Wegen Wiesenknopf-Ameisenbläuling verzögert sich Bau der Schnellstraße

  • Liebe Silke,
    es ist die Frage, ob die Ausgleichsfläche angelegt wird, damit "der" Wiesenknopf-Ameisenbläuling an der neuen Stelle wieder vorkommen soll - oder ob es halt einfach nur eine Ausgleichsfläche ist, auf der auch irgendetwas anderes vorkommen kann. Da werden ja auch Amphibiengewässer angelegt. Offen lässt der Artikel auch, welcher Wiesenknopf-Ameisenbläuling dort vorkommt, es gibt ja den Hellen Wiesenknopf-Ameisenbläuling (Phengaris teleius) und den Dunklen Wiesenknopf-Ameisenbläuling (Phengaris nausithous). Neben dem Wiesenknopf müssen auch ganz bestimmte Ameisenarten an der neuen Stelle vorhanden sein, und zwar je nach Falterart verschiedene Ameisenarten. Ob sich die so einfach ansiedeln lassen, weiß ich nicht. Das Schmetterlingsfoto im Artikel zeigt natürlich auch keinen der beiden Arten, sondern ein Männchen vom Silbergrünen Bläuling (Lysandra coridon).

    Liebe Grüße Sabine


    Ich verstehe nicht, dass wir unseren wunderbaren Planeten umbringen,
    aber zum unwirtlichen Mars fliegen wollen.
    Franz Viehböck (*1960, bisher einziger Weltraumfahrer Österreichs)

  • Danke liebe Sabine für Deine Antwort.

    Du hast mir auch gleich das Nachschauen erspart, worum es sich bei den beiden auf dem Foto handelt... die kamen mir nämlich gleich bekannt vor...

    Das mit den Ameisen hab ich gewusst - find ich übrigens total spannend - darum ja auch meine Frage.... ohne die spezielle Ameisenart gibts auch den Bläuling nicht. Also ist das Schaffen eines anderen Biotops zwar nicht schlecht, aber für den speziellen Faller vermutlich nur Augenauswischerei...

    Heute vormittag haben sie das die ganze Zeit im Radio immer wieder erwähnt, drum bin ich neugierig geworden.

    LG Silke

  • Das mit den Ausgleichsflächen habe ich noch nie verstanden. Als ob es Flächen gäbe, auf denen NIX ist und die erst durch Gestaltung lebenswert werden. Aber man reißt dafür ja keine Parkplätze, Häuser oder Straßen ab, d.h. man zerstört ein Biotop um ein anderes zu schaffen. Was ist das? Augenwischerei, blinder Aktionismus oder die anthropozentrische Annahme, dass man eine Fläche gestalten muss? Oder habe ich da was falsch verstanden?

    Liebe Grüße
    Susanne

    "Ach, die Welt ist so geräumig, und der Kopf ist so beschränkt!" (Wilhelm Busch)

    Tierartenliste 2024 gesamt: 455, neu: 44, Vögel: 110, Nachtfalter: 89, Disteltiere: 45

  • Liebe Susanne,

    Äcker, Wiesen oder auch Industrie-Brachen können zu Ausgleichsflächen umgestaltet werden. Ich habe schon einen Bericht über eine Brachen geschrieben, dass war früher eine Kiesgrube. Durch anlegen von flachen Tümpeln, Kies, Flußbausteinen, Holz und anderen Materialien wurde damit ein neues Biotop geschaffen.

    Liebe Grüße
    Nino

    Olle woin zrugg zua Natua; aba koana zua Fuaß.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!