Ich fand eine kleine Streckerspinne (Körper 4-5mm). Als ich sie mit der Lupe genauer anschaute, bemerkte ich einen hellen Punkt.
Da scheint sich ein Parasit festgesetzt zu haben, ob das auch mal was Geflügeltes wird? 
Jawohl, das sollte eine Schlupfwespe sein. Hier in Schleswig-Holstein sitze ich ja an der Quelle, bei uns wäre die in die Gattung Acrodactyla zu stecken, da gibt es aber wohl zwei Arten, die Streckerspinnen parasitieren. Ob bei dir noch was Anderes in Frage kommt, kann ich dir nicht sagen.
gestern war es auch hier soweit, der erste Zitronenfalter zog an mir vorbei. 
Ja, hier hab ich heute auch endlich den ersten entdeckt. 
Nachmittags aufgestellt und mit Köderbrühe getränkt, gegen 20.00 Uhr mal nachgeschaut.
So früh schon. ich habe die Methode im Februar einmal 2 Tage in der Pfalz getestet. Länger war ich leider nicht dort, aber ich habe nicht einen Falter am Stab gehabt. Da habe ich aber auch um 23:30 Uhr kontrolliert.