Schonach Teil 9 Im NSG Tannenbuel

  • Der vorletzte Tag des Urlaubs sollte das absolute Highlight des gesamten Urlaubs werden. Und das aus mehreren Gründen. Das erste Mal ereichten die Temperaturen frühlingshafte Höhen, der Wind hatte etwas nachgelassen und die Ausflugsziele übertrafen alle Erwartungen. Deshalb mache ich auch 2 Teile (9 & 10) aus der Tagesaubeute. Am Morgen fuhren wir von Schonach aus südwärts Richtung Schaffhausen. Kurz vor dem Grenzübergang zur Schweiz parkten wir an einer Wiese und wanderten über die Grüne Grenze zum NSG Tannenbuel in der Schweiz. Hier sollten zahlreiche Exemplare des Frauenschuhs blühen und nach der vergeblichen Suche im NSG Rauschachen: NSG Rauschachen war hier eine der letzten Möglichkeiten die Blüte zu fotografieren. Trotz des frühen Zeitpunktes am Morgen standen schon einige Autos an der Wiese.

    Am NSG Tannenbuel

    Gleich zu Beginn eine Waldwiese mit Helmknabenkraut (Orchis militaris)...

    ..und Großem Zweiblatt (Listera ovata)

    Wo war der Frauenschuh ? Nach wenigen Metern dann im lichten Wald:
    Typisch für das NSg Tannenbuel, die Wege sind markiert und dürfen aus verständlichen Gründen nicht verlassen werden. Wie auf dem Bild zu sehen besteht dazu auch kein Grund.
    Die Anzahl der blühenden Exemplare steigerte sich mit jedem Meter, den wir in das Gebiet hinein spazierten. So wird diese Bericht eher ein Frauenschuh-Special.

    Massen von Cypripredium

    Details

    Magerwiese im NSG.

    mit Bocksbart

    und Wiesensalbei (Salvia pratense)

    Im Wald dann wieder Cypripedium..

    dazu Salomonsiegel (Polygonatum odoratum)

    Schwertblättriges Waldvögelein (Cephalanthera longifolia)

    Warzen-Wolfsmilch (Euphorbia verrucosa)

    und passend zur Jahreszeit zahlreiche Maiglöckchen

    dominiernd aber der Frauenschuh

    auf dem Rückweg zum Parkplatz noch einige Farbvarianten der Akelei.

    vom Tannenbuel fuhren wir entlang des Randen, über den die Grenze zur Schweiz verläuft, vorbei an Tengen zum Hegaublick bei Watterdingen.
    Hier startet dann der letzte Teil der Schonach Berichte.

    Dirk

    3 Mal editiert, zuletzt von Dirk_GL (20. April 2019 um 18:16)

  • Hallo Dirk,

    Wenn Teil 10 Deiner Schwarzwald-Doku qualitätsmäßig mit dem hier gezeigten neunten Teil mithalten kann,freue ich mich
    jetzt schon auf diese Präsentation.

    Highlight ist natürlich die Königin der heimischen Wildorchideen.
    Du hast den Frauenschuh wunderbar in Szene gesetzt und dabei auch die Lichtverhältnisse gekonnt genutzt.

    Insbesondere diese Aufnahme gefällt mir sehr gut.Der Schuh scheint von innen zu leuchten. -- einfach Klasse !

    [Blockierte Grafik: http://www.foto-dfg.de/images/WZ/2015/Schonach3/20150528%208274%20Cypripedium%20calceolus_co.jpg]

    Dass die Landschaft und die Flora bei Sonnenschein freundlicher rüberkommen als bei Regenwetter ( obwohl ja auch Regenaufnahmen einen gewissen Charme besitzen ),
    dürfte klar sein.Es wirkt alles freundlicher.
    Schöne Landschaftsaufnahme beim letzten Bild.

    *****

    Viele Grüße,
    Detlef

  • Lieber Dirk,

    die Fülle der Kostbarkeiten, die du zeigst, ist schier erschlagend!

    Besonders gefällt mir auch wieder dein letztes Bild, weil man darin die Augen über diese wunderschöne Landschaft streifen lassen kann. Aber auch jedes deiner vorherigen Bilder ist ein Genuss. Ich genieße die Art, wie du einzelne Pflanzen oder Blüten in Szene setzt. (Detlef weist treffend darauf hin.) Deine Fotos lassen nicht nur die Königinnen der Orchideen zu Schönheiten werden, sondern auch die Warzenwolfsmilch oder den Bocksbart...

    Danke für deine wunderschöne Präsentation! Auch von mir *****!

    Herzliche Grüße Rosmarie

    "Sollte man nicht überhaupt begeistert sein über die Welt, in der man lebt?" (Ausspruch von Kasimir hier im Naturforum)

    Einmal editiert, zuletzt von Rosmarie † (26. Oktober 2015 um 07:20)

  • Lieber Dirk,
    dies ist wieder eine deiner überaus gekonnt fotografierten, absolut herrlichen Naturaufnahmeserien. Wunderschöne Pflanzenbilder, von denen der Frauenschuh einfach oberklasse ist. So viele Exemplare, echt hammermäßig.

    Liebe Grüße Sabine


    Ich verstehe nicht, dass wir unseren wunderbaren Planeten umbringen,
    aber zum unwirtlichen Mars fliegen wollen.
    Franz Viehböck (*1960, bisher einziger Weltraumfahrer Österreichs)

  • Lieber Dirk,

    ich bin von Deiner Wahnsinns-Bilderserie total begeistert! Ich hab sie mir schon mehrfach angesehen und Du hast völlig Recht, die Frühlingsfarben im Herbst sind einfach nur schön!

    Die Menge an Frauenschuh-Orchideen ist ja unglaublich und sind eine wahre Kostbarkeit. Aber auch all die anderen von Dir, perfekt fotografierten Blumen, ob nun die Akeleien, Maiglöckchen...sind wunderschön!

    Am Rande der Magerwiese würde ich gern mal entlanglaufen...

    Vielen Dank für den Genuß! :ups:

    Liebe Grüße Heidi.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!