St. Oswald/Klagenfurter Becken

  • Liebe Fories,

    gebrannt hat es in Kärnten, St. Oswald, Saualpe. Irgendwann einmal, in ~ 1.300 Meter über Bibione,

    1)


    Begonnen hat unser Ausflug unspektakulär, zur Steinerhütte hat es uns hochgezogen. Ein neuer Pächter fährt ein Küchenprogramm, sagenhaft. BBQ-Europameister, den Titel hat er bereits .... das Kochen hat er von seiner Oma und Mutter gelernt. Deren Rezepturen hält er in Ehren, passt sie manchmal dem Zeitgeist an. Weniger Fett und so. Glaubt aber nur er, der Schweinsbraten bleibt einer, das Szegedinergulasch hat mich an die Erben der Tante Jolesch (Autor Friedrich Thorberg) erinnert; der berühmte Klecks Sauerrahm mehr, ;.)

    Pilzlich habe ich mir nicht viel erhofft, die erste Begegnung war ein Schmetterling. Stopptaste, vergangenen Samstag habe ich zufällig mitbekommen, wie man die aufnimmt. Klackklackklackklackklack, im Sportmodus. Hätte ich es nur vorher gewusst; so kann ich lediglich ein Aufnahme einstellen und auf Bestimmung hoffen,

    2)


    Die Kuhhürde bereitete keine Mühe,

    3)


    Die Belohnung für's raufsteigen ist die Aussicht,

    4)


    Baumstümpfe, immer gut besucht von Pilzen, nur halt nicht alle,

    5)


    Diese schon, von Fomitopsis pinicola, Rotrandiger Baumschwamm,

    6)

    6b)


    7)


    Über die Kuhürde gings rauf, zurück ebenso. Direkt unter dieser Holzkonstruktion

    8)


    ein Amanita excselsa, Grauer Wulstling,

    9)


    Im Klagenfurter Becken waren vor ein paar Wochen Eierschwammerl, Flockis und Parasole anzutreffen, daneben noch

    Phelledon niger, Schwarzer Korkstacheling,


    10)


    Schweinsohr, Gomphus clavatus,

    11)


    Erwartet habe ich mir ein üppiges Wachstum, eine Woche später,

    12)


    Ein unbekannter wollte bestimmt werden, die Netzhexe, Suillellus luridus. Gelang recht fix, ein Massenpilz ist der für mich nicht,

    13)


    14)


    Schaut aus wie ein Wald-Spiegelei,

    15)


    Wennst schweißtreibend zum Fundort raufundrunterkraxelst siehst ein kühles Blondes,

    16)


    Könnt ihr dem Schmetterling einen Namen geben? Würde mich sehr freuen, danke für's mitgehen,

    LG
    Peter

  • ...2)

    ...
    Könnt ihr dem Schmetterling einen Namen geben? Würde mich sehr freuen, danke für's mitgehen,
    ...


    Moin Peter,
    wenn die Augenflecken wirklich ungekernt sind, wie es auf dem Foto scheint, dann sollte es sich wohl um den Weißbindigen-Bergwald-Mohrenfalter (Erebia euryale) handeln, aber das wird Sabine sicher noch bestätigen oder revidieren ...

    Gruß
    Peter

  • Hallo Peter, der II,

    vielen Dank für die interessanten Bilder und herzlich willkommen bei uns.

    Gruß Martin

  • Moin Peter,
    wenn die Augenflecken wirklich ungekernt sind, wie es auf dem Foto scheint, dann sollte es sich wohl um den Weißbindigen-Bergwald-Mohrenfalter (Erebia euryale) handeln, aber das wird Sabine sicher noch bestätigen oder revidieren ...

    Gruß
    Peter

    Servas Peter,

    eine Aufnahme kann ich noch ins Rennen schicken,

    Vielen Dank für deinen Tipp!

    Die Bestimmungshilfe im lepiforum habe ich mir angesehen, Erebia euryale ssp. adyte würde ich als Laie meinen.

    LG
    Peter


    Hallo Peter, der II,

    vielen Dank für die interessanten Bilder und herzlich willkommen bei uns.

    Gruß Martin

    Hallo Martin,

    danke für dein herzliches willkommen, auf ein gutes miteinander,

    LG
    Peter


    Der Beitrag ist schon so weit nach unten gedriftet, ich schieb den für Sabine noch einmal hoch ...

    Gruß
    Peter


    Danke!

    ;)

    LG
    Peter

  • Lieber Peter,
    dieser Ausflug hat sich doch gelohnt! Und wer mit offenen Augen durch die Landschaft geht, der findet einen reich gedeckten Tisch mit Spiegeleiern und einem kühlen Blonden, herrlich! Wunderbar frisch waren auch die Schweinsohren, die gehören als leckerer Nachtisch auch zur Mahlzeit. Von allen Baumpilzen ist der Rotrandige Baumschwamm DER Verwandlungskünstler schlechthin, der sich mit zahlreichen Kleidern schmückt.

    Was den Mohrenfalter angeht: Es gibt nur zwei Arten mit schwarz-weiß kartierten Franzen. Erebia ligea (Weißbindiger Mohrenfalter) und Erebia euryale (Weißbindiger Bergwald-Mohrenfalter). Nur von der Oberseite nach Foto für mich kaum zu unterscheiden, wenngleich ich nach Bauchgefühl zu Erebia ligea tendiert hätte. Nur gehört Bauchgefühl nicht wirklich zur belastbaren Bestimmung. Glücklicherweise habe ich die kommentierte Checkliste der "Schmetterlinge Österreichs" (HUEMER, 2013) zur Hand. Von Erebia ligea euryale gibt es drei Unterarten, und nach dem Kommentar fliegt in Kärnten die Unterart ocellaris. Diese Unterart hat ganz kleine, ungekernte Augenflecken. Die Augenflecken auf deinem Bild sind nicht nur relativ groß, sondern auch deutlich mit weißem Kern. Deshalb hast du den Weißbindigen Mohrenfalter Erebia ligea fotografiert.

    Liebe Grüße Sabine


    Ich verstehe nicht, dass wir unseren wunderbaren Planeten umbringen,
    aber zum unwirtlichen Mars fliegen wollen.
    Franz Viehböck (*1960, bisher einziger Weltraumfahrer Österreichs)

  • Liebe Sabine,

    Erebia ligea, vielleicht ssp.carthusianurorm?

    Ist paar Nummern zu hoch für mich, mehr rückt das lepiforum dazu nicht raus.

    Der rotrandige ist ein Lump in geliehenen Gewändern, für mich einer der interessantesten Porlinge.

    Danke für deine Meinung,

    LG
    Peter

  • Lieber Peter,
    ich bin doch ein Depp und hatte mich verschrieben. Erebia euryale fliegt in Kärnten in der Unterart ocellaris, und diese hat ganz kleine, ungekernte Augenflecken. Dein Falter ist der Weißbindige Mohrenfalter Erebia ligea, weil er gekernte Augenflecken hat.

    Liebe Grüße Sabine


    Ich verstehe nicht, dass wir unseren wunderbaren Planeten umbringen,
    aber zum unwirtlichen Mars fliegen wollen.
    Franz Viehböck (*1960, bisher einziger Weltraumfahrer Österreichs)

  • Dein Falter ist der Weißbindige Mohrenfalter Erebia ligea, weil er gekernte Augenflecken hat.

    Liebe Sabine,

    die Bestimmung eines Schmetterlings habe ich mir einfacher vorgestellt. immerhin muss man weder daran schnüffeln und schon gar nicht reinbeißen. Wer sich näher für Pilze interessiert hat immer ein Getränk im Rucksack - da gibt' ordentlich scharfe Brüder darunter. Die "Schmetterlinge Österreichs" beinhalten über 4.000 Arten, selbstredend ist das Buch vergriffen. Bleibt mir daher leider nix übrig, eventuell weitere Aufnahmen vom fliegendem Personal hier nachfragend einzustellen, ;)

    Danke für die Bestimmung,

    LG
    Peter


    schöne Eindrücke von Deinem Ausflug.
    Die Schweinsohren sind für mich was besonderes weil die bei uns nicht vorkommen.

    Hallo Wiltrud,
    Schweinsohren finde ich Kärnten nicht oft, diesen Standort kenne ich seit vorigem Jahr. Wäre es nicht streng geschützt hätte ich es dennoch nicht mitgenommen. Alle bisherigen Funde wuchsen in relativer Nähe zu Eierschwammerl, bei Fichten. Die schöne Farbe verlieren sie recht schnell, dann sind sie perfekt getarnt,

    LG
    Peter

    Einmal editiert, zuletzt von Habicht † (9. August 2017 um 22:41)

  • Hallo Peter,

    bei Bild 9 ( Amantia excelsa ) muss ich dir leider widersprechen. Schau dir mal die Stielbasis und den Hutrand an. Ich denke mit Scheidenstreifling dürftest du besser liegen. Die genaue Artbestimmung dürfte sich anhand des einen Bildes als schwierig gestalten.

    Der Pilz auf Bild 15+16 könnte sich meiner Meinung nach zu Ganoderma lucidum dem Glänzenden Lackporling entwickeln. Oder besser gesagt, er ist es schon. Nur eben noch sehr jung.
    Er besiedelt zwar hauptsächlich Laubhölzer mit deutlicher Vorliebe zur Eiche aber gelegentlich geht er auch an Nadelholz wie bei dir.

    Gruß nach Kärnten
    Harry

  • bei Bild 9 ( Amantia excelsa ) muss ich dir leider widersprechen. Schau dir mal die Stielbasis und den Hutrand an. Ich denke mit Scheidenstreifling dürftest du besser liegen.

    Der Pilz auf Bild 15+16 könnte sich meiner Meinung nach zu Ganoderma lucidum dem Glänzenden Lackporling entwickeln. Oder besser gesagt, er ist es schon. Nur eben noch sehr jung.
    Er besiedelt zwar hauptsächlich Laubhölzer mit deutlicher Vorliebe zur Eiche aber gelegentlich geht er auch an Nadelholz wie bei dir.

    Servus Harry,

    mit Scheidenstreifling liege ich nicht nur besser sondern goldrichtig. Zum Pilz bin ich nicht rangekommen, daher nur eine Aufnahme. Aber die Riefung am Hut ist eindeutig vorhanden, hätte ich sehen müssen ... Bei einem Fund im Juni bin ich angestanden, Amanita excelsa var. excelsa, interessant ist der letzte Beitrag, falls dich das Thema interessiert. Das macht den Unterschied aus, ob sich jemand bereits seit Jahrzehnten mit Pilzen befasst oder, so wie ich, erst seit ein paar Jahren. In der mykobank ist A. e. var. e angeführt, wodurch sie sich von E. excelsa unterscheidet leider nicht.


    Mit Ganoderma lucidum liegst du richtig, der ist in Kärnten eher selten anzutreffen,


    Danke für deine Meinung & Korrektur,

    LG
    Peter

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!