Gesehen in Duisburg. Natternkopf wuchsform: mehfach ca. 10cm vom Stengel zur Seite bevor die Blüte kommt.
Der Gewöhnlicher Natternkopf (Echium vulgare) sieht doch so aus.
You need to be a member in order to leave a comment
Already have an account? Sign in here.
Sign In NowSign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountGesehen in Duisburg. Natternkopf wuchsform: mehfach ca. 10cm vom Stengel zur Seite bevor die Blüte kommt.
Der Gewöhnlicher Natternkopf (Echium vulgare) sieht doch so aus.
Schau mal im Web unter Natternkopf Verbänderung.
Dann ist das also eine seltene Mutation mit unbekannter Ursache (Bakterien,Viren,Umweltverschmutzung...) eines Gewöhnlichen Natternkopf (Echium vulgare) und keine eigene bekannte Art. Verbänderung kannte ich als solches noch nicht Danke für die Info.
Hallo zusammen,
für mich liegt diese Wuchsform in der normalen Variationsbreite vom Natterkopf. Eine Verbänderung sieht anders aus. Viel kompakter mit keinen oder nur sehr wenigen Blüten. Letztes Jahr habe ich einige solcher Verbänderungen gesehen. Leider hatte ich da keine Kamera dabei. Da ich den Standort noch kenne, werde ich ihn in den nächsten Tagen noch mal aufsuchen. Wenn ich Glück habe kann ich noch Fotos nachliefern.
Gruß
Harry
Hallo Nübby
es hat mir doch keine Ruhe gelassen. Ich bin dann schon heute Nachmittag zu dem Standort gefahren wo ich diese Verbänderungen in 2022 gesehen habe. Zunächst war ich enttäuscht weil ich dort nur Pflanzen antraf die keine außergewöhnlichen Wuchsformen zeigten. „ Mist “ war mein erster Gedanke. Ich habe mich dann dort in der näheren Umgebung umgesehen und bin schließlich auch fündig geworden. Verbänderungen am Natterkopf haben oft ein enormes Gewicht so dass es der Stängel nicht schafft sich senkrecht zu halten. Er legt sich um und bricht sogar manchmal.
hier die Fotos von heute Nachmittag ( liegender Stängel )
In ca. einem Meter Entfernung standen Natterköpfe die ich in der Variationsbreite der Art sehe.
Gruß
Harry
Sehr interessant, lieber Harry,
von Verbänderungen habe ich bislang nichts gehört. Das nenne ich Einsatz und Interesse, dass du extra heute an den Standort gefahren bist. Ich finde, das hat sich gelohnt, die Bilder sind sehr aussagekräftig.
Hallo Harry,
dann ist das wohl eine häufigere 'normale' wuchsform des Gewohnlichen Natternkopfes und keine Verbänderung. Ich hatte eigentlich gedacht das eine Pflanze die so anders wächst als die übliche Form eine andere Art wäre. Danke für das prompte nachsehen.
Hallo,
ein Kollege hat sich 1 qm für die "Maus" vorgenommen und dabei unter anderem auch den Natternkopf bzw. was darin herumfleucht unter die Lupe genommen. Heraus kamen Milben und dieser Filmbeitrag.
Viele Grüße
Ziegelstein
Klasse Film! Genau mein Geschmack und meine Art, die Natur zu entdecken (nur, dass es ein wenig mehr als 1 qm sind...). Die Natternkopf-Gallmilbe ist so winzig und sie verändern (alle zusammen!) die Pflanze dermaßen.
Schade, dass diese Industriebrache viel zu weit weg ist! Ich glaube, da würde ich Wochen verbringen!
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!