dieser Pilz wächst an verschiedenen Gräsern oder an Getreide.
Liebe Wiltrud ,
Erst gestern hatte ich so einen Halm in der Hand ,scheint dieses Jahr häufiger als sonst.
You need to be a member in order to leave a comment
Already have an account? Sign in here.
Sign In NowSign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountdieser Pilz wächst an verschiedenen Gräsern oder an Getreide.
Liebe Wiltrud ,
Erst gestern hatte ich so einen Halm in der Hand ,scheint dieses Jahr häufiger als sonst.
aber schade, dass keiner den schnaps trinken will.
wollen täte ich gern aber ein klarer Obstbrand schmeckt zwar gut ,taugt aber zu nichts !
wow! 300 kg!!! wieviele flaschen schnaps sind dabei herausgekommen?
Die 300 kg Zwetschgen ergaben 235 Liter Maische und auf Trinkstärke heruntergesetzt 38 Flaschen mit 0,75 l. Das war 2009.
Seither gab es nie wieder so viele Zwetschgen.
ich hab auch 2 pflaumenbäume und die futter ich jedes jahr alleine leer.
ist auch viel gesünder so ! Da bleibt genug für die Viecher.
Prima Sache ,ich probiers !
Wie wäre es mit meistbietend verkaufen...?!
Ha ,die Erba brauchad doch au no was zum Saufa !
Dieser Jahrgang war prima ! "Omshausrom" (um das Haus herum)
Ich könnte auch noch einen Magenbitter daraus machen aber der ,welcher mir schmeckt,steht auf der roten Liste.
So viele an einem Baum, einfach klasse!
Nicht nett von Dir, liebe Sabine ,dass du meinen herben Zwetschgenrückschlag auch noch klasse findest.
So hat mich doch einer deiner Schützlinge (Pflaumenwickler) schon um meine Renekloden gebracht.
Oben Narren unten Bienenragwurz ,es ist schon verrückt !
dann wird die zwetschgen-ernte dieses jahr wohl eher mager ausfallen bei dir
Ja,liebe wannabee und das ist mir sche..gal. Von diesen 2 Bäumen im Vorgarten hab ich vor 11 Jahren 300 kg Zwetschgen geerntet
und verschnapst. Dieser klare Obstbrand lagert seit 2012 im Keller und keiner trinkt ihn.Schlechter wird der aber auch nicht.
Ich erinnere mich wohl im Frühjahr eine wunderbare Grüne Reneklode auf einen Wildling mit sauren Früchten
veredelt zu haben,was ja auch geklappt hat.
Dass ich aber Bananen auf Zwetschge veredelt habe ,erinnere mich nicht ! Aber schaut selbst.
der ganze Baum ist voll damit
Es handelt sich hier um die "Narrentaschenkrankheit" ausgelöst durch den Pilz Taphrina pruni . dieser Scheinbefruchter
Wenig Trost bietet die Tatsache ,dass es draussen in der Natur auch die Schlehen erwischt hat.
der Weissdorn ist durch einen anderen Pilz geschädigt .
es gibt kaum Schmetterlinge bis jetzt .Diese Frühen Perlmutterfalter sind kleiner als sonst.
wenn der Holunder blüht ist Sommer
unscheinbar von weitem ,aus der Nähe wunderbar - die Wegerichblüten
eine Rauhe Gänsedistel - wird größer als ich
eine Kontrolle an den Salamanderteichen ergab ,dass es dieses Jahr viel weniger Jungsalamander sind
moribund der Türkenbund
kein Wunder wenn man jedes Jahr geschädigt wird. Lilienhähnchen
mitten im Wald Kartoffelkäfer auf Brennesssel
hab ich Jahrzehnte keinen mehr gesehen
auch auf Brennessel mein erster Sackträger
Und dann ist sowas wirklich kaum fassbar!
aber echt ,so etwas kommt nicht alle Jahre vor - eher nie wieder.
Oder spielt mir hier meine Phantasie einen Streich?
ich glaub ja !
Wieder ganz tolle Aufnahmen von Dir !
Prachtkäfer ,Raupe einfach alles .
Ganz wunderbar !
Meine guten Orchi-Orte hab ich heuer noch nicht besucht .
Heute am Waldweg Schwarze Teufelskralle
Liebe Wiltrud ,
hier immer nur die Ästige .
mein Highlight sind die Neuntöter die ich auch letztes Jahr schon an gleicher Stelle gesehen habe.
super
wannabee,
ich sags doch ,bei Luftbildern bist du einsame Spitze !
Meine Wollmilchsau kann viel ,wenn es hell genug ist .Solche Flugbilder sind damit nicht möglich.
nach dem Reh auf dem Suchbild muss aber wirklich sehr genau suchen.
liebe Sabine ,
wenn du mal 50 Jahre nach ihnen gesucht hast ,fällt dir das sofort ins Auge.
Auf dem Bild ist es aber auch schwieriger.
Ja, es ist traurig. Das Tauschgeschäft mit Werner platzt gerade.
Und was mach ich jetzt mit die Salas ?
und Fuchs kommt dem schon ziemlich nahe
Addi ,schau Fährten und Spuren Seite 9 ,der Fuchs scheidet aus .
Da brauchst du dir keine Sorgen machen, der frisst nur Pflaumen. Marmelade mag der nicht!
![]()
Der Hund weis genau in welche Frucht er rein muß. Meine gelben Mirabellen und gute Zwetschgen sind weitgehend verschont.
Und der steht am Waldesrand, wenn man den Pfad geht, läuft man schnurstracks auf ihn zu (Körperbreitseite noch vor beschattetem Hintergrung, Hals und Kopf vor besonnter Vegetation, Blick vermutlich zum Fotografen).
Genau ! Die Geiss steht da .
Ich mag Deine Bilder und mir ist es egal, ob es sich dabei um seltene oder häufige Insekten handelt.
Nun ja ,über einen Segelfalter würde ich mich schon mehr freuen .
Ob du ihn wohl wieder siehst ?
das Kitz war noch ganz wacklig auf den beinen
Das zeigt mir aber, dass du wieder sicher auf den selben bist und wieder im Drömling unterwegs.
Scharfe Luftaufnahmen waren schon immer deine Stärke (Falterflug)
wenn es scheinbar nix besonderes gibt, dann findest DU es garantiert auch noch im unscheinbaren
Danke wannabee ,
In der Natur ist das scheinbar Unscheinbare noch interessant genug ! Es müssen nicht immer nur Raritäten sein.
ein Glücksfall, so nahe, wie Du herangekommen bist
er hats aber schon gespannt !
Wenn die Entdeckungen nicht "weltbewegend" sein mögen, super Fotos sind aber dabei!
auch bei nix los isch aweng was los !
Da sag ich nur - Spitze !