und hier noch einen im Laub am Boden
Posts by Nübby
-
-
Bin wieder vermehrt dabei neue Aufnahmen zu machen nach anstrengendem Jahresabschluß im letzten Jahr (2€ Job,Corona,Rippenbruch). Aber jetzt geht's wieder.
Von hier gibt es bisher fast nur die bereits im Vorjahr gezeigten Vögel.
Vom Baumläufer z.B. sind mir jetzt auch diese besseren Aufnahmen gelungen.
Auch gut erkennbar diese Singdrossel.
Überall immer wieder dabei Gruppen von Rabenkrähen. Es gibt hier einige Leute die diese auch noch füttern. Es sind die Vögel die so nah rankommen das man sie beim fressen gut beobachten kann; genau so wie manche Enten und Gänse.
Unterwegs unvorbereitet mal eben aufgenommen (brauchte Digitalzoom daher diese schlechte Qualität) waren 2 Stare im Rasen. Hier einer davon.
Am See diesen Kormoran mit Punker Haarschnitt
eine schöne Hybrid Ente
und ausnahmsweise mal am Ufer diesen Haubentaucher.
Wie biegsam doch dieser Hals ist... satte 180°.
Dieses Jahr ist auch wieder ein Teichhuhn dabei.
Von den Ringeltauben, Kohl- und Blaumeisen, Kleiber, Buntspecht und Stiglitze die ich dieses Jahr schon aufgenommen habe an dieser Stelle jetzt keine Bilder davon. Aber es gibt auch schon neue, noch nicht hier (bei mir) gesehene wie diese Schwanzmeise von unterwegs
und diesen Kernbeißer. Den habe ich später auch mit Buchfinken zusammen am Weg gesehen.
Das war es für heute.
Grüße Nübby
-
Das wird wahrscheinlich Algenbewuchs sein. Nah am Wasserbereich und reichlich feuchtigkeit von oben die das Holz auch noch aufgesogen hat. Gute erklärung der Farbe. Danke nobi.
-
Nur ca.2cm breit, dieses grün ist mir von solchen Pilzen bisher nicht bekannt. Am hinteren Geländer gefunden in Duisburg am 15.03.23. (Geländerfoto ist von 2019-zur Zeit sind keine grünen Pflanzen direkt in Geländer nähe.)
-
Danke für eure Bestimmung. Aufgenommen hab ich ihn nur weil er so schön bunt und flauschig ist. Das bringen meine Bilder leider nicht so gut rüber.
-
Bevor ich als Ahnungsloser noch lange weitersuche - dieser hübsche haarige Pilz lässt sich doch bestimmt Benennen. Gefunden auf Baumstumpf in Duisburg, 11.03.23.
-
Haubentaucher im Mai 22 in Duisburg
-
Noch gar nicht gezeigt wurde diese Art von Prädator.
Fische beim verspeisen von auf dem Wasser befindlichen Insekten. Hier eine Libelle. Selbst ganz junge, kleine Fische jagen schon gezielt Mückenlarven unter Wasser.
Gleiches gilt für Enten (war hier als Prädator schon ganz am Anfang mal)
Hier zwei Stockenten im Wettrennen auf der jagt um ebenfalls eine Libelle zu erwischen.
Dann hatte ich in 2022 noch diese kleine Rote Samtmilbe die eine noch kleinere Fliege ergattern konnte.
-
Da niemand eine andere Idee dazu hat gehe ich davon aus das es einer ist. (aber mit Restunsicherheit).
-
Fundort Duisburg, 22.02.23, an Hauswand. Vermutlich aufgescheucht durch Buschrodung in Neubaugebiet.
-
Zum Thema 'welche Speicherkarte' gab es > hier auch schon mal anfragen.
QuoteEs gibt drei unterschiedliche mögliche 'Geschwindigkeitsangaben'. Die mit C (C2 bis C10), die mit U (U1 oder U3) und die mit V (V6 bis V90). C10, U1 und V10 entsprechen dabei einer Schreibgeschwindigkeit von 10MB/sec und ist für normale Kameras ausreichend. Für höhere Anforderungen bleiben da noch U3 oder V30 die mit 30MB/sec schreiben können oder, in Extremfällen dann V60 und V90 mit 60/90MB/sec.
Welche anforderungen für Fotos/Serienbilder/Videos (HD/FHD/4K ?) deine Kamera hat müsste in der Anleitung stehen.
-
Danke euch. An die hatte ich jetzt noch gar nicht gedacht.
-
Gesichtet am 20.02.23, in Duisburg an Hauswand (in 20cm höhe), Tagestemperatur 8°. Es wurden in den letzten Tagen (und heute) nicht weit entfernt wegen Neubaugebiet jede Menge Gebüsch und Bäume entfernt. Kann also aufgescheuchtes sein das sonst zu dieser Zeit nicht unterwegs ist.
-
Danke euch für die Bestätigung.
-
Fundort Wald-/Bachbereich Duisburg, 13.02.23 . Sonnte sich unbeweglich an Baum.
-
-
-
Daher auch meine Anfrage hier. Ich dachte das im Winterkleid evtl. andere Farben möglich sind. Tatsächlich bewirkt der unscharfe Zweig davor eine Farbtäuschung die ich nicht berücksichtigt habe. Danke an alle für diese Klärung.
-
Danke Sabine für die Berichtigung.
-
Danke Addi, dann ist das mein erster Kugelspringer. Er war übrigens alleine unterwegs an dem Strauch und Springfähig schien er mir nicht zu sein.