Da habe ich genug von....
Dirk
You need to be a member in order to leave a comment
Already have an account? Sign in here.
Sign In NowSign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountDa habe ich genug von....
Dirk
Vielleicht eine Sumpfmeise?
ich bin da mehr für Tannenmeise. Ist aber bei der Aufnahme schwierig.
Dirk
Mein Bildarchiv umfasst ca 200.000 Fotos, eine Suche fördert rund 600 Pilzbilder hervor. Leider keinen Steinpilz. DIe ich gefunden habe wurden wahrscheinlich eher gegessen und nicht fotografiert.
Dirk
Hallo Addi,
ein Mäusebussard. Ist an der dunklen Zeichnung vorne an der Flügelunterseite zu erkennen.
Und ein Habicht sitzt eigentlich nie so deutlich exponiert auf einem Ast.
Den Habicht findest du meist im Wald oder Waldrand und dann möglichst gut getarnt auf Ansitz.
Und für einen Sperber ist der Vogel zu groß. Die Männchen sind meist wenig größer als eine Amsel.
Viele Grüße
Dirk
Was mich im Müritz Nationalpark gestört hat, ist das es nicht erlaubt ist am Straßenrand zu parken
Hallo Jens,
wenn die Straße eine Vorfahrtsstraße ist das Parken außerhalb geschlossener Ortschaften verboten. Bei einem ausreichend breiten Seitenstreifen darf dort geparkt werden. (Aber damit kommt die Nationalparkordnung wieder zur Geltung, denn der Seitenstreifen ist Nationalparkgebiet.)
Viele Grüße
Dirk
Schöne Tour, und bestimmt ein schöner Blick vom Skywalk. Aber 12 Euro für einmal Gucken...puhh.
Eine kleine Version Skywalk gibt es im Siebengebirge. Der Skywalk Rabenlay kostet nichts aber die Aussicht ins Mittelrheintal, zur Eifel und zm Siebengebirge ist sehr schön (und kostenlos). Ich muß mal nachts dahin, ist bestimmt grandios. Leider zuvor 3 km durch dunklen Wald bergauf.
Skywalk
Skywalk Rabenlay Panorama vom Siebengebirge zur Eifel
Viele Grüße
Dirk
Ein neues Jahr und eine neue Berichtsfolge für meine Eifeltouren.
21.01.2023 Schneebilder vom Heidemoor Wasserdell bei Dahlem
(Vergleich mit Bildern vom Oktober 2022) : Herbst in der Eifel Diverse Berichte 2022
Winterwald bei Dahlem
Moorpfad am Heidemoor "Wasserdell"
Der Moorteich
Blaues Pfeifengras (Molinia caerulea)
auf dem Bohlensteg
Winterwald
Wegweiser
im Winterwald
verschneiter Wanderweg
Hangmoor
Nebel zieht auf
Dirk
Hallo
Wie lange ist die Garzeit?
Nach 30 min heißer Pfanne - außen schwarz und innen immer noch braun
Dirk, Nachfrage: 500 Bilder von Amseln??
Hallo Hermann,
ja nur von Amseln. In 20 Jahren Digitafotografie sammelt sich so einiges an.
Alle archivierten Bilder seit 1953 um die 180.000 (digital seit 2000 davor 1953 - 2000 analog das sind rund 14.000 Bilder)
Man sieht die explosive Bildvermehrung mit der Digitalisierung. Das sind natürlich nicht nur Naturbilder sondern das gesammelte Bildarchiv.
Viele Grüße
Dirk
Uff, wieder schwierig die Auswahl aus fast 500 Bildern.
Hier mal eine Amsel mit einem leckeren Snack...
Dirk
und noch ein Nachtrag,
bei den meisten Schauhöhlen gibt es leider kaum die Möglichkeit einmal wirkliche Dunkelheit und Stille zu erleben.
Das ist heute kaum noch möglich und zu erleben. Vielen Menschen ist das unheimlich, manche könne es gar nicht ertragen, ich finde se grandios.
Tief in der Höhle sich hinsetzen, Licht aus und ruhig sein. Dazu kommt dann bei nicht öffentlich zugänglichen Höhlen das Gefühl, an einem Ort zu sein den nur wenige Menschen jemals betreten haben und werden.
Viele Grüße
Dirk
Ich habe doch noch ein paar Höhlenbilder gefunden. Allerdings nach meinen aktiven Befahrungen in den 70ziger Jahren.
Aber immer noch Analogzeit.
1983 In der Bärenhöhle bei Sonnenbühl (Schwäbische Alb -BW)
gleiche Höhle 1990
1990 Kolbinger Höhle (Kolbingen / Donautal BW)
1991 Wimsener Höhle (Wasserhöhle Hayingen Schwäbische Alb BW)
2002 Aggertalhöhle (Ründeroth NRW) - schon Digitalbilder aber noch deutlich schlechter als Analog.
Dirk
Ich muss mal recherchieren, ob wir auch Ähnliches in meinem Dunstkreis haben...
Ja, z.B. die Aggertalhöhle bei Ründeroth.
Die Aggertalhöhle hat eine Ganglänge von über 1000 m, für Besucher zugänglich ca 300 m. Es werden noch mehr Gänge vermutet.
von hier in Bergisch Gladbach ca 30 km über die A4.
Ganz in der Nähe noch die Wiehler Tropfsteinhöhle
Tropfsteinhöhle | Waldhotel Wiehl
und etwas weiter die Höhlen im Sauerland (attahöhle, Dechenhöhle, usw.)
hier eine List der Schauhöhlen in Deutschland:
es gibt auch noch Höhlen, die allgemein zugänglich sind oder waren. Viele davon sind im Winter verschlossen (Fledermausquartier).
Und der Zugang ist immer auf eigene Gefahr. Niemals ohne ausreichendes Licht (ein Handy hat kein ausreichendes Licht !) und am besten mit Helm oder Kopfschutz sonst sind Beulen oder Schlimmeres zu erwarten.
Grandios sind auch die Höhlen in den Belgischen Ardennen.
z.B. :
Grotte von Rochefort: https://www.grotte-de-lorette.be/de-DE/
oder die in erreichbarer Nähe (Tagestour) schönste Höhlentour bietet
Han-sur-Lesse: https://grotte-de-han.be/de/tr…inhohle/besuch/durchreise
Dirk
Denkst Du an den Mäusebussard?
Ist ein Mäusebussard. Sieht man am letzten Bild deutlich an der Beinhaltung und Befiederung. Bei den möglichen Eulen (Uhu, Waldkauz) werden die Krallen an den Körper angelegt und die Hosen (federn) reichen bis an die Krallen.
Viele Grüße
Dirk
in welchen die ältesten Kunstwerke der Menschheit entstanden.
Hallo Werner,
was Kulturgeschichte angeht fallen mir da gleich 6 Höhlen ein.
Sirgensteinhöhle und Geißklösterle bei Blaubeuren. (Achtal)
Hohler Fels bei Schelklingen. (Achtal)
Vogelerdhöhle bei Niederstotzingen. (Lonetal)
Bocksteinhöhle bei Rammingen (Lonetal)
Hohenstein-Stadel bei Asselfingen (Lonetal)
Höhlen und Eiszeitkunst der Schwäbischen Alb als Kulturerbe in die Liste des UNESCO-Welterbes.
Viele Grüße
Dirk
PS. Bis Ende der 70ziger Jahre habe ich mich noch selbst in Höhlen herumgetrieben (Fränkische Schweiz, Schwäbische Alb, Sauerland).
Mein Bruder hat die Höhlen der Eifel vermessen und kartografiert. Leider sind meine ganzen Höhlenfotos bei einem Umzug verloren gegangen.
Ich sehe sie meist nur vom Auto aus, wenn man nicht anhalten kann...
und wenn man anhält fliegen sie weg !
Genau so ist es. Ein Test mit dem Auto erst vorbeifahren (Bussard auf Leitpfosten), er bleibt sitzen. Dann wenden vorsichtig anpirschen. Anhalten, er sitzt noch, Kamera greifen, gaaanz langsam die Autotür öffnen.... und weg ist er
Dirk
Hallo Addi,
schöne Lachmöwenserie. Die hatte auch nicht wirklich Lust zu fliegen. Wenn es nötig wird können sie das auch bei starkem Wind.
Viele Grüße
Dirk
Sehr schön, der Gänsesäger. Die sieht man hier nicht so oft.
Dirk
Hallo Addi,
ich wünsche dir gute Genesung nach der OP. Das größte Problem bei einer solchen Einschränkung ist ja nicht das Hobby sondern der Alltag.
Der muß auf jeden Fall bewältigt werden. Die Idee mit der Handylupe war jedenfalls gut, so bleibst du im Thema drin.
Viele Grüße
Dirk