Orchideenblüte am Kuttenberg Teil 2
am Kuttenberg
im Bereich der Buchen standen schon einige Purpur.Knabenkräuter in Vollblüte
am warmen Südhang sonnten sich Großer Wollschweber (Bombylius major)
und Gefleckter Wollschweber (Bombylius discolor)
auf dem Kamm fanden wir die ersten Exemplare des Stattlichen Knabenkrauts (Orchis mascula)
dazu noch weitere Purpur-Knabenkräuter (das könnte ein gutes Orchideenjahr werden)
blühende Wiesen
und Blick zum Siebengebirge jenseits des Rheintales
Frühlingsstimmung
Winterkresse (Barbarea vulgaris)
Landkärtchen (Araschnia levana)
Veränderliche Krabbenspinne (Misumena vatia) mit Beute
und zum Ende der Tour noch ein Blick zurück
Natürlich habe ich die Gegend öfters besucht, hier ein paar Links zu älteren Berichten:
Thread
Eisheilige & Orchideen...
sind für letztere sehr schlecht, wenn erstere ihrem Namen Ehre machen.
Am 17. Mai habe ich den Feiertag genutzt, und bin zum Sonnenaufgang in die Eifel gefahren. Optisch war das Wetter wunderbar frühlingshaft, blauer Himmel und grüne Bäume. Aber am ersten Ziel, dem Kuttenberg bei Bad Münstereifel, merkte ich beim Aussteigen, die Temperaturen sind eher winterlich.
Morgen am Kuttenberg
Bodenfrost war angesagt
für die jetzt schon blühenden Orchideen nicht sehr gesund. Seit meiner letzten Tour am…
Am 17. Mai habe ich den Feiertag genutzt, und bin zum Sonnenaufgang in die Eifel gefahren. Optisch war das Wetter wunderbar frühlingshaft, blauer Himmel und grüne Bäume. Aber am ersten Ziel, dem Kuttenberg bei Bad Münstereifel, merkte ich beim Aussteigen, die Temperaturen sind eher winterlich.
Morgen am Kuttenberg

Bodenfrost war angesagt

für die jetzt schon blühenden Orchideen nicht sehr gesund. Seit meiner letzten Tour am…

Dirk_GL
Thread
Goldener Oktober in der Eifel Teil 1
Kommen wir zu den letzten Teilen meiner Eifelserie.
Im Oktober habe ich noch 3 Touren in die Eifel gemacht.
Zwei davon zeige ich in Teil 1, die letzte Tour füllt dann Teil 2.
Die erste Tour war mehr ein Sonnenbad am Südhang des Kuttenberges bei Bad Münstereifel. Von den Temperaturen her ein Sommertag im Herbst.
Ein paar Bilder habe ich aber doch gemacht.
Herbstnachmittag am Kuttenberg
Auch hier noch unterwegs, der Hufeisenklee-Heufalter (Colias alfacariensis)
Die Blütezeit der Wiesenflockenblumen…
Im Oktober habe ich noch 3 Touren in die Eifel gemacht.
Zwei davon zeige ich in Teil 1, die letzte Tour füllt dann Teil 2.
Die erste Tour war mehr ein Sonnenbad am Südhang des Kuttenberges bei Bad Münstereifel. Von den Temperaturen her ein Sommertag im Herbst.
Ein paar Bilder habe ich aber doch gemacht.
Herbstnachmittag am Kuttenberg

Auch hier noch unterwegs, der Hufeisenklee-Heufalter (Colias alfacariensis)

Die Blütezeit der Wiesenflockenblumen…

Dirk_GL
Thread
Eifelfrühling Teil 4 Nebelmorgen bei Eschweiler
Ich hatte wieder etwas Zeit, ein paar Bilder zu bearbeiten.
Zeit für Teil 4 der Serie Eifelfrühling.
Erneut klingelte der Wecker um 04:00 Morgens. Geplant war eine Tour durchs Eschweiler Tal bei Bad Münstereifel-Eschweiler.
Bei der Abfahrt in Bergisch Gladbach war das Wetter gut, der Himmel bis auf ein paar Wölkchen klar. Aber je näher wir dem Ziel kamen, desto trüber wurde der Himmel. In der Eifel angekommen, hüllte dichter Nebel die Landschaft ein, eine grau-grüne Landschaft erwartete uns.
(auf…
Zeit für Teil 4 der Serie Eifelfrühling.
Erneut klingelte der Wecker um 04:00 Morgens. Geplant war eine Tour durchs Eschweiler Tal bei Bad Münstereifel-Eschweiler.
Bei der Abfahrt in Bergisch Gladbach war das Wetter gut, der Himmel bis auf ein paar Wölkchen klar. Aber je näher wir dem Ziel kamen, desto trüber wurde der Himmel. In der Eifel angekommen, hüllte dichter Nebel die Landschaft ein, eine grau-grüne Landschaft erwartete uns.
(auf…

Dirk_GL
Thread
Orchideen-Expeditionen am Wochenende Teil 2
der 2. Teil der Orchideenexpedition am Wochenende setzt meine Samstagsexkursion fort.
Letztes Ziel am späten Nachmittag war der Kuttenberg bei Eschweiler.
Orchideenwiese am Kuttenberg
Hier fanden sich immer noch zahlreiche Exemplare des Purpurknabenkrautes.
(Orchis purpurea)
In diesem Jahr blühten unzählige Fliegenragwurzen (Ophrys insectifera)
darunter auch einige hellere Exemplare
Blütendetails
Die Blütezeit der Grünen Waldhyazinthe (Platanthera chloranta) beginnt hier schon. Am…
Letztes Ziel am späten Nachmittag war der Kuttenberg bei Eschweiler.
Orchideenwiese am Kuttenberg

Hier fanden sich immer noch zahlreiche Exemplare des Purpurknabenkrautes.
(Orchis purpurea)


In diesem Jahr blühten unzählige Fliegenragwurzen (Ophrys insectifera)


darunter auch einige hellere Exemplare

Blütendetails


Die Blütezeit der Grünen Waldhyazinthe (Platanthera chloranta) beginnt hier schon. Am…

Dirk_GL
Thread
Knabenkräuter am Kuttenberg
Am Freitag habe ich einen kurzen Ausflug zum Kuttenberg bei Bad Münstereifel gemacht. Das Licht schien sehr günstig (Abendsonne) und ich war gerade in der Gegend. Es blühten schon einige EXemplare von Orchis purpurea und wenn es noch ein wenig Regen gibt, dann kommen noch zahlreiche Pflanzen zur Blüte.
Orchideenwiese am Kuttenberg (Orchis purpurea & Primula veris)
Jetzt beginnt die Blütezeit vom Purpurknabenkraut (Orchis purpurea)
Auch die Kugelblume (Globularia punctata) ist schon da.
die…
Orchideenwiese am Kuttenberg (Orchis purpurea & Primula veris)

Jetzt beginnt die Blütezeit vom Purpurknabenkraut (Orchis purpurea)

Auch die Kugelblume (Globularia punctata) ist schon da.

die…

Dirk_GL
Thread
Frühsommer in der Eifel Teil 2 - Am Kuttenberg -
Teil 2 der Eifelfrühsommertouren, es ist immer noch der 30. Mai und wir
geniessen die Abendstimmung am Kuttenberg bei Eschweiler.
DIe Blüte des Purpurkanbenkrautes ist vorbei, nur noch im Schatten des Waldes finden sich die letzten Exemplare.
Orchis purpurea
Auf den Hangwiesen dominieren jetzt die Große Händelwurz (Gymnadenia conopsea) und die Grünliche Waldhyazinthe (Platanthera chlorantha)
Auf den ersten Blick sieht man nur wenige Orchideen....
...sieht man etwas genauer hin, offenbart sich…
geniessen die Abendstimmung am Kuttenberg bei Eschweiler.
DIe Blüte des Purpurkanbenkrautes ist vorbei, nur noch im Schatten des Waldes finden sich die letzten Exemplare.
Orchis purpurea

Auf den Hangwiesen dominieren jetzt die Große Händelwurz (Gymnadenia conopsea) und die Grünliche Waldhyazinthe (Platanthera chlorantha)

Auf den ersten Blick sieht man nur wenige Orchideen....

...sieht man etwas genauer hin, offenbart sich…

Dirk_GL
Thread
Orchideen & Falter Impressionen aus der Kalkeifel Teil 7 -am Kuttenberg-
und der letzte Teil unserer Orchideentour. In der Nähe von Bad Münstereifel liegt das NSG Kalkuppen & Eschweiler Tal. Ein wahres Orchideenparadies.
Der kleine Ort Eschweiler
Orchideenwiese mit Purpurknabenkraut (Orchis purpurea) & Grünlicher Waldhyazinthe (Platanthera chlorantha)
Grünliche Waldhyazinthe (Platanthera chlorantha)
Auf den Hängen blühen hunderte von Fliegenragwurzen (Ophrys insectifera)
hier mit winziger Schrecke
etwas größer
es gab auch ein paar Falter, hier entweder …
Der kleine Ort Eschweiler

Orchideenwiese mit Purpurknabenkraut (Orchis purpurea) & Grünlicher Waldhyazinthe (Platanthera chlorantha)

Grünliche Waldhyazinthe (Platanthera chlorantha)


Auf den Hängen blühen hunderte von Fliegenragwurzen (Ophrys insectifera)


hier mit winziger Schrecke

etwas größer

es gab auch ein paar Falter, hier entweder …

Dirk_GL
Thread
Frühlingspracht bei Eschweiler
Ein wunderschöner Frühlingstag in der Eifel. Wir parken bei Iversheim oberhalb des Erfttales und wandern Richtung Bad Münstereifel Eschweiler.
Blick vom Wanderparkplatz über das Erfttal bei Iversheim
Wir wandern Richtung Eschweiler
Kalkuppenlandschaft bei Iversheim
durch Mischwald mit Eichen & Kiefern geht es bergauf
Kastanienblüte
Der Duft des blühenden Weißdorns (Crataegus monogyna) erfüllt den Wald
Die Berberitze (Berberis vulgaris) blüht
Märzfliegen (Bibio marci) auf Berberitze
…
Blick vom Wanderparkplatz über das Erfttal bei Iversheim

Wir wandern Richtung Eschweiler

Kalkuppenlandschaft bei Iversheim

durch Mischwald mit Eichen & Kiefern geht es bergauf

Kastanienblüte

Der Duft des blühenden Weißdorns (Crataegus monogyna) erfüllt den Wald

Die Berberitze (Berberis vulgaris) blüht

Märzfliegen (Bibio marci) auf Berberitze

…

Dirk_GL
Thread
Frühling & erste Orchideen - Rund um den Stockert bei Bad Münstereifel
28.04.21 Das Wetter ist optimal, der erste wirklich angenehem Tag seit Ostern, Sonne kaum Wind und 19°C.
Wir machen eine längere Tour vom Golfplatz Bad Münstereifel Eschweiler rund um den Stockert hinunter ins Eschweiler Tal wieder hinauf zum Stockert
weiter zum Kuttenberg wieder talwärts vorbei am Schlangenberg mit Schlußanstieg zum Golfplatzz.
Obstbaumblüte bei Eschweiler
am Wegrand Traubenhyazinten (Muscari sp.)
Kurz vor der Talsohle des Eschweiler Tales der Aufschluß Große Leie, ein…
Wir machen eine längere Tour vom Golfplatz Bad Münstereifel Eschweiler rund um den Stockert hinunter ins Eschweiler Tal wieder hinauf zum Stockert
weiter zum Kuttenberg wieder talwärts vorbei am Schlangenberg mit Schlußanstieg zum Golfplatzz.
Obstbaumblüte bei Eschweiler

am Wegrand Traubenhyazinten (Muscari sp.)

Kurz vor der Talsohle des Eschweiler Tales der Aufschluß Große Leie, ein…

Dirk_GL
Post
RE: Orchideen und mehr - Eifeltour mit Sabine (Natura)
Bienen am Kuttenberg Teil 1
und jetzt das letzte Ziel unserer Tour der Kuttenberg bei Bad Münstereifel.
Hier blüht regelmäßig die Bienenragwurz und das Weiße Waldvögelein mit viele Exemplaren.
Klatschmohn ( Papaver rhoeas) am Kuttenberg
am Kuttenberg
Pinselkäfer (Trichius sp.)
ein paar noch nicht ganz verblühte Exemplare des Purpur-Knabenkrautes (Orchis purpurea)
Schwalbenwurz (Vincetoxicum hirundinaria)
Große Händelwurz (Gymnadenia conopsea)
Blick zum Schlangenberg
am üblichen…
und jetzt das letzte Ziel unserer Tour der Kuttenberg bei Bad Münstereifel.
Hier blüht regelmäßig die Bienenragwurz und das Weiße Waldvögelein mit viele Exemplaren.
Klatschmohn ( Papaver rhoeas) am Kuttenberg

am Kuttenberg

Pinselkäfer (Trichius sp.)

ein paar noch nicht ganz verblühte Exemplare des Purpur-Knabenkrautes (Orchis purpurea)



Schwalbenwurz (Vincetoxicum hirundinaria)

Große Händelwurz (Gymnadenia conopsea)


Blick zum Schlangenberg

am üblichen…

Dirk_GL