Eine Orientierungshilfe zur Unterscheidung von Schmetterlingsraupen, Käferlarven und Blattwespenlarven anhand von Beispielen
Schmetterlings-Raupe, Käferlarve oder Blattwespenlarve? Hier werden Merkmale dargestellt, die zur Einordnung dienen sollen. Zudem werden einige häufige oder markante Larven/Raupen vorgestellt. Die Fotos sind so ausgerichtet, dass der Kopf immer nach rechts zeigt.
Die Zusammenstellung soll auch zeigen, dass für die Fotobestimmung von Larven und Raupen mindestens 2 Ansichten nötig sind: Rückenansicht und Seitenansicht.

1. Käferlarven haben in der Regel 3 Brustbeinpaare und keine weiteren Beine.
|
|
1a. Blattkäfer (Chrysomelidae) haben oft eine auf spezielle Wirtspflanzen spezialisierte Lebensweise. Wer eine Blattkäferlarve findet, sollte sich die Wirtspflanze notieren oder - wenn man diese nicht kennt - wenigstens fotografieren.
|
|
Schneeball-Blattkäfer Pyrrhalta viburni
|
 |
Lilien-Hähnchen Lilioceris lilii
|
 |
Rainfarn-Blattkäfer Galeruca tanaceti
|
 |
Gefleckter Weiden-Blattkäfer Chrysomela vigintipunctata
|
 |
Weiden-Blattkäfer Phratora cf. vulgatissima
|
 |
Distel-Schildkäfer Cassida vibex
|
 |
Distel-Schildkäfer Cassida cf. rubiginosa
|
 |
1b. Feuerkäfer (Pyrochroidae)
|
|
Scharlachroter Feuerkäfer Pyrochroa coccinea
|
 |
1c. Laufkäfer (Carabidae)
|
|
Violetter Laufkäfer Carabus violaceus
|
 |
1d. Leuchtkäfer (Lampyridae)
|
|
Großer Leuchtkäfer Lampyris noctiluca Vorsicht: Die Weibchen sehen den Larven äußerst ähnlich, wenn sich am Kopf Fühler befinden, dann ist es ein Weibchen und keine Larve.
|
 |
1e. Schnellkäfer (Elateridae)
|
|
Drahtwurm - die Larven der Schnellkäfer werden oft als Vogelfutter verkauft.
|
 |
2. Blattwespenlarven haben 3 Paare Brustbeine, es folgt ein Körpersegment ohne Beine, alle übrigen Segmente haben Beine. Seitlich am Kopf ist ein Punktauge. Die wenigsten Blattwespenlarven sind am Foto bestimmbar. Auch Blattwespen haben oft eine auf bestimmte Wirtspflanzen spezialisierte Lebensweise.
|
 |
2a. einzeln lebende Blattwespenlarven
|
|
Viele Blattwespenlarven haben auffällige, in Reihen angeordnete "Stacheln". Große Birkenblattwespe Cimbex femorata
|
 |
Andere Blattwespenlarven rollen sich auffallend ein. Gelbschwarze Blattwespe Tenthredo vespa
|
 |
2b. gesellig lebende Blattwespenlarven Etliche Arten von Blattwespen fressen in Gemeinschaft und heben bei Störung ihren Hinterleib.
|
|
Craesus cf. septentionalis
|
 |
Nematus spec. |
 |
Einige Arten von Blattwespen minieren an Blättern und wirken durch die schleimige Oberfläche glänzend. Beine bei minierenden Arten sind stark reduziert oder fehlen. Kleine Linden-Blattwespe Caliroa annulipes lebt entgegen dem deutschen Namen bevorzugt an Eiche.
|
 |