Wieder tolle Einblicke in das Leben der Ameisen.
Liebe Grüße Wiltrud
You need to be a member in order to leave a comment
Already have an account? Sign in here.
Sign In NowSign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountWieder tolle Einblicke in das Leben der Ameisen.
Liebe Grüße Wiltrud
Ich habe immer wieder geschaut, aber irgendwie habe ich es die letzten Tage nicht gefunden, jetzt auch noch nicht...
Genauso erging es mir auch.
Ich habe in der Suchleiste Abstimmung Juni eingegeben, das hat dann funktioniert.
Liebe Grüße Wiltrud
Hallo zusammen,
dieser Pilz wächst an verschiedenen Gräsern oder an Getreide. Er umschließt den Halm und erstickt damit den sich entwickelnden Blütenstand.
Daher auch sein deutscher Name Erstickungspilz.
Er dient mit seinen Sporen kleineren Insekten ,oder wie auf einem Foto zu sehen, auch den Ameisen als Nahrung.
Danke nochmals an Sabine Flechtmann ,letztes Jahr hat sie sehr interessante Bücher verschenkt, darin habe ich den Namen und weitere Infos
zu diesem Pilz erhalten.
Liebe Grüße Wiltrud
Bei 122 Fotos muss ich erst noch ein bisschen nachdenken...
Ich nicht, denn ich habe keines .
Traurig das mit den Turmfalken.
Doch umso erfreulicher sind die Fotos vom "Turnspecht" ,
aber das niedliche Eichhörnchen stiehlt ihm die Show.
Liebe Grüße Wiltrud
Hallo Batia,
was für ein Erlebnis, und dann auch noch so schöne Fotos vom jungen Uhu.
Da wirst du immer daran denken wenn du an der Stelle vorbei kommst.
Liebe Grüße Wiltrud
So detailliert bekommt man die Federn sonst nie zu sehen!
Mir kommt es vor als wären die Federn nicht so fein wie bei den Altvögeln.
Liebe Grüße Wiltrud
02.06.2023
Amseln,
zur Zeit sind die Vögel ja schwer mit ihrem Nachwuchs beschäftigt, also die haben es auch nicht leicht.
Amselmann mit Nachschub
Fast so groß wie die Eltern , der Nachwuchs wird noch gefüttert
Die junge Amsel saß alleine auf dem Radweg, als ich mich ihr näherte tippelte sie ins Gras.
Es fiel mir gleich die Augenfarbe auf, hier im Ausschnitt ist die Nickhaut gut zu sehen, so deutlich sah ich das noch nie.
Offensichtlich schützen die Vögel ihre Augen , durch das hochfahren der Nickhaut , vor der Sonne.
Liebe Grüße Wiltrud
Ganz allmählich gehen mir die Worte aus.
Einfach nur großartige Funde und Fotos.
Liebe Grüße Wiltrud
Wieder mal eine tolle Beobachtung!
Liebe Grüße Wiltrud
Hallo Uwe,
nach dem Schwefelporling habe ich bisher noch vergeblich Ausschau gehalten.
Die meisten Flockenstieligen Hexenröhrlinge waren schon alt und vergammelt, diese hier zumindest noch vorzeigbar.
Und ob, die sehen doch aus wie gemalt!
Der Rosenrote ist ein Traum, Glückwunsch zum Fund.
Jetzt ist es doch ganz schön warm geworden und vorläufig kein Regen, das wird das Pilzwachstum leider bremsen .
Liebe Grüße Wiltrud
.
hier immer nur die Ästige .
Die Ährige Teufelskralle ist bei uns auch sehr häufig. Die Schwarze hingegen ist recht selten.
Den Neuntöter als Paar aufs Foto zu bekommen finde ich ziemlich hitverdächtig.
Nur schade dass mich die Vögel nicht näher rankommen lassen.
Hier noch eine Aufnahme von 2022 , vom gleichen Standort.
Liebe Grüße Wiltrud
Hallo Adelheid,
was für eine Freude dass die Raupen leben.
Ich drücke die Daumen dass sie sich weiter entwickeln und eines Tages diese wunderschönen Falter daraus werden.
Liebe Grüße Wiltrud
Hallo Uwe,
das Landkärtchen hast du prima fotografiert.
Ich bin gespannt ob es dieses Jahr wieder mehr Distelfalter gibt
Ganz großartig finde ich die Fotos der, für mich, archaisch anmutenden Grille. Ich denke die spüren die Erschütterung wenn man
sich ihnen nähert.
Und wie schön dass die Uhus wieder ein Junges haben.
Liebe Grüße Wiltrud
Großartig!
Klasse Fotos und so lustig kommentiert.
Liebe Grüße Wiltrud
Und weiter geht es mit meinen Funden,
mein Highlight sind die Neuntöter die ich auch letztes Jahr schon an gleicher Stelle gesehen habe.
Hier als Paar
Er hat sich schnell aus dem Staub gemacht, doch die Neuntöterin blieb noch für ein paar Fotos sitzen
Mauerfuchs
Der Günsel blüht überall
Gammaeule
Heute am Waldweg Schwarze Teufelskralle
Liebe Grüße Wiltrud
Hallo Addi,
eine tolle Fläche ,herrlich verwildert. Und wie man sieht herrscht hier reges Leben.
Jetzt weiß ich auch was ich letztens fotografiert habe. Die Saumwanze, ich wollte schon eine Bestimmungsanfrage
machen. Durch dein Foto von dieser Wanze erübrigt sich das jetzt.
Liebe Grüße Wiltrud
Die Vögel suchen sich mitunter aber auch ganz andere Orte für ihre Brut aus, als wir uns vorstellen würden
Hallo Sabine,
offensichtlich herrscht in der Vogelwelt auch Wohnungsnot. Da ist man halt nicht wählerisch.
Schade dass es mit dem Turmfalkennachwuchs nichts wird.
Oder brüten sie vielleicht nochmal?
Liebe Grüße Wiltrud