Schmetterlings-Raupe, Käferlarve oder Blattwespenlarve? Eine Orientierungshilfe (Teil 2: Schmetterlingsraupen: Nachtfalter Großschmetterlinge)

  • Eine Orientierungshilfe zur Unterscheidung von Schmetterlingsraupen, Käferlarven und Blattwespenlarven anhand von Beispielen
    Schmetterlings-Raupe, Käferlarve oder Blattwespenlarve? Hier werden Merkmale dargestellt, die zur Einordnung dienen sollen. Zudem werden einige häufige oder markante Larven/Raupen vorgestellt. Die Fotos sind so ausgerichtet, dass der Kopf immer nach rechts zeigt.

    Die Zusammenstellung soll auch zeigen, dass für die Fotobestimmung von Larven und Raupen mindestens 2 Ansichten nötig sind: Rückenansicht und Seitenansicht.




    3. Schmetterlingsraupen
    haben maximal 8 Beinpaare
    3a. Eulenraupen (Noctuidae)
    haben 4 Paar Bauchbeinpaare.
    Ausnahme: fast alle Arten der Unterfamilie
    Höckereulen (Plusiinae) sowie die Raupen der
    Gattung Acontia haben nur
    2 Bauchbeinpaare.

    Pfeileule Acronicta psi
    Erleneule Acronicta alni
    Ampfereule Acronicta rumicis

    Ausnahme: fast alle Arten der Unterfamilie
    Höckereulen (Plusiinae) haben nur
    2 Bauchbeinpaare.
    Gamma-Eule
    Autographa gamma
    die obligat beinfreien Segmente und
    in magenta die zusätzlich beinfreien.
    Pyramideneule Amphipyra pyramidea
    mit dem markanten Fleisch-Pyramide
    auf dem Nachschieber.
    3b. Spannerraupen (Geometridae)
    Haben keine Bauchbeine, dafür einen besonders stark
    ausgeprägten, kräftige Nachschieber.

    Großer Frostspanner Erannis defoliaria
    Kleiner Frostspanner Operophtera brumata
    Ausnahme: die Jungfernkinder aus der
    Unterfamilie Archiearinae haben 4 Bauch-
    beinpaare!


    keine eigene Abbildung vorhanden
    3c. Schwärmerraupen (Sphingidae)
    zeichnen sich durch das sog. Analhorn aus,
    ein harter Chitinzapfen auf dem Nachschieber.
    Kiefernschwärmer Sphinx pinastri
    Kleiner Weinschwärmer Deilephila porcellus
    Die beiden beinfreien Segmente tragen hier
    Scheinaugen.
    Mittlerer Weinschwärmer Deilephila elpenor
    Auch bei diesem Weinschwärmer tragen die
    beiden beinfreien Segmente Scheinaugen.
    Abendpfauenauge Smerinthus ocellata
    Ausnahme: Nur der Nachtkerzenschwärmer hat anstelle
    des Analhorns eine knopfartige Zeichnung.
    Nachtkerzenschwärmer Proserpinus proserpina
    3d. Zahnspinnerraupen (Notodontidae)
    haben oft skurrile Formen
    Zickzack-Zahnspinner Notodonta ziczac
    Hier ist es wichtig, auf die Anzahl der Fleischzapfen
    zu achten und auf die Zeichnung am 4. Brustbein.
    Großer Gabelschwanz Cerura vinula
    Bei Störung können aus den Hinterleibsanhängen
    rote Fäden ausgestülpt werden.
    Mondvogel Phalera bucephala
    Die anfangs gesellig lebenden Raupen
    vereinzeln sich später.
    3e. Kahneulen (Chloeophorniae)
    Die Raupen der Kahneulen - zumindest die grünen
    Raupen - sind an den Füßen lappenartig
    verbreitert
    .
    Buchen-Kahneule Pseudoips prasinana

    3f. Glucken (Lasiocampidae)
    Die meisten Glucken-Raupen sind behaart
    und bunt.
    Grasglucke, Trinkerin Euthrix potatoria
    Brombeerspinner Macrothylacia rubi
    Ringelspinner Malacosoma neustria
    3g. Schneckenspinner (Limacodidae)
    Die Raupen der Schneckenspinner haben
    überhaupt keine Beine (2 Arten in Mittel-
    europa).
    Großer Schneckenspinner Apoda limacodes
    3h. Bärenspinner-Raupen (Arctiinae)
    Bei Bärenspinner-Raupen entspringen Borstenbüschel
    aus Warzen. Einig Arten bekommen im Laufe ihrer
    Entwicklung zusätzlich lange und immer länger werdende
    Haare.
    Ausnahme: Blutbär Tyria jacobaeae, der nur einzelne
    Haare hat.
    Schönbär Callimorpha dominula
    Brauner Bär Arctia caja
    Gelbleib-Flechtenbärchen Eilema lurideola
    Vierpunkt-Flechtenbärchen Lithosia quadra
    Rosen-Flechtenbärchen Miltochrista miniata
    Ausnahme: Blutbär Tyria jacobaeae, hat nur einzelne
    Haare.
    3i. Widderchen Zygaenidae
    Die Raupen sind gedrungen und weisen gebogene
    Haare auf. Die Raupen sind gelb mit schwarzen
    Flecken, grün mit gelben + schwarzen Flecken
    oder gelblich/gräulich mit kleinen scharzen Flecken.
    Sechsfleck-Widderchen Zygaena filipendulae

Share