Vögel an der Futterstelle

  • Jaaa Jaaa Jaaa ! (Freudenschrei)


    Das Wetter meint es in letzter Zeit nicht gut mit mir. Es regnete, die Scheibe war naß. Überall Tropfen. Dennoch schaute ich immer mal wieder dorthin. Ein Grünfink-Männchen flog und hüpfte am Futterhäuschen fleißig hin und her. Er wirkte durch die nasse Scheibe recht gelb am Bauch. Doch plötzlich war da ein Vogel, der noch gelber wirkte. Nee, der war mir für einen Grünfink doch etwas zu gelb. Her mit der Kamera. Ich statrte den Versuch, durch das Meer aus Regentropfen an der Scheibe durch zu kommen. Als ich es schaffte und der Vogel mal ein paar Sekunden still saß, nahm ich ihn ins Visier.



    Zunächst war ich noch am rätseln, welcher gelbe Vogel eine schwarze Kopfplatte hat, ...


    Dann saß er aber wunderbar seitlich und ich schrie meinen Jubel raus. Jaaa !!! Da saß doch tatächlich ein Erlenzeisig, Vogelart Nr. 25. Ich faß es nicht. Wahnsinn, Waaahnsinn.




    Liebe Grüße

    Sabine II

    Solange es Menschen gibt die denken, dass Tiere nicht fühlen,
    müssen Tiere fühlen, dass Menschen nicht denken.
    (Noah)

  • Glückwunsch zum Erlenzeisig! :ups:

    Der ist mir in diesem Jahr bis jetzt verwehrt geblieben und ich fürchte mal, jetzt habe ich erst im nächsten Winter wieder Chancen.

    Liebe Grüße
    Susanne


    "Ach, die Welt ist so geräumig, und der Kopf ist so beschränkt!" (Wilhelm Busch)

  • Vielen Dank. Demnach ist er bei dir nur ein Wintergast? In Deutschland soll er ganzjährig vorkommen. Das kann ich natürlich überhaupt nicht einschätzen, da es ein Erstfund für mich ist. Gefreut habe ich mich mega darüber und ich wünsche dir, daß du doch noch Glück hast.


    Liebe Grüße

    Sabine II

    Solange es Menschen gibt die denken, dass Tiere nicht fühlen,
    müssen Tiere fühlen, dass Menschen nicht denken.
    (Noah)

  • Ja, bei uns kommt er nur im Winter vor. Ich dachte, er käme noch von weiter nördlich.

    Na ja, die Kraniche sind ja wohl schon wieder weg, dafür die Schwalben immerhin an der Küste schon da, also denke ich das war's erstmal mit den Winterarten. Aber das Jahr ist ja noch länger, vielleicht schafft er es noch im November oder Dezember auf die Liste.

    Liebe Grüße
    Susanne


    "Ach, die Welt ist so geräumig, und der Kopf ist so beschränkt!" (Wilhelm Busch)

  • Du weißt doch, Susanne, unverhofft kommt oft. Vielleicht sitzt er bei dir auch plötzlich da.


    Kraniche überwintern auch bei dir? Neidfaktor. Ich liebe Kraniche. Ich könnte deren Ruf stundenlang zuhören. Ich krieg nicht genug davon. 6 Trupps habe ich bisher zurückkommen gesehen.


    Liebe Grüße

    Sabine II

    Solange es Menschen gibt die denken, dass Tiere nicht fühlen,
    müssen Tiere fühlen, dass Menschen nicht denken.
    (Noah)

  • Juhuu, gratuliere zur neuen Art. Klasse, dass es ein schönes Männchen war. Bei uns gibt es übrigens auch mehr Erlenzeisige im Winter als im Sommer.

    Beste Grüße,
    Stefan


    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------


    Lifelist:
    Vögel:
    - Deutschland: 275, Kappensäger

    - Welt (2023): 287 (117), Kappensäger (Sanderling)

    - (Garten): 118, Wanderfalke

    Wirbellose: 1.372, Neriene montana

  • Herzlichen Glückwunsch, Sabine, zum Mittelspecht! Ich freue mich mit Dir! Aber natürlich auch über die vielen Bergfinken, Kernbeisser .... und ... und ... und ....

    P.S. Nimm mich mal mit :) !

    Deine Begeisterung ist richtig erfrischend. Herzlichen Dank.


    Liebe Grüße

    Sabine II

    Solange es Menschen gibt die denken, dass Tiere nicht fühlen,
    müssen Tiere fühlen, dass Menschen nicht denken.
    (Noah)

  • Juhuu, gratuliere zur neuen Art. Klasse, dass es ein schönes Männchen war. Bei uns gibt es übrigens auch mehr Erlenzeisige im Winter als im Sommer.

    Auch bei dir möchte ich mich für die Mitfreude über den Fund ganz recht herzlich bedanken. Das stimmt, die Männchen sind wirklich ausgesprochen schön. Bei einem Weibchen hätte ich mit Sicherheit länger für die Bestimmung gebraucht.


    Liebe Grüße

    Sabine II

    Solange es Menschen gibt die denken, dass Tiere nicht fühlen,
    müssen Tiere fühlen, dass Menschen nicht denken.
    (Noah)

  • Hallo zusammen,


    meine Freundin schickte mir Aufnahmen zu, weil sie am Wochenende einen Vogel beobachtete, den sie an der Futtersäule noch nicht gesehen hat. Ihre Beschreibung: klein, grünlich aber kein Grünfink, auch kein Erlenzeisig, da kein schwarz auf dem Kopf vorhanden war. Später kamen noch mehr von denen. Einen Fotoapparat hat sie nicht. Die Aufnahmen machte sie mit ihrem Smartphone mit geringem Zoom, durch die Scheibe und schlechtem Wetter. Die Aufnahmen sind daher leider mehr als mies, aber die Qualität hat gereicht, um ihr sagen zu können, daß es leider keine neue Art ist. Es sind doch Erlenzeisige, überwiegend Weibchen. Auf ihrer Aufnahme erkenne ich mindestens 4 Erlenzeisige und allein das finde ich absolut genial.



    Ich mußte aber schmunzeln, wie ich diese Aufnahme hier sah. Einem Bewohner des Dorfes, der ebenfalls Vögel füttert, erzählte ich letztens voller Freude, daß wir einen Erlenzeisig sahen (siehe oben). Da meinte er: "Von den haben wir 3." Beim Betrachten des Fotos mußte ich eben schmunzeln und dachte mir: Jetzt nicht mehr. Jetzt haben wir sie. :D


    Liebe Grüße

    Sabine II

    Solange es Menschen gibt die denken, dass Tiere nicht fühlen,
    müssen Tiere fühlen, dass Menschen nicht denken.
    (Noah)

  • Das ist ja super, Wiiltrud. Das freut mich echt. Die Beaobachtung dieser wunderschönen Vögel macht echt Spaß. Hoffentlich bleiben sie noch etwas.


    Liebe Grüße

    Sabine II

    Solange es Menschen gibt die denken, dass Tiere nicht fühlen,
    müssen Tiere fühlen, dass Menschen nicht denken.
    (Noah)

  • Das ist super toll, Ingrid. Erlenzeisige am Futterhäuschen zu haben ist ein besonderes Erlebnis und macht doch in gewisserweise auch etwas stolz.


    Liebe Grüße

    Sabine II

    Solange es Menschen gibt die denken, dass Tiere nicht fühlen,
    müssen Tiere fühlen, dass Menschen nicht denken.
    (Noah)

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!