• Hallo Naturfreunde,

    angeregt durch das Rätsel von Rosmarie möchte ich euch einmal ein paar Sandsteine zeigen.
    Wie ihr vermutlich wisst entsteht der Sandstein durch Ablagerungen von Sediment.
    Zum Beispiel durch anschwemmen von Sand an einem Flussufer.
    Diese Ablagerungen wurden mit der Zeit zusammen gepresst und durch chemische Vorgänge gebunden.
    Nähere Informationen findet ihr mit den Links am Ende meines Beitrags.

    Je nach Zusammensetzung der Ablagerungen kann der Sandstein recht unterschiedlich in Härte, Körnung und Farbe beschaffen sein.

    Folgende Steine habe ich in einem alten Steinbruch an einer Stelle gefunden. Es dürfte sich aber um Steine aus verschiedenen Schichten handeln.

    Sehr oft findet man im Sandstein Kieselsteine. Diese können zum Beispiel durch Veränderung der Strömungsverhältnisse oder Unwetter angeschwemmt worden sein.

    Die Schichtung verläuft nicht immer gleichmäßig und das kann man dem Sandstein auch ansehen.
    Veränderte Zusammensetzung ergibt eine andere Färbung

    Auch eine Veränderung der Schichtungslage ist möglich.



    Auf Grund seiner Beschaffenheit (Wasserdurchlässigkeit) unterschiedliche Schichten mit unterschiedlicher Härte und Verwitterungsbeständigkeit Bildet der Sandstein manchmal interessante Formen.

    Am eindrucksvollsten ist sicherlich der Teufelstisch (Link dazu am Ende des Beitrags)
    Aber auch kleinere Exemplare von Tischfelsen könnten notfalls Schutz vor Regen bieten.

    Oder einfach nur interessant aussehen.

    Die auffälligste Verwitterungsform dürfte allerdings die Wabenverwitterung sein.

    Zur Abrundung noch ein paar Steine die von Adern durchzogen sind.
    Vermutlich handelt es sich um eisenhaltiges Material. Eventuell kann ja jemand hier im Forum mehr dazu sagen .

    Die Adern bei dem letzten Stein stehen bis zu 1,5 cm vor.

    Ich hoffe das die Bilder einigermaßen deutlich machen können wie unterschiedlich Sandstein aussehen kann und das es rentieren kann auch einem Stein etwas Beachtung zu schenken.

    Liebe Grüße aus der Pfalz
    Frank

    Teufelstisch

    Sandstein

    Wabenverwitterung

    Einmal editiert, zuletzt von Hufra64 (30. März 2014 um 18:55)

  • Lieber Frank,
    es gibt dich noch, wie schön! Als Rosmarie neulich das Sandstein-Rätsel gemacht hat, habe ich an dich gedacht und deine interessanten Reportagen über die Sandstein-Formationen in deiner Gegend. Diese Zusammenstellung hier ist unglaublich gut gelungen :alright::alright: mit ausgesrochen ungewöhnlichen Detailansichten. Ich vergebe ich 5 *****.

    Liebe Grüße Sabine


    Ich verstehe nicht, dass wir unseren wunderbaren Planeten umbringen,
    aber zum unwirtlichen Mars fliegen wollen.
    Franz Viehböck (*1960, bisher einziger Weltraumfahrer Österreichs)

  • Hallo Frank,

    Durch deinen interessanten Beitrag sind wir der eigenartigen
    Wabenstrukturbildung schon etwas näher gekommen.
    Also der durch den Sandstein sickernde Kalk ist für die partiellen Verfestigungen verantwortlich.
    Warum es dann aber zu den Wabenstrukturen kommt ,ist mir noch nicht klar.Es müßten dann doch nur die stehengebliebenen Rippen mit Kalk
    verfestigt worden sein-was ich mir nicht erklären kann.

    Jeder weiss was ,zusammen wissen wir viel und insgesamt wissen wir viel zu wenig !

  • Hallo ihr lieben

    Ja es gibt mich noch Sabine, und ich will sogar versuchen mal wieder öfters im Naturforum rein zu schauen. :)
    Übrigens hatte ich auch schon mal aus der Wabenerosion ein Rätsel gemacht. Auch wenn das schon lange her ist.

    Es freut mich wenn euch meine Sandsteinbilder gefallen.
    Wenn ich unterwegs bin dann meistens im Pfälzer Wald. Und da gibt es jede Menge Sandsteinfelsen.
    Oftmals weisen diese interessante verwitterungen auf wenn man sie sich mal genauer anschaut.

    Zur Wabenbildung weis ich leider auch nichts genaues.
    Fakt ist das Wasser durch den Sandstein sickert und das Bindemittel löst.
    An der Außenfläche des Felsens verdunstet das Wasser (teilweise) und das Bindemittel bleibt zurück und festigt den Stein.
    Allerdings nicht gleichmäßig, so das härtere und weichere Stellen entstehen.
    An den weicheren Stellen bilden sich mit der Zeit die Löcher.
    zwischen 2 Löchern bleibt dann der Steg stehen so das sich eine Netzartige Struktur bilden kann.
    Warum das dann teilweise so schöne gleichmäßige Waben bildet kann ich mir allerdings auch nicht erklären.
    Das liegt sicherlich mit der Zusammensetzung des Sandsteins (Chemische Zusammensetzung, Korngröße, Kapillarwirkung usw )
    Denn es kommt nicht bei jedem Sandstein zu der Wabenbildung.

    Viele Grüße
    Frank

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!