Auch ich wünsche Euch
ein frohes Fest!
Dies und vor allem auch:
Gesundheit im neuen Jahr 2022!
Viele Grüße
Burkhard
You need to be a member in order to leave a comment
Already have an account? Sign in here.
Sign In NowSign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountAuch ich wünsche Euch
ein frohes Fest!
Dies und vor allem auch:
Gesundheit im neuen Jahr 2022!
Viele Grüße
Burkhard
Liebe Rosmarie,
wenn Du das liest,
wünsche ich Dir alles Gute und hoffentlich baldige Genesung!
Ich bin Sachen Schnecken kein Fachmann und vor allem "Gedichtstechnisch" nicht so gut wie Du,
aber gerade deshalb musst Du hier bald wieder ein bisschen mitmachen!
Viele Grüße
Burkhard
Danke euch allen fürs Mitmachen und für Burkhard.
Danke für die Blumen ,
liegt aber daran, dass ich in meiner Gegend die Tollkirsche öfter sehe.
Viele Grüße
Burkhard
Hallo Werner,
wieder mal ein tolles Rätsel von Dir!
Ich sage mal: A.b.
Viele Grüße
Burkhard
Liebe Sabine,
hatte ich auch und dann auf der falschen Seite meiner eigenen Bestimmungshilfe geguckt. Das war eindeutig mein Fehler. Also doch Pyrausta aurata.
Das kann jedem mal passieren.
Viele Grüße
Burkhard
Hallo Uwe,
ein schönes Rätsel!
Der Fundort ist ein nach etwa 20 m verschlossener Bergwerksstollen (eine kleine Öffnung für die Fledermäuse hat man gelassen).
Im Eingangsbereich bilden sich je nach Witterungsverhältnissen ganz spezielle Luftströmungen,die bei den im oberen Drittel sitzenden Faltern zu solcher Tautropfenbildung führen.
Noch interessanter kann es im Winter werden.Von der Decke tropft das Kondenswasser und am Boden entstehen dann sehr schöne Eisgebilde.
Ein sehr interessanter Fundort.
Wir haben hier auch regelmäßig Zackeneulen. Es könnte sein, dass die Art nebenan im Bereich einer alten Industriebrache (meist feuchter Standort) überwintert. Dort soll es noch einige Kellergewölbe geben. Leider kommt man nicht mehr so ohne weiteres auf das Gelände.
Viele Grüße
Burkhard
Liebe Sabine,
ich sehe hier den Goldzünsler Pyrausta purpuralis.
Da ich Peter letztens einen Falter falsch bestimmt habe, wollte ich Dir (Euch) nicht vorgreifen.
Bei dem hier kam ich nun zu Pyrausta aurata, eben weil der Fleck zur Flügelbasis in mehrere Flecken aufgelöst scheint und mir der gesamte Habitus passender schien.
Vergleiche ich dieses Foto im Lepiforum von Pyrausta aurata mit Peters Exemplar, komme ich fast zu einer 1:1 Kopie.
Vielleicht bin ich wirklich auf dem falschen Dampfer.
Kannst Du noch einmal schreiben, was noch zu beachten ist, um zu Pyrausta purpuralis zu kommen?
Viele Grüße
Burkhard
Liebe Sabine,
Raupen und Falter kommen nie zeitgleich vor
das verstehe ich nicht!
Oder meinst Du, die Raupenzeit von Diachrysia chrysitis überschneidet sich nicht mit der Imago irgendeiner "Herbsteule"?
Viele Grüße
Burkhard
Hallo Uwe,
ich sehe da Tautropfen bzw. eher Kondenstropfen, in welchen sich ein Zangenblitz spiegelt. Ansonsten könnten da noch die rötlichen, beschuppten Flügel eines Falters zu erkennen sein.
Ich lehne mich mal weit aus dem Fenster: S.l.?
Viele Grüße
Burkhard
Hallo Peter,
so einen "Schnellschuss" werde ich in Zukunft versuchen zu vermeiden. Das war wohl eine nächtliche "Freudsche Fehlleistung", da ich just die Tage noch mal meine diesjährigen Fotos u.a. nach der Buchdruckereule (Rote Liste bei mir in Nds.) durchsucht hatte und sogar fündig wurde:
Viele Grüße
Burkhard
Hallo Werner!
Ich hatte vor ein paar Jahren mal eine Pflegeanleitung für "meinen" Ophris apifera-Bestand zusammengefasst.
Die Anleitung habe ich eben mal auf den Server gezogen. Du kannst den Flyer hier als PDF-Datei herunterladen:
ophrys_apifera_merkzettel_biotoppflege_web.pdf
Vielleicht ist Dir das eine Hilfe.
Viele Grüße
Burkhard
Hallo Peter,
Du hast natürlich recht!!!
Ich werde so spät Abends auf die schnelle keine Falter mehr bestimmen, zumal ich Agrochola lunosa hier selber habe:
Außerdem fliegt die Buchdruckereule jetzt gar nicht mehr.
Heute Morgen wäre mir das wahrscheinlich aufgefallen.
Tschuldige noch mal!
Viele Grüße
Burkhard
Danke Burkhard ,das habe ich nicht erinnert .
Du kannst (musst!) die Fläche, auf der Du die Samen ausgestreut hast, mähen. Die Bauern früher haben das mit der Sense bei extensiver Bewirtschaftung auch gemacht. Nur so kommt genug Licht an die Orchidee und Konkurrenz wird klein gehalten. Einmalige, nicht zu tiefe Mahd Mitte September bis Oktober mit Abfuhr des Mähguts wird zum Erhalt von Ophrys apifera empfohlen. Wenn Du keine Sense hat, teste mal, welche Höhe Dein Rasenmäher stehen lässt. Meiner kann 6 cm. Wenn Deiner über den neuen Austrieb kommen würde, ist alles in Ordnung.
Viele Grüße
Burkhard
Hallo Werner,
Würden neu keimende Pflanzen (also weitere an diesem Ort) auch zuerst im Herbst eine Rosette schieben ?
Auf Seite 1 Deines Berichts hatte ich was dazu geschrieben:
Ich würde ab jetzt aber immer darauf achten, ob Du nicht aus Versehen winzige Bienenragwurze vernichtest. Ophris apifera bildet nämlich schon im ersten Jahr ein etwa 2 mm breites, 8 bis 12 mm langes Laubblättchen aus. Die werden dann von Jahr zu Jahr größer bis die Pflanze dann nach 3-4 Jahren blüht.
Die Laubblättchen müssten eigentlich, soweit sie überleben, in der Vegetationsperiode zu sehen sein. Ob die Bienenragwurz am Ende das Blatt abwirft und zum nächsten Frühjahr hin ein neues, größeres Blatt bildet, kann ich jetzt gar nicht sagen.
Viele Grüße
Burkhard
Hallo Werner,
und ja ,heute 19.09. erscheint die Blattrosette
dann scheint es ja der Bienenragwurz bis jetzt ganz gut bei Dir zu gefallen!
Viele Grüße
Burkhard
Hallo Beate!
Dieses Bild bot sich mir als unsere Katze eine Wühlmaus verspeist hatte häufiger.
Google mal nach "Welches Organ der Maus frisst die Katze nicht?".
Viele Grüße
Burkhard
Hallo Silke,
ich vergess manchmal die deutschen Namen...
Deutsche-, Österreichische-, Schweizer- etc.- Namen der Arten sind unterschiedlich wie die Regionen, in denen die Menschen leben: Schall und Rauch. Weltweit anerkannt wird nur der wissenschaftliche Name.
Der Scharfe Hahnenfuß (Ranunculus acris) heisst bei uns z.B. "Butterblume". Könntest Du damit was anfangen?
Viele Grüße
Burkhard
es gab dort viel Moos und viele Schwarzbeeren...
Hätte ich gewusst, dass Heidelbeeren auch Schwarzbeeren genannt werden, wäre ich natürlich gleich auf Eulithis populata gekommen!
(Scherz)
Edit: Gandaritis pyraliata fliegt im Juni und Juli.
Laut "Die Nachtfalter Deutschlands" (Steiner Et al.) bis in den September hinein.
Viele Grüße
Burkhard