign In NowSign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountAddi Herzlichen Glückwunsch zu den mehrfachen Sichtungen des Eichelhähers mit Knipsgelegenheit!
Ich habe schon öfter einen Eichelhäher fotografieren können, auch auf dem Boden/der Wiese.
.. dass das Männchen eines Sperbers so klein ist, hätte ich auch nicht gedacht!
Addi : Dir sind tolle Flugaufnahmen des Budsards gelungen
Uwe hat jetzt ein Video über die Störche aus Mai 2021 und 2022 erstellt und auf YouTube hochgeladen:
Ich habe jetzt den Beitrag, um den es geht komplett hierhin kopiert, siehe oben.
Ich habe aufgrund der Antworten folgenden Schluss gezogen:
Pilz 1 = Großer Krempling = bestimmt bis zur Art
Pilze Nr 3, 4, 5, 6 und evtl 2 = Birkenpilze = bestimmt bis zur Gattung
Pilz 7 ist (noch) nicht bestimmt
Pilz 8 = Kahler Krempling = bestimmt bis zur Art
Pilz 9 = Tränender Saumpilz = bestimmt bis zur Art mit ganz kleinen Restzweifeln
Ist das so richtig?
Sabine Flechtmann Sorry, sorry, sorry. Ich weiß, dass es nicht gewünscht ist, mehrere Pilze in einem Beitrag anzufragen …. Mein obiges Vorgehen beweist es ….
Da ich die Pilze aber seinerzeit in meinem „Berichts-Thread“ versteckt angefragt hatte, wollte ich mir jetzt nicht die Arbeit machen und sie einzeln neu anfragen …. War keine gute Entscheidung! Sorry … !!
Vielleicht könnt Ihr mir anhand der Fotos die schönen Pilze bestimmen, die bei uns unter den Birken gewachsen sind?
Diese hier gefielen mir besonders gut:
Pilz 1:
Ein weiterer Pilz (Pilzsorte 2) mit einem kleinen Insekt (welches?) am Hutrand:
Pilz3:
Pilz 4 (oder der gleiche wie Pilz 3?):
Pilz 5:
Pilz 6 oder der gleiche wie Pilz 3?:
Pilz 7:
Pilz 8:
Pilz 9 (um die Ecke, also nicht unter den Birken):
Pilz 10 (dto):
Nobi hat Pilz 8 als den Kahlen Krempling bestimmt ....
… ich dachte, „bestimmt bis zur Gattung“ wäre richtig ? …..
Die Pilze wurden in folgenden Beiträgen bestimmt :
Vielen herzlichen Dank für die Bestimmung der Pilze aus meinem Beitrag 279 vom 31.10.22
Danke Euch!
Könnt Ihr denn auch etwas zum Pilz 1 vom 31.10. sagen? Den finde ich besonders schön und interessant
Hallo zusammen,
beim Aufräumen unserer Fotos habe ich gerade festgestellt, dass Claudia am 17.10.21 einige Pilze auf unserer Wiese vor dem Haus fotografiert und „versteckt“ in den Ausflugsberichten (mit Bitte um Bestimmung) eingestellt hat. Es sind sehr schöne
Pilze dabei, so dass ich den Link zum Beitrag hier einsetze, mit der Bitte um Bestimmung hier in DIESEM Thread unter Nennung der Pilznummer, wenn Bestimmung möglich….
Im Hintergrund: der Stadtteil Reusrath von Langenfeld:
Eine Blaumeise:
Eine Taube ...
... ein Paparazzi? Schnell weg ....:
Schafe ...:
.. mit ordentlichen Hörnern ..:
... na , warte ...:
... ein Ausschnitt des rechten Fotos wäre was für das Bilderrätsel gewesen ....
... und Ziegen, deren Hörner sich auch zeigen lassen können ...:
... auch Nachwuchs haben sie ...:
... das muss auch mal sein ....:
ein paar hundert Meter weiter ...:
... und auf dem Rückweg am Gut Dückeburg vorbei ...:
... und hier ...:
Das war's erstmal von den ersten Ausflügen im Januar
Wir konnten tatsächlich das erste Mal zwei junge Rehe in freier Natur fotografieren und filmen.
Sie waren so ca. 300 m von uns entfernt. Wir hatten aber kein Stativ dabei, so dass sie etwas unscharf sind. Wir denken aber, auch Ihr werdet Freude dabei haben, Euch die Fotos und das Video, das wir auf YouTube hochgeladen haben, anzuschauen
Hier der Link zum Video:
Hallo Ihr Lieben Foris,
wir haben nun unseren Thread über unsere Natur-Ausflüge im Jahr 2022 beendet:
Auch dieses Jahr möchten wir Euch unsere Fotos und Videos gebündelt in einem Thread zeigen und fangen damit im nächsten Beitrag an .
Das Jahr 2022 beenden wir hier mit Fotos und einem Video von Mäusebussarden, aufgenommen im Dezember auf einem Feld in Langenfeld-Reusrath:
Ort der Aufnahme:
... und die weit, weit entfernten Mäusebussarde. Einen davon seht Ihr oben auf dem Foto hinter der "Welle":
... und noch ein laufendes, fliegendes und landendes Video hierzu auf YouTube:
... und das Abschlussfoto für das Jahr 2022 :
... mal sehen, was uns das Jahr 2023 bringt. Davon berichten wir einem neuen Thread
Habe folgenden Artikel zur Hornisse in der RP gelesen....
Hier eins meiner Lieblingsfotos, aufgenommen im November 2020 am Deichsee Düsseldorf.
Hier gibts mehr davon:
Zusammenfassung & Links zu meinen Berichten über die Urdenbacher Kämpe.
Dirk
Waauuh! Da hast Du aber auch viel Arbeit reingesteckt!
Gefällt mir
Vielen lieben Dank, Sabine!
Etwas über eine Woche hat Uwe stundenweise dran gebastelt .
Wenn man sich mit dem Windowsprogramm MovieMaker auskennt und schon einiges damit gemacht hat, klappt es ganz gut.
Das Video hat ja viele Bilder, die hat man schnell aneinander gereiht, das war der erste Schritt. Arbeit macht dann das Beschneiden der eingespielten Videos, das Überspielen der Originalvogelstimnen (mit Umweg über E Mail) mit Platzierung an die richtige Stelle und Unterbrechung der "normalen" Hintergrundmusik.
Die QR Codes konnte er mit einer App auf unserem I Pad erstellen und auch über den Umweg über E Mail auf den PC übertragen. Das Einfügen ging dann recht fix.