Hallo Addi,
Sieht für mich auch nach Canon Bajonett aus ( aber ohne Garantie - ich kenne nicht alle Bajonette)
Ich entschuldige mich jetzt schon einmal, falls ich mit folgender Frage wieder für Durcheinander sorge...
Wegen einer Frage muss man sich doch nicht Entschuldigen, sonst müsste ich mich bei den Bestimmungsfragen ja ständig für meine Unwissenheit entschuldigen...
Die Olympus hat den MFT-Sensor, eine Canon den APS-C-Sensor. Könnte es sein, dass bestimmte (leistungsstarke) Objektive einen kleineren Sensor "überfordern" oder spielt der Sensor für Objektive überhaupt keine Rolle?
Der MFT Sensor ist kleiner als der APS-C. Das ist aber eher umgekehrt, Objektive die für kleinere Sensoren gerechnet sind, können nicht (optimal) an einem Größeren Sensor betrieben werden. Lässt man mal die mechanischen und elektronischen Gesichtspunkte weg, ist jedes Objektiv für einen bestimmten Kreis berechnet, in dem es vernünftige Ergebnisse bringt. ( Die Blende spielt da auch noch mit rein, aber das können wir jetzt vernachlässigen) Außerhalb dieses Kreises sinkt die Qualität des Bildes, bzw ist da kein Bild mehr. In diesem Kreis muss der Sensor liegen, sonst gibt es kein Bild. [ Kannst ja das Objektiv gegen ein helles Objekt halten und mit einer weißen Pappe als Sensorersatz dir das Bild anschauen.] Wenn der Sensor nun kleiner ist, spielt das keine Rolle, er wird trotzdem ein gleich gutes, aber kleineres Bild liefern ( = Cropfaktor ) An Vollformatkameras mit RF Bajonett, kann man mit Adapter EF und EF-S Objektive anschließen. Schließt man ein EF-S Objektiv an, erkennt die Kamera das und es wird nur der entsprechende Teil des Sensors genutzt, der dem kleineren Sensor entspricht.
Warum gibt es Preisunterschiede von 21,99 - 37,99 Euro?
Das ist bei K&F so, die haben immer mehre Produktlinien die sich preislich ziemlich unterscheiden können. Ich habe mir mal einen Polfilter von denen Gekauft, da habe ich auch lange überlegt was die beste Produktlinie für mich ist. Das ging von 20€ bis > 100€ ,je nach den Beschichtungen und Glasqualität, Da muss man halt überlegen, was es einem Wert ist und was man braucht. K&F hat sich mal einen Namen gemacht, das sie ein sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis haben, jetzt scheint man zusätzlich auch hochpreisige Produkte an zu bieten. Im Fotobereich zahlt man ja auch immer den Namen mit 
Die 3 Adapter von K&F sind alle ohne elektrische Übertragung. Es scheint auch welche mit elektronischer Übertragung zu geben, so um die >100€, so das Autofokus und Blende funktionieren sollten, das würde ich wählen. Aber ich habe in Ermangelung der Kamera da keine Erfahrung. Ich bin nur im Canon Umfeld unterwegs - und auch da kenne ich mit Sicherheit nicht alles.
Dirk wird dir sicherlich auch noch schreiben, vielleicht kennt er sich mit deinem Kameramodell aus und hat noch einen Tip für dich - und kann es vielleicht auch besser Erklären :-).