Posts by Kasimir
-
-
Liebe Sabine,
meine ganze Tour bestand aus Freudentagen!
Jetzt muss ich wieder kleinere Brötchen backen.
1. Juni in Antequera:
Grauschnäpper - Muscicapa striata (#155)
-
Ich gebe den "schwarzen Peter" der Auswahl an euch weiter!
-
Im "Zeigt eure Fotos"-Thread ist in dieser Woche das Schwarzkehlchen dran. Eins meiner Lieblinge, ausserdem sitzt es nie mitten im Busch, sondern immer schön exponiert oben drauf. Und es ist sehr "mutig": wenn andere Vögel wegfliegen, bleibt es sitzen und schimpft. Weil es so süß ist, muss ich auch jedes Mal ein Foto machen. Ich kann mich nicht entscheiden aus 122 Fotos eins aussuchen - ach, entscheidet doch einfach ihr!
Das ist eigentlich mein Schönstes, aber da hat Dirk_GL ja ein ähnliches eingestellt.
Und die Weibchen sind schließlich auch hübsch.
Ganz selten sieht man mal ein Paar dicht beieinander sitzen. Meistens sind sie 10 - 20 Meter auseinander und können so ein größeres Gebiet "beschimpfen".
Oder wie wär's mit einem Jungvogel?
Oder eine leicht genervte Mutter mit ihrem plärrenden Nachwuchs
Dieses Männchen ist auch genervt - vom Regen!
-
Liebe Batia,
war für ein Erlebnis! Wahrscheinlich ein Einmaliges! Da würde man doch gerne länger arbeiten, wenn man wüsste, dass das solche Auswirkungen hat!
Herzlichen Glückwunsch!
-
Oh, Schwarzkehlchen!
Bei 122 Fotos muss ich erst noch ein bisschen nachdenken...
-
Oh, das war einer meiner Lieblinge aus Frankreich!
Wirklich ein beeindruckendes Viech!
Glückwunsch zum Neuzugang - wie schön, dass du trotz dieser Menge an Arten doch immer noch was Neues findest.
-
Danke, mit ein bisschen Nachdenken hätte ich da eigentlich auch drauf kommen können!
Ich habe immer nur an komplizierte URLs gedacht...
-
Ach je
, aber vielleicht habt ihr ja beschlossen, euch wieder häufiger zu treffen, nicht nur aus traurigen Anlässen.
-
Liebe Sabine,
Super, vielen Dank!
Viel Spaß unterwegs
-
Es freut mich sehr zu sehen, wie du deine Artenliste erheblich vergrößern konntest.
Spaßeshalber habe ich mal die Statistik von iNat konsultiert. In der Zeit vom 10. - 29. Mai habe ich 204 bestimmte Tierarten registriert. Vom 10. - 29. April waren es nur 109. Vielleicht kann ich ihm ja auch noch entlocken, wieviele davon neu für mich waren...
-
Selbst bei ungünstigsten Positionen kannst du noch wunderschöne Fotos machen!
-
Weiter geht's in meiner Deutschland-Tour. Vom 19. - 21. Mai war ich bei Sabine Flechtmann in Norderstedt. Sie hat unsere Tage ja schon schön dargestellt - mit meist besseren Bildern als meine.
Auch auf die Gefahr hin, das neu-für-mich-smiley abzunutzen, füge ich es jetzt wieder überall ein. Da bezieht sich "neu für mich" auf meine Lifelist bei iNat, die ich 2014 mit meiner Viecherei angefangen habe. Deshalb ist das Tagpfauenauge z.B. auch
, obwohl ich mich daran erinnern kann, es als Kind häufig gesehen zu haben.
Am ersten Abend (Fr., 19.5.) ging es gleich zu den Uhus. Zwei Uhuküken konnten wir im Nest sehen.
Auch wenn ihr jetzt vielleicht schon genug Fotos gesehen habt, hier nochmals meine. Der Hit war natürlich, als sich das eine Junge eine Ratte schnappte (die ein fürsorgliches Elternteil tot im Nest deponiert hatte) und ziemlich beschäftigt war, sie im Ganzen runterzuwürgen.
Uhu - bubo bubo
. Hier weiss ich mit Sicherheit, dass ich noch nie im Leben einen in Freiheit gesehen habe.
Bei Sabine vor dem Haus konnten wir in Gehölzstreifen auch das eine und andere finden.
Sehr ungewöhnlich fand ich diesen "schwarzen Fleck", der sich als Eier der Wanzenart Arma custos
herausstellte.
Bei dieser Larve schlägt mir die Bilderkennung von iNat Gonioctena quinquepunctata
vor. Leider wollte das noch niemand bestätigen.
Bei kerbtier (Anfrage #185582) hat jemand mal eine gleich aussehende Larve gezüchtet und kam auf diese Art. (Kann man eigentlich bei kerbtier nur nach Larven suchen?)
Mehrere Individuen saßen auf völlig zerfressenen Blättern - leider habe ich keine Ahnung von der Pflanze.
Die Grüne Stinkwanze - Palomena prasina habe ich nur mal in Portugal gesehen.
Beim Kontrollgang vor der Haustür am Sa. 20.5. bestand ich natürlich auch darauf, die Raupen des Buchsbaumzünslers - Cydalima perspectalis zu sehen. Der ist zwar mittlerweile schon in Barcelona angekommen, aber noch nicht weiter südlich, folglich
.
Ein weiterer (für Sabine) häufiger Falter ist der Große Frostspanner - Erannis defoliaria. Für mich natürlich auch
.
Ein weitere Spanner ist der Erlenhain-Blattspanner - Hydriomena impluviata
Bevor wir zu dem nächsten Exkursionsgebiet nach Bargfeld-Stegen fuhren, haben wir einen Abstecher zu den Uhuküken gemacht. Sie zeigten sich aber nicht besser als am Tag vorher. In einer Wiese in der Nähe saß ein Heller Sichelflügler - Drepana falcataria. Er ist zwar weit in Europa verbreitet, aber für Spanien gibt es nur ein paar wenige Beobachtungen ganz aus dem Norden, folglich
Von der Exkursion in Bargfeld hat Sabine schon alles vorgestellt, bis auf diese Pflanzenwespe. Da war ich sehr überrascht, dass sie tatsächlich bis zur Art bestimmt werden konnte: Eutomostethus ephippium.
(Hätte ich das gewusst, hätte ich mich bemüht ein besseres Foto hinzubekommen).
Am Abend entdeckte Sabine für mich noch einen wunderschön roten Gimpelmann - Pyrrhula pyrrhula.
Am Sonntag, 21.5. kamen Batia und CorvusAlbicus (Adrian) nach Norderstedt und wir machten das "Nordtreffen" im Stadtpark. Hier scharte man sich um ein Blümchen. (Ich hoffe, ich darf das Foto hier zeigen?!)
Batia hat die meisten gefundenen Arten hier vorgestellt. Auch Adrian hat seine Funde schon gezeigt. Bleibt mir nur noch die Heckenbraunelle - Prunella modularis, die die Vogel-Jahresliste erweitert hat. Sie ist mal nicht neu für mich, denn ich habe sie vor 2 Jahren schon in Antequera gesehen und davor in Neuseeland.
Der Eichelhäher - Garrulus glandarius hat mich auch gefreut, obwohl ich ihn in diesem Jahr schon in Granada gesehen habe.
Den Gartenlaubkäfer - Phyllopertha horticola gibt es angeblich auch in Andalusien, aber da ist er mir noch nicht begegnet.
Auch das waren wieder ereignisreiche Tage in sehr netter Gesellschaft.
-
Lieber Klass, sehr interessant sind deine Ausführungen zum Essen von Insekten. Es hat wohl meistens was mit der Verfügbarkeit von Proteinen zu tun. Da fallen mir doch auch noch gleich zwei Käferlarven ein:
1. die Larven vom Palmrüssler - Rhynchophorus ferrugineus gelten in Südostasien als Delikatesse
2. die Larven vom Huhu-käfer Prionoplus reticularis aus Neuseeland werden von den Maori gesammelt und gegessen. Da es dort ja keine Säugetiere gibt, ist die Verfügbarkeit von Eiweiß eh ziemlich begrenzt. Die Maori haben sich deshalb aus Polynesien auch eine Ratte (Rattus exulans) mitgebracht. Die Moas (da ist wenigstens Fleisch dran!) waren ja schon von den vorherigen Bewohnern ausgerottet worden.
-
Liebe Sabine,
ALLE Funde aus Flensburg und Molfsee waren
. Da hätte sich ja das Smiley völlig abgenutzt.
-
Excitatoren - was für ein passendes Wort!
. Die Anreger, oder so ähnlich. Jetzt ist Addi s Beobachtung noch spannender!
-
Einige (wenige!) Male habe ich sie (auch andere Tagfalter) ausgetrickst, indem ich mit meinem Körper ganz vorsichtig den Schmetterling abschattete, worauf der dann seine Flügel wieder öffnete.
Lieber Uwe,
danke für den Tip. das werde ich auf jeden Fall ausprobieren!
Erst mit geschlossenen Flügeln fotografieren und dann versuchen...
Zu den Skorpionsfliegen gibt es einen Lexikonartikel, aber ich fürchte, dass die Perspektive deines Fotos nicht die notwendigen Details zeigt.
Liebe Sabine,
den werde ich mir auf jeden Fall genauestens ansehen. Ich habe noch ein paar andere Fotos, vielleicht geht ja doch was.
-
Hast Du schon einmal das ein oder andere Insekt verschluckt?
An der Mundseite gibt es einen Gazefilter, damit genau das nicht passiert.
-
Lieber Sigurd,
ein Lob aus deinem Mund geht mir runter wie Öl. Ja, ich bin auch sehr zufrieden mit meiner Liste, da meine letztjährige nur bis 111 ging. 208 ist natürlich nochmal eine ganz andere Nummer und dazu beglückwünsche ich dich. Wie schade, dass ich nicht sehen kann, was du so gefunden hast. Das Jahr ist ja bei weitem noch nicht rum, mal schauen, was noch so kommt.... bei dir oder bei mir.
-
dass ich so scheiße auf den Fotos aussehe
Och, finde ich gar nicht.
Höchstens etwas weißhaariger als ich mir das vorgestellt hatte.
Danke für die Bestimmungen, werde ich nachtragen.