Renaturierung in Wetschewell
Eine ökologische Ausgleichsmaßnahme - das klingt doch toll oder? Genauso war das auch! Ein gelungenes Projekt im Jahr 2021.
Diese Strecke in Wetschewell kenne ich sehr gut. Sie verläuft entlang der Niers und ist als Naturschutz deklariert. Die Lebensader der Stadt ist die Niers - ein kleiner Fluss, der sich durch ganz Mönchengladbach schlängelt. Früher gab es unzählige Mühlen an der Niers und aus wirtschaftlichen Gründen hat man den Fluss begradigt, ihm sozusagen ein Korsett verpasst. Durch die Begradigung fließt das Wasser viel schneller, die Mühlen haben davon nur gewonnen, aber nicht die natürliche Auenlandschaft, die typisch für den Niederrhein ist.
Also „back to the roots“ – zurück zu den Wurzeln! Mönchengladbach setzt sich dafür ein.
An dieser Stelle in Wetschewell hat man vor Jahren einen Sportplatz mitten im Wald gemacht. Irgendwann mal wurde daraus ein verlassener Ort, knapp 5.400 Quadratmeter groß, ohne jeglichen Nutzen. Die Niers sollte an die renaturierte Fläche angebunden werden, um dem Gewässer mehr Raum für die Aufnahme von Niederschlagswasser zu geben. Diese Umbaumaßnahme hat etwas länger gedauert als geplant, aber die Natur hat sich schnell erholt.
Unsere Gegend ist beliebt bei den Fischreihern und nicht nur sie haben den neuen Ort entdeckt, auch viele andere Tiere. So konnte ich dort ein Reh beobachten - mitten im Stadtgebiet! Der Eisvogel fühlt sich auch sehr wohl hier und sein Bestand hat sich stabilisiert.
Der ehemalige Sportplatz verwandelte sich in ein grünes Paradies.