Hat dieses gerollte Blatt eine Bedeutung? => evtl Blattrolle eines Schmetterlings (lepidoptera)

  • Liebe(r) Claudia und Uwe,
    das gerollte Blatt hat sehr wohl eine Bedeutung. Es erinnert michr an die Blattrollen, die der Käfer Birkenblattroller Deporatus betulae (aus der Käferfamilie Blattroller / Attelabidae) macht. Nach Arbofux wird als Wirtspflanze nicht nur Birke genutzt, sondern auch Buche:
    Birkenblattroller auf Arbofux - Diagnose-Datenbank für Gehölze
    Ich verschiebe mal von den Pilzanfragen zu den Insekten, vielleicht kann Klaas Reißmann etwas beitragen.

    Liebe Grüße Sabine


    Ich verstehe nicht, dass wir unseren wunderbaren Planeten umbringen,
    aber zum unwirtlichen Mars fliegen wollen.
    Franz Viehböck (*1960, bisher einziger Weltraumfahrer Österreichs)

  • Das ist ja was, Sabine!

    Ich glaube, ich habe zwischenzeitlich das Foto aus meiner Datenbank gelöscht…, muss ich mal nachschauen. Sonst kann ich es mir ja als Beweisfoto von hier Downloaden .

    Viele Grüße aus dem Rheinland / NRW

    Claudia und Uwe

  • maischo 7. Februar 2024 um 10:26

    Hat das Label von unbestimmt auf bestimmt mit Restunsicherheit geändert.
  • maischo 7. Februar 2024 um 10:26

    Hat den Titel des Themas von „Hat dieses gerollte Blatt eine Bedeutung?“ zu „Hat dieses gerollte Blatt eine Bedeutung? => Blattrollen des Schwarzen Birkenblattroller (Deporatus betulae )“ geändert.
  • Es tut mir wirklich sehr leid, aber ich melde hier starke Zweifel an bezüglich der Bestimmung, soll heißen, dass das auf keinen Fall die Rolle eines Deporaus betulae ist. Der erste Zweifel sollte aufkommen bei der Wahl der Baum-/Strauchart. Ich möchte nicht meine Hand dafür ins Feuer legen, weil diesbezüglich nicht 100%ig sicher, aber ich habe Deporaus betulae an Birke (Betula sp.), an Erle (Alnus sp.), Hainbuche (Carpinus betulus) und selten auch mal an Weide (Salix sp.) seine Wickel produzieren, respektive die fertigen Wickel gesehen, aber nie an Buche (Fagus sp.). Des Weiteren beißt Deporaus für seine Blattrolle das Blatt nahe der Basis bis zum Hauptnerv durch, den Hauptnerv aber nicht, und rollt die Wickel dann von den Seiten her zusammen, aber nie von der Spitze zur Basis. Auch bleibt, wegen des Bisses im Bereich der Basis ein Stück des Blattes übrig und lebt weiter, während das Laub der Wickel abstirbt. Siehe auch hier, eine sehr schöne Dokumentation der Vorgehensweise:

    Deporaus betulae (, Linnaeus, 1758) -- Discover Life

    Ich persönlich würde diese Wickel eher in den Bereich der Mikrolepidoptera, also Kleinschmetterlinge stecken wollen.

    Liebe Grüße und nochmal Verzeihung, dass ich den Spielverderber mache

    Klaas

    Edit: Und noch mal meine Bitte um Verzeihung. Ich sehe grade, dass die Anfrage aus dem August letzten Jahres stammt und ich seinerzeit nichts dazu gesagt habe. Die ist mir durchgegangen, warum auch immer. Ich verstehe den Beitrag dann auch so, dass die Wickel im August gefunden wurde. Das ist für Deporaus betulae viel zu spät. Die Wickeln dieser Art fallen allerspätestens Anfang Juli vom Baum und das darin befindliche Tier (keine Ahnung, ob es schon verpuppt, oder noch eine Larve oder bereits der Käfer geschlüpft ist) überwintert in der Wickel.

  • Lieber Klaas,
    auf so eine Antwort von dir hatte ich gehofft. Ich hatte ja geschrieben, die Blattrolle erinnert mich an die von Deporuas betulae. Bei arbofux wird auch Fagus als Wirt für den Käfer angegeben. Aber du hast recht, dessen Blattrollen sehen anders aus.
    Und bei den Lepidoptera habe ich nichts gefunden, was an Buche lebt UND solche Blattrollen macht.

    Liebe Grüße Sabine


    Ich verstehe nicht, dass wir unseren wunderbaren Planeten umbringen,
    aber zum unwirtlichen Mars fliegen wollen.
    Franz Viehböck (*1960, bisher einziger Weltraumfahrer Österreichs)

  • Liebe Sabine,

    es gibt viele Möglichkeiten auf dieser Welt. Mikrolepidoptera ist nur eine Einschätzung von mir. Aber da bleibt nicht viel mehr. Spinne sähe anders aus, an eine Symphyta (Hymenoptera) glaube ich nicht. Wüsste nicht, dass da eine Art Blattrollen erzeugt. Keine Ahnung, ob es irgendwelche Diptera gibt, die Blattrollen erzeugen, ich meine aber nicht. Und dann wird die Luft seeeeehr dünn. Im Gegensatz dazu kenne ich so angefertigte Blattrollen aber von Lepidoptera. Zünsler z.B. Deshalb denke ich am ehesten an eine Lepidoptera.

    Das Du nur einen Hinweis gegeben hast, hatte ich so verstanden. Maischo hat halt Deporaus betulae draus gemacht, mit Restunsicherheit. Und da ist nicht mal eine REstunsicherheit vorhanden, dass das nicht passt, weshalb ich halt darauf hinweisen wollte, mich aber eben auch ein Stück weit als Spielverderber fühlte. ;)

    Liebe Grüße

    Klaas

    Edit: Ich habe keine Ahnung, ob Sichelflügler (Drepanidae) als Larve Blattrollen erzeugen. Da gäbe es z.B. mindestens eine Art an Buche, wenn ich das richtig im Hinterkopf habe. Auf der anderen Seite besteht auch die Möglichkeit, dass es "nur" ein Hibernarium, also eine Wickel für die Überwinterung ist. Aber meine Kenntnis der Lepidopterenfauna reicht hier definitiv nicht aus, um konkretes sagen zu können. Ich bin trotzdem noch bei Lepidoptera.

  • Liebe(r) Claudia und Uwe,

    ja, ich denke schon. Aber wir kommen hier nicht weiter. Ich habe gestern alle über 80 Arten Lepidoptera an Buche im LepiWiki angeguckt, bin aber nicht fündig geworden.

    Liebe Grüße Sabine


    Ich verstehe nicht, dass wir unseren wunderbaren Planeten umbringen,
    aber zum unwirtlichen Mars fliegen wollen.
    Franz Viehböck (*1960, bisher einziger Weltraumfahrer Österreichs)

  • maischo 8. Februar 2024 um 20:25

    Hat das Label von bestimmt mit Restunsicherheit auf Bestimmung nicht möglich geändert.
  • maischo 8. Februar 2024 um 20:25

    Hat den Titel des Themas von „Hat dieses gerollte Blatt eine Bedeutung? => Blattrollen des Schwarzen Birkenblattroller (Deporatus betulae )“ zu „Hat dieses gerollte Blatt eine Bedeutung? => evtl Blattrolle eines Schmetterlings (lepidoptera)“ geändert.
  • Liebe(r) Claudia und Uwe,

    ja, ich denke schon. Aber wir kommen hier nicht weiter. Ich habe gestern alle über 80 Arten Lepidoptera an Buche im LepiWiki angeguckt, bin aber nicht fündig geworden.

    Ich werfe auch nochmal in den Raum, dass der Falter sich nicht zwingend an Buche entwickelt haben muss, sondern möglicherweise nur für die Verpuppung einen Blattwickel erzeugt, dann eben ggfs. auch als Hibernarium (wie oben erwähnt). Man muss also nicht zwingend bei Arten suchen, die sich an Buche entwickeln, sondern möglicherweise an was ganz anderem und hier nur zur Verpuppung her gekommen ist. ;)

    Liebe Grüße

    Klaas

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!