Super Aufnahmen! Nicht nur das Treiben der Hummel ist gut zu beobachten, auch wie sie sich festhhält und Details der Beine und Klauen!
Viele Grüße
Addi
You need to be a member in order to leave a comment
Already have an account? Sign in here.
Sign In NowSign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSuper Aufnahmen! Nicht nur das Treiben der Hummel ist gut zu beobachten, auch wie sie sich festhhält und Details der Beine und Klauen!
Viele Grüße
Addi
auch wie sie sich festhhält und Details der Beine und Klauen!
nun mal was häufiges - Ackerhellerkraut .Hier hat mich interessiert wie es zu den brillenartigen Resten der Früchte kommt.
Hirtentäschel ,Brillenschötchen und viele andere zeigen nachdem die Samen ausgefallen sind diese Brillen.
Hallo Manuele ,
Falsche Schublade gell ?
Die Hunde der Schuppenwurz
Oh, wenn mein Post hier falsch ist, dann bitte ich um Entschuldigung.
Oh, wenn mein Post hier falsch ist, dann bitte ich um Entschuldigung.
koe Problem !
sind das nicht 2 Weibchen ?
an der Quelle des Kochers ,nur wenige Meter vom Austritt des Wassers aus dem Berg ,schaut mich dieses schiefmäulige Rotzgesicht an.
Da wollte ich doch mal sehen warum das so weh tut.
ca.3 mm lang
ein ganzes Sägemesser-Set
da soll ja viel Blut fliessen
hinter dem Auge sieht es so aus
bei der Pferdebremse (Tabanus sudeticus) .Mit 3 cm Länge ein großes Insekt .
In der schwarzen Hülle verborgen das "Messerset".
Raffinierte Blütenstaubfänger am Beispiel Eibe und Wacholder - der Bestäubungstropfen
Seid sicher ,in euren Keller werdet ihr so angeklotzt . Zitterspinne Pholcus
Natterchen packt Salamanderchen. Zur richtigen Zeit am richtigen Ort oder reiner Zufall
mM=mM .Was mein ich wohl damit ?
mehr Müll = mehr Milane. Genauer Restmüll .
Wir haben im Kreis 2 Mülldeponien ,jeweils am Rand von Wäldern .Dort beobachte ich seit Jahren eine enorme Milandichte.(Roter und Schwarzer).
Auch die Kolkraben sind dort sehr zahlreich vertreten.
Lieber Werner,
das Foto von der Ringelnatter mit Salamander-Mahlzeit hat wirklich Seltenheitswert, einen dicken Glückwunsch zu dieser besonderen Beobachtung, die auch noch klasse fotografiert ist.
in den Höhlen meiner näheren Heimat sind nicht nur die ältesten Kunstwerke der Menschheit zu finden sondern auch so manche spezielle Art .
Die Höhlenspinne (Meta menardi)
oder der Olivbraune Höhlenspanner (Triphosa dubiata)
und das Höhlenlangbein (Amilenus aurantiacus)
lange hab ich Uwe Moosfreund um den Fund dieses Tierchens beneidet, da finde ich den auf einer geschlossenen Schneedecke.
Moosskorpion
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!