Falterbestimmung: Unterscheidung Xanthorhoe montanata und Epirrhoe alternata (Geometridae)

  • Zur Unterscheidung von Xanthorhoe montanata und Epirrhoe alternata (Schwarzbraunbinden-Blattspanner und Graubinden-Labkrautspanner)
    Xanthorhoe montanata vs. Epirrhoe alternata (Schwarzbraunbinden-Blattspanner vs. Graubinden-Labkrautspanner)


    Epirrhoe alternataXanthorhoe montanata
    Körperschwarz-grau gerieselt, "Salz-und-Pfeffer-Optik",
    die schwarzen Flecken auf jedem Körpersegment
    heben sich nicht stark kontrastierend ab.
    hell, die schwarzen Flecken auf jedem Körpersegment heben sich deutlich kontrastierend ab.
    BasalfeldbegrenzungDie Linie folgt einem weich geschwungenen Bogen.Das Basalfeld wird eckig begrenzt.
    SubmarginallinieDie Linie wirkt ungleichmäßig geschwungen, "zittrig/undordentlich". Die Linie besteht aus ganz gleichförmig geschwungenen Bögen und wirkt "ordentlich".
    äußere Wellenliniebesteht hier aus zwei parallelen, hellen Linien, zwischen denen sich eine dezente, schmale graue Linie befindet.

Share