1. Dashboard
  2. Forum
  3. HILFE
    1. Hilfe zur ersten Orientierung
    2. Alle Hilfethemen
  4. Members
    1. Recent Activities
    2. Users Online
    3. Team
    4. Search Members
  5. Lexicon
  6. Articles

Dear visitor, welcome! Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account
  • Login
  • Register
  • Search
Lepidoptera (Schmetterlinge)
  • Everywhere
  • Lepidoptera (Schmetterlinge)
  • Articles
  • Pages
  • Forum
  • Lexicon
  • More Options
  1. Dashboard
  2. Forum
  3. HILFE
    1. Hilfe zur ersten Orientierung
    2. Alle Hilfethemen
  4. Members
    1. Recent Activities
    2. Users Online
    3. Team
    4. Search Members
  5. Lexicon
  6. Articles
  1. Dashboard
  2. Forum
  3. HILFE
    1. Hilfe zur ersten Orientierung
    2. Alle Hilfethemen
  4. Members
    1. Recent Activities
    2. Users Online
    3. Team
    4. Search Members
  5. Lexicon
  6. Articles
  1. Das neue Naturforum
  2. Lexicon
  3. Lepidoptera (Schmetterlinge)
  • Sidebar
  • Sidebar

Falterbestimmung: Unterscheidung Mesoleuca albicillata und Ligdia adustata (Geometridae)

  • Sabine Flechtmann
  • February 22, 2017 at 8:16 PM
  • 1,494 times viewed
  • Zur Unterscheidung von Mesoleuca albicillata und Ligdia adustata (Brombeer-Blattspanner und Pfaffenhütchen-Harlekin)


    Mesoleuca albicillataLigdia adustata
    Apex (Flügelspitze)nie hellimmer ein helles Feld
    Hinterflügelrandnicht welligimmer leicht wellig
    Submarginallinieimmer eine helle, bogenförmige, "ordentlich"
    wirkende Wellenlinie, die vor dem Vorderflügel-
    Hinterrand verlischt.
    fehlt bzw. verschmilzt förmlich mit dem Saumfeld.
    äußere Wellenliniedie das Mittelfeld zum Saum hin begrenzende
    äußere Wellenlinie ist hier einfach, aber oft auch
    doppelt angelegt: dann dazwischen oft mit gelber
    Zwischenlinie. Direkt unterhalb dieser Wellenlinie
    immer hell.
    Unterhalb der äußeren Wellenlinie befindet sich ein
    braunes Band, das über den ganzen Vorderflügel
    bis zum Hinterrand geht.
    Saumohne besondere ZeichnungHier ist der Saum stets mit strichförmiger bis dreieckigen
    Zeichnungen versehen.
    • Ligdia adustata
    • Pfaffenhütchen-Harlekin
    • Brombeer-Blattspanner
    • Mesoleuca albicillata
  • Previous entry Falterbestimmung: Unterscheidung Erannis defoliaria und Agriopis leucophaearia (Geometridae)
  • Next entry Falterbestimmung: Unterscheidung Moma alpium und Griposia aprilina (Noctuidae)
  • PDF

Categories

  1. Fachbegriffe 8
  2. Lepidoptera (Schmetterlinge) 27
  3. Insekten 20
  4. Flechten (Lichen) 1
  5. Pflanzen 3
  6. Mineralien, Fossilien & Gesteine 5
  7. Vögel 30
  8. Literatur 0
  9. Sonstiges 3
  1. Legal Notice
  2. Privacy Policy
  3. Cookie-Richtlinie
  4. Nutzungsbedingungen
Lexicon 7.1.12, developed by www.viecode.com
Powered by WoltLab Suite™ 6.1.12
Style: Nova by cls-design
Stylename
Nova
Manufacturer
cls-design
Licence
Commercial styles
Help
Supportforum
Visit cls-design