Mir scheint, diese Woche waren wir alle mehr oder weniger mit dem Bioblitz beschäftigt, so dass kein neues Thema kam.
Bin gespannt, wer morgen was vorschlägt...
You need to be a member in order to leave a comment
Already have an account? Sign in here.
Sign In NowSign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountMir scheint, diese Woche waren wir alle mehr oder weniger mit dem Bioblitz beschäftigt, so dass kein neues Thema kam.
Bin gespannt, wer morgen was vorschlägt...
Die Form finde ich für aber doch recht rund und gleichmäßig
Schöne Idee mit dem Kotpäckchen, wir haben auch schon darüber nachgegrübelt, vor allem, da wir auch nicht wissen, ob es jetzt überhaupt irgendwelche weißen Beeren geben kann....
Ich tippe hier bei diesem Fund (heute an Seeve/Elbe) auf Cardiophorus atramentarius
Ich habe zwar versucht, über Kerbtier.de selbst zu entscheiden, aber ehrlich gesagt, hat mich das noch mehr verwirrt...
Hups - so einfach? Na gut!
Was war das für ein schöner Tag!
Hier die Highlights unserer Fotos
Großer Brachvogel (mit Großem G !!!)
Dorgrasmücke mit weißer Beere (?)
Goldammer
Dickkopffalter (einer der ganz wenigen Falter, die wir sahen)
Hufeisen-Azurjungfer
Familie Schwan
Gestern sah ich an der Seeve bei Maschen einen rotbraunen Kuckuck und fand in mehreren Bestimmungsbüchern, dass es bei den Weibchen eine seltene braune Ymorphe gibt. Leider hatte ich just an diesem Tag nur mein Handy und keinen Fotoapparat dabe8, so dass ich hier kein Bild zeigen kann.
Meine Frage zur Einschätzung des Seltenheitswertes, wer von Euch hat schon mal so eine Kuckucksdame gesehen?
So, jetzt hab ich mich auch noch so richtig dumm aus dem Bioblitz rausgeschmissen
Liebe Susanne, ich habe einfach einen doofen falschen Klick gemacht, und raus war ich aus dem Bioblitz…
Mir war bisher gar nicht aufgefallen, dass die Lachmöwen so lange Schnäbel haben. Da war ich mir doch einen Moment lang unsicher, ob das nicht eine andere Art sein könnte - aber stimmt schon.
So, jetzt hab ich mich auch noch so richtig dumm aus dem Bioblitz rausgeschmissen , nachdem ich gestern alles so schön eingegeben hatte...
Adrian, vielleicht kriegst du mich ja mit wenigen Klicks wieder hinein in die Runde der Auserwählten? Wenn nicht, auch nicht weiter schlimm, ich hatte meinen Spaß (zumindest beim Ausflug und bei den Meldungen, die geklappt haben). Ansonsten ist mir immer noch nicht ganz klar, worauf das Ganze so hinausläuft...
Kombination der beiden Teilprojekte herauskommen!
Es war doch nur der Sonntag im Projekt, Muss ich das verstehen? Brauch aber auch keine Erklärung, wenn es nichts mit unserem bioblitz zu tun hat.😉
Irgendwie ist das komisch - bei den Projektrichtlinien erscheint mein Name nicht bei den Benutzern, obwohl da andere Namen erscheinen, die alle auch noch nichts eingestellt haben...
Hm,
Kann mal bitte jemand bei mir schauen, ob meine Beobachtungseingabe bie inat korrekt ist? Ich müsste doch eigentlich eine Beobachtung mit mehreren Fotos hochladen können, aber es scheint mir, dass jedes Foto von mir wie eine eigene Beobachtung gespeichert wird...mache ich etwas falsch?
Ich erscheine dort als batiad
Ich war jetzt 9 Stunden unterwegs, nur abzüglich Mittagessenpause. Ich bin ziemlich platt und werde Tage brauchen, um alles abzuarbeiten. Aber es war sogar ein Falterneuzugang dabei 😁.
Bei uns auch!
Wie lange dauert es denn ungefähr, bis meine Beobachtungen im Bioblitz erscheinen? Ich will ja nicht irgendeinen Eingabefehler machen und dann alles nochmal von vorne beginnen
Danke, liebe Susanne, dann darf ich also einfach nicht so ungeduldig sein - ja, ich bin batiad - einmal verschrieben und so bleib ich nun so...
Die Eingabe bei inaturalsit ist ziemlich mühsehlig, vor allem schaffe ich es nicht, meine Beobachtungen in den Bioblitz zu integrieren. Falls jemand einen Hinweis hat - gerne! Ich würde doch gerne gleich alles dort ergänzen, nicht nur bei mir allein...
Sag mal, was hast du denn da alles erwischt Kuckuck klappergrasmücke und all die anderen Wahnsinn!
Ich habe jetzt doch die Möglichkeit, mitzumachen - Juchhu! - aber ob ich alles so wirklich gut hinbekommen, weiß ich nicht...
Wenn ich Fotos mit der Kamera mache, werde ich ja keine genauen Ortsangaben haben. Ich hoffe, es genügt, das ungefähre Gebiet anzugeben - falls nicht, müsste ich mir ja die gps-Daten irgendwie notieren(? wäre eigentlich zu aufwändig ?)
Freue mich auf morgen und bin gespannt, was das Ganze bringt.