Liebe Susanne, liebe Sabine,
zum Einschätzen der Korrektheit von Informationen in Druckwerken oder aus dem Internet ist es nützlich, den Hintergrund der Informanten zu kennen.
Wikipedia ist eine Quelle, die ich überaus schätze und intensiv verwende. Allerdings ist es niemals klar, wie wissenschaftlich bzw. korrekt ein Artikel ist, meist hat er (zu) viele Autoren, wie man in der Versionsgeschichte lesen kann. Fazit für mich: Selbst ganz einfache Aussagen können absolut falsch sein. Wir alle verwenden diese Quelle dennoch.
Meine Kenntnisse über die Vogelwelt Indiens beziehe ich (außer von meinen Fotos) aus dem Buch "Collins Field Guide Birds of India" des Autors Norman Arlott, welches ich für die letzten Rupien im Flughafen von Mumbay erworben habe. Norman Arlott war ein berühmter britischer Vogelillustrator, der zahlreiche Bestimmungsbücher geschrieben hat. Das meinige enthält über 1000 Vogelarten, alle mit kurzer Beschreibung, gezeichnetem Bild und Verbreitungskarte. Dass es dabei Fehler geben kann, ist normal. Vielleicht ist er auch dadurch entschuldigt, dass die Lachmöwe auf englisch "Black-headed Gull" heißt (stammt wohl aus der Zeit vor der Erfindung der Ferngläser), so dass er sie (im Brutkleid) in seinem Buch mit rabenschwarzem Kopf zeichnet, obwohl überall von braun, schokoladenbraun oder kaffeebraun zu lesen ist, was die Fotos im Web auch bestätigen. Direkt darüber im Buch steht die "Brown-headed Gull" mit dunkelbraunem Kopf. Da ich auf einem meiner Fotos einen solchen dunkelbraunen Kopf erkenne, kam für mich überhaupt erst die Frage auf, ob ich etwas anderes als eine gewöhnliche Lachmöwe fotografiert haben könnte.
Bei den Verbreitungsangaben vertraue ich dennoch einem Buch über die indischen Vögel mehr als einer Webseite, die mehr die europäischen Vögel im Fokus hat. Für beide Arten ist die Verbreitung in der non-breading season grob gesehen fast deckungsgleich, hier interessiert der schmale Streifen südlich von Nepal. Von dort ist es ins Winterquartier nach Varanasi nicht weit. Im Text steht für die braunköpfige "Distribution: Breeds in Ladakh, winter visitor elsewhere" und für die schwarzköpfige "Distribution: Widespread winter visitor". Demnach könnte ich auf dem Ganges in der ersten Februarhälfte beide Arten gefunden haben.
Ich könnte jetzt noch weitere Webseiten anführen, die in Bezug auf die Lachmöwe falsche oder widersprechende Angaben machen, aber ich denke, dass das für andere hier nicht so interessant ist.
Liebe Grüße
Peter