manche mögens kalt

  • Heute morgen hatten wir eine "Neue". (Schnee fällt morgens ,solange das Wild sich noch ausserhalb seiner Tageseinstände aufhält)

    Der Jäger sieht so ob "Sauen fest" sind.Aber auch zum Entdecken der Winterinsekten ist ein frischer Schnee ideal.

    Die Schneedecke ist noch unbefleckt ,man sieht so kleinste,dunkle Stellen.

    hier lief heute noch kein Schwein ausser mir

    auf dem Weg ein Winterhaft (männlich)

    zum Vergeich ein Weibchen

    hier rauf - meine rheumatischen Beschwerden ,welche mich jetzt 2 Jahre lang gepeinigt haben, sind nahezu verschwunden.

    ich möchte zum höher gelegenen Fichtenaltholz

    hier wurde ich meist fündig

    da ein winziger Fleck

    es ist ein Relikt aus der Eiszeit - eine Schneemücke der Gattung Chionea - für die Artbestimmung fehlt mir die Literatur

    noch ein winziger Springschwanz

    erhofft hatte ich mir noch den Moosskorpion den ich bisher auf Schnee 2 x entdecken konnte.

    Die 1,6 km lange ,konzentrierte Suche liess mich gerade mal 3 dieser Tierchen finden .

    Das entspricht 3 Elefanten auf 1600 km Strecke mit dem Flugzeug aus Flughöhe 1000 m. :)

    Jeder weiss was ,zusammen wissen wir viel und insgesamt wissen wir viel zu wenig !

    Einmal editiert, zuletzt von Werner (3. Dezember 2021 um 14:41)

  • hier rauf - meine rheumatischen Beschwerden ,welche mich jetzt 2 Jahre lang gepeinigt haben, sind nahezu verschwunden.

    Na das ist doch mal eine gute Nachricht!

    Ich wünsche dir,daß dies auch weiterhin so bleibt.

    zum Vergeich ein Weibchen

    Das Foto ist dir wirklich hervorragend gelungen! :thumbup:

    Hier bei mir lag heute auch eine dünne Schicht von dem weißen Zeug.Also hätte ich eigentlich auch mal nach solchen Getier suchen können.Habe leider nicht daran gedacht,aber es wird noch Möglichkeiten geben.

    Viele Grüße
    Uwe

    "Leben ist nicht genug" sagte der Schmetterling."Sonnenschein,Freiheit und eine kleine Blume gehören auch dazu." (Hans Christian Andersen)






  • Sind schon faszinierend, deine Winterviecher! :97: Und wie schön, dass ich sie mir gemütlich im Warmen anschauen kann! Mir reicht das schon, wenn ich auf dem Bürgersteig kniee um einen Nachtfalter zu fotografieren. :25:

    Liebe Grüße
    Susanne

    "Ach, die Welt ist so geräumig, und der Kopf ist so beschränkt!" (Wilhelm Busch)

    Tierartenliste 2024 gesamt: 455, neu: 44, Vögel: 110, Nachtfalter: 89, Disteltiere: 45

  • hier lief heute noch kein Schwein ausser mir

    :79:

    Eine neue Erkenntnis für mich, dass sich auf Schnee diese kleinen Insekten herumtreiben (und man sie so natürlich besser erkennen kann, wenn sie nicht gerade weiß sind!). Falls wir hier einmal nennenswerten Schnee haben, werde ich auch schauen gehen!

    meine rheumatischen Beschwerden ,welche mich jetzt 2 Jahre lang gepeinigt haben, sind nahezu verschwunden.

    Darum beneide ich Dich! Aber ich freue mich für Dich und wünsche Dir, dass es so bleibt!

    Ich wohne anscheinend in der falschen Gegend...

    Viele Grüße

    Addi

    Viele Grüße

    Addi

    _______________________________________________________________________________________________________________________

    "In den kleinsten Dingen

    zeigt die Natur

    ihre größten Wunder."

    Carl von Linné (1707 - 1778)

  • Na das ist doch mal eine gute Nachricht!

    Ich wünsche dir,daß dies auch weiterhin so bleibt.

    Danke Uwe ,

    Ich nehme seit 4 Mo. weder Kortison noch Schmerzmittel.

    Das Foto ist dir wirklich hervorragend gelungen!

    Ohne Stativ ,bei dieser geringen Tiefenschärfe hilft mir der Blitz .Mit einer Aufnahme ist es meist nicht getan.

    aran gedacht,aber es wird noch Möglichkeiten geben.

    Bin sehr gespannt ,was du alles siehst !

    Mir reicht das schon, wenn ich auf dem Bürgersteig kniee um einen Nachtfalter zu fotografieren.

    Ja, es wird oft recht ungemütlich wenn man scharfe Bilder bekommen will.

    Falls wir hier einmal nennenswerten Schnee haben, werde ich auch schauen gehen!

    Du Addi, mit deiner Neugier nach kleinem Gewusel wirst das auch schaffen.

    Irgendwann schneit es bei euch auch mal.

    Schnee vom Vortag und Nachts kräftiger Wind im Fichtenaltholz - das wärs.

    Darum beneide ich Dich! Aber ich freue mich für Dich und wünsche Dir, dass es so bleibt!

    Ich wohne anscheinend in der falschen Gegend...

    Wir haben uns diesbezüglich ja schon ausgetauscht .Ich freu mich jeden Tag wenn ich meine Daten ergänze ,daß ich das Schmerzgebirge verlassen habe.

    Auch dir eine gute Besserung.

    Jeder weiss was ,zusammen wissen wir viel und insgesamt wissen wir viel zu wenig !

  • Lieber Werner,

    deine Winterviecher finde ich immer wieder extrem faszinierend, toll, dass du sie überhaupt entdeckst. Und wieder hast du sie detailreich fotografieren können.

    Liebe Grüße Sabine


    Ich verstehe nicht, dass wir unseren wunderbaren Planeten umbringen,
    aber zum unwirtlichen Mars fliegen wollen.
    Franz Viehböck (*1960, bisher einziger Weltraumfahrer Österreichs)

  • Wir haben uns diesbezüglich ja schon ausgetauscht .Ich freu mich jeden Tag wenn ich meine Daten ergänze ,daß ich das Schmerzgebirge verlassen habe.

    Das kann ich absolut nachvollziehen! Fantastisch Deine Auswertung und schön zu sehen, dass Du doch jetzt schon längere Zeit stabil bist, von ein paar kurzen Spitzen abgesehen.

    Auch dir eine gute Besserung.

    Danke!

    Viele Grüße

    Addi

    Viele Grüße

    Addi

    _______________________________________________________________________________________________________________________

    "In den kleinsten Dingen

    zeigt die Natur

    ihre größten Wunder."

    Carl von Linné (1707 - 1778)

  • Ohne Stativ ,bei dieser geringen Tiefenschärfe hilft mir der Blitz

    Der ist oft die einzige Lösung,um dieses Kleinzeug,manchmal noch dazu in den finstersten Ecken,überhaupt ablichten zu können.

    Dabei sieht man aber auch gut,wie "scharf" diese Kamera sein kann,jedes einzelne Fühlerglied des Winterhaft-Weibchens ist deutlich sichtbar. :thumbup:

    Leider muß es beim Gebrauch des internen Blitzes bleiben mangels eines Blitz-/Zubehörschuhes. :(

    Bin sehr gespannt ,was du alles siehst !

    Viel wird`s nicht sein,aber die Chancen stehen heute recht gut.In der Nacht gab es wieder etwas Neuschnee.

    Viele Grüße
    Uwe

    "Leben ist nicht genug" sagte der Schmetterling."Sonnenschein,Freiheit und eine kleine Blume gehören auch dazu." (Hans Christian Andersen)






  • Ich habe Dir gerade eine Nachricht geschickt.

    Viele Grüße

    Addi

    Viele Grüße

    Addi

    _______________________________________________________________________________________________________________________

    "In den kleinsten Dingen

    zeigt die Natur

    ihre größten Wunder."

    Carl von Linné (1707 - 1778)

  • Danke Susanne ,

    Diesen Artikel kannte ich schon . Ob meine auch die spinnenförmige ist - keine Ahnung !

    Bei deinen ,auch im Winterhalbjahr von schönster Fauna und Flora bestückten Berichten ,freue ich mich besonders

    ein Viech entdeckt zu haben welches du in deiner schönen Wahlheimat gar nie nicht finden würdest. :D

    Man wird ja so bescheiden !

    Jeder weiss was ,zusammen wissen wir viel und insgesamt wissen wir viel zu wenig !

  • ein Viech entdeckt zu haben welches du in deiner schönen Wahlheimat gar nie nicht finden würdest

    wer weiß, was in der Sierra Nevada zu finden ist! :twisted: Aber keine Angst, ich habe nicht vor dir Konkurrenz zu machen - zu kalt, zu klein. Da schaue ich mir lieber deine Fotos an. :67:

    Liebe Grüße
    Susanne

    "Ach, die Welt ist so geräumig, und der Kopf ist so beschränkt!" (Wilhelm Busch)

    Tierartenliste 2024 gesamt: 455, neu: 44, Vögel: 110, Nachtfalter: 89, Disteltiere: 45

  • Verdammt wenig Literatur zu diesem Tier zu finden . Meine Frage ,kommt die bei Bellmann vor ?

    Hallo Werner, Ich glaube, ja... das Tierchen auf dem Foto hier schaut aus, wie auf Deinem Foto:

    Schneeschnake (Chionea belgica)

    Vielleicht hilft Dir das weiter...

    LG Silke

  • Danke Silke ,es gibt da wirklich nicht viel drüber zu lesen.

    Das stimmt leider,es gibt auch mehrere Arten der Gattung Chionea in Deutschland.

    Durchaus lesenswert (da im weiteren Verlauf dieses Artikels eben auch auf die anderen Arten eingegangen wird):

    http://www.blockhalden.de/downloads/Blick_Fritze_2009_EntNachrBer_53_2_p121_125.pdf

    Werner,wenn du nicht gestern die bzw. korrekter eine der bei uns vorkommenden Arten der Schneemücke gezeigt hättest,ich hätte die heute im Glauben,wieder einen Winterhaft zu sehen,glatt übersehen.

    Beitrag wird im Anschluß erstellt (Siehe neue Fotos im Thema "Meine erste Verhaftung").

    Viele Grüße
    Uwe

    "Leben ist nicht genug" sagte der Schmetterling."Sonnenschein,Freiheit und eine kleine Blume gehören auch dazu." (Hans Christian Andersen)






    Einmal editiert, zuletzt von Moosfreund (12. Dezember 2021 um 06:39)

  • Bellmann hat viel veröffentlicht, welches Buch meinst du?

    Liebe Sabine ,

    Keine Ahnung ,muß erst mal nachlesen was der alles geschrieben hat.

    interessantes Viech...

    Mein ich auch .

    Hab heute auf frischer Schneedecke auf Höhe 650 m ,bei -1° ca. 3000 m² mit einer Durchnittsgeschwindigkeit von 1,4 km/h abgesucht .

    Das hat über 1 Stunde gedauert .Keine einzige Schneemücke der Gattung Chionea.

    Optimale Sucheigenschaften ,gute Belichtung .

    dieses ,mir unbekannte Spinnchen (5 mm)

    und 3 dieser "ameisigen Krabbler" liefen munter über den Schnee .Mal oben scharf ..

    mal unten

    noch eine Orchidee ( Bleiches Waldvögelein)

    Jeder weiss was ,zusammen wissen wir viel und insgesamt wissen wir viel zu wenig !

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!