Posts by Addi

    Ganz tolle Fotos! Die Bluthänfling-Dame mit dem Nistmatertial, zu schön, die Rotschwanz-Kinder und die Fütterung = klasse! :45:

    So glasklare Fotos. Welche Kamera, welches Objektiv hast Du? Welche Einstellungen machst Du (Blende, Zeit usw.)

    Und per heute gibt es sogar bei der Abstimmung zur Themenfindung nur ein einziges Votum.

    Ich habe immer wieder geschaut, aber irgendwie habe ich es die letzten Tage nicht gefunden, jetzt auch noch nicht... :17:

    Beim Titel Aha-Foto hatte ich keine Idee, was damit gemeint war und als ich die Fotos der anderen gesehen habe, war es etwas klarer, aber leider hatte ich nichts in der Richtung.

    Und ein Oha-Foto..., da verstehe ich leider noch weniger... :39:

    Ansonsten habe ich nach wie vor Interesse am Wettbewerb.

    Nun habe ich endlich meine gesammelten Ameisenfotos der letzten Zeit sortiert...

    Ein paar Impressionen:


    Ein kritischer Blick nach unten, wo sich der Marienkäfer gleich im Doppelpack nähert... Aber die Beiden haben momentan anderes zu tun. Allerdings... - ich habe schon bei einigen Insektenpaarungen beobachtet, dass das Weibchen futterte, während er sich auf ihr abmühte!



    Das Foto erinnert mich irgendwie an "Räuberleiter bauen"...



    Ihre Mandibeln finde ich immer beeindruckend! Richtige Werkzeuge.




    Hier wird ein Blattlauskind umgesetzt... - auch dafür sind sie gut!



    Apropos Blattläuse - mit ihnen haben die Ameisen momentan gut zu tun!

    Eine fröhliche gelbe Runde.




    In dieser Perspektive ist die geflügelte Blattlaus fast so groß, wie die Ameise... Anscheinend dürfen die Flügelchen dran bleiben. Denn, wenn die Ameise möchte, dass eine Blattlaus an Ort und Stelle bleibt, werden sie auch schon mal kurzerhand abgebissen...



    Wer weiß, vielleicht passiert das hier gerade... Aber erst einmal ein kritischer Blick zum Fotografen.



    Das sieht mal nach richtig viel Arbeit aus...



    So ist es doch wesentlich entspannter...




    Auf meinem Balkon lebt eine Ameisenkolonie. Ich muss noch herausfinden, auf welchen Namen sie hören... Sie hat sich vor zwei, drei Jahren hier eingerichtet. Sie laufen von einem Hochbeet, über die Rankhilfe der Pflanze nebenan, über einen kleinen Hängetisch, wo die Vogeltränke drauf steht, zum nächsten Hochbeet. In dieses lege ich immer mal wieder Apfelstückchen, ein Melonenschiffchen oder auch mal etwas gekochten Schinken. Dann setze ich mich davor und beobachte sie! Inzwischen habe ich schon einige (Handy-)videos gemacht und werte sie noch aus. Ich möchte sie zusammenschneiden und dann auf Youtube hochladen (das sollte ja eigentlich kostenlos gehen...?) Aber soweit bin ich noch nicht.


    Am Buffet... - schnell hatte es sich herumgesprochen!



    Spannend war es, die markierte Ameise zu beobachten. Denn sie hielt, sicher über 20 Minuten die eine Schinkenfaser stramm, während die anderen sie abbissen... Zwischenzeitlich "winkte" sie immer wieder mit dem linken Vorderbeinchen. Ob es war, um das Gleichgewicht zu halten oder andere Gründe hatte, keine Ahnung.




    Um ihnen den Weg ein wenig abzukürzen, habe ich ihnen einen Holzkeil zwischen Tisch und zweitem Hochbeet hingelegt. Einige Tage ist er ignoriert worden, nun wird er aber von 99 % der Ameisen genutzt. Und interessanterweise laufen sie nicht oben über den breiten Bereich, sondern immer seitlich auf der Schmalseite!

    Hier wird ein Puppe (?) transportiert.




    Und gestern mühte sich eine, rückwärtslaufend, aber im rasanten Tempo, mit einer Blüte ab.



    So viel erst einmal von Addi`s Ameisen...

    Update vom 07.06.2023


    Vier von sechs Raupen leben noch. Die anderen Beiden sind, warum auch immer, immer kleiner geworden, wahrscheinlich ist die Feuchtigkeit raus... ?( :92:

    Den anderen Vieren geht es aber gut (ich habe sie Einstein, Madame Curie, Paul und Chantalle getauft...!

    Ich habe ja einen trockenen Zweig und einen Brennesselzweig (in Wasser) gestellt (mit Gaze abgedeckt). Drei von ihnen tummeln sich am liebsten auf ihnen herum. Einer durchwandert auch immer mal wieder gerne die ganze Behausung.

    Fotos von Zweien habe ich gestern Abend gemacht.


    "Madame Curie"





    und "Einstein"



    Hat er hier Brombeergrün zwischen den Haaren oder gehört es zur Raupe?




    Dieser klare Obstbrand lagert seit 2012 im Keller und keiner trinkt ihn.Schlechter wird der aber auch nicht. :15:

    Wie wäre es mit meistbietend verkaufen...?!

    Es handelt sich hier um die "Narrentaschenkrankheit" ausgelöst durch den Pilz Taphrina pruni .

    Toll, ein Bananenbaum und das in Deutschland! :26:

    Ob dies hier auch eine Narrentasche ist? Oder doch eine Galle? Es ist ein Lindenbaum.


    Den Apfelbaum habe ich gefunden, aber nicht die Übeltäter...




    An einer anderen Stelle müsste ich aber die richrtige Raupe gesehen haben. Ich denke mal, an Kirsche...


    Doch umso erfreulicher sind die Fotos vom "Turnspecht" ,

    ^^

    Wunderbare Eindrücke! Und dann noch der Spatz beim Kickboxen!

    Ich bin immer wieder erstaunt, wie sich die Jungvögel noch füttern lassen. Sie sind oft "dicker" als ihre Eltern, die den Stress der Aufzucht haben. Denn die lieben Kleinen können oft auch schon selber fressen, wie ich beobachtet habe. Wenn es zu lange dauert, bis einer der Eltern etwas bringt, tun sie das nämlich...