Wie ich im Titel geschrieben habe, zeige ich jetzt nur noch "Bemerkenswertes". Den soundsovielten Girlitz oder Stieglitz muss ich euch nicht antun.
So wird der Post auch übersichtlicher und ich sitze nicht mehr die ganze Nacht dran.
Wie schon gesagt, war ich am Donnerstag, 4.2. im größten/ richtigen Park von Antequera. Ansonsten kann man eigentlich nur von Grünflächen sprechen.
11 Vogelarten, aber alle ziemlich weit weg und nichts Neues. Bemerkenswert fand ich diesen Gartenbaumläufer - Certhia brachydactyla , der mal nicht am Baum läuft, sondern an einem Steinmäuerchen.
Samstag, 4.2.
Bei Schwarzkehlchen - Saxicola rubicola kann ich mich einfach nicht zurückhalten.
Und hier habe ich eine Frage an die Kenner, z.B. _Stefan_ : Dieser Girlitz - Serinus serinus hat eine ziemlich gefleckte Brust. Ist es trotzdem ein Männchen? Singen nur Männchen? Kann man überhaupt im Umkehrschluss sagen, wenn man einen Singvogel singen hört/ sieht, ist es immer ein Männchen oder gibt es da artspezifische Unterschiede?
Sonntag, 5.2.
Im bzw. eher am Rande des Pinienwaldes. Ich war lange unterwegs, das Wetter war schön und sonnig (wärmer als in der Wohnung).
Narcissus cantabricus blühen, aber ich habe keine Orchidee gesehen.
Rosmarin - Salvia rosmarinus blüht auch - noch oder schon wieder. Der blüht fast immer. Aber es fanden sich nur ein paar Honigbienen ein.
Dann sah ich eine dicke blauschwarze Holzbiene - weit weg in einem umzäunten Garten. Ich versuchte sie zu fotografieren, da wurde sie "entführt". Hier sieht man den "Holzbienen-Doppeldecker" - eine Kopula.
Mittlerweile war ich schon wieder auf dem Rückweg durch Villen-Wohngebiete, die aber immer mal durch ein unbebautes Gelände unterbrochen werden. Da war tatsächlich mehr los als im Pinienwald.
Euchloe belemia fliegt auch schon in Antequera!
Die erste Eidechse des Jahres ist auch ein Ereignis. Südiberische Mauereidechse - Podarcis vaucheri beim Sonnenbad.