einhornkäfer auf meinem t-shirt.
ein seltsames wesen
den kenne ich auch nicht.
wieder die Schmalflügelige Erdeule, Agrotis puta?
Kompasslatticheule, Hecatera dysodea
und eine winzige fliege mit bunten augen.
You need to be a member in order to leave a comment
Already have an account? Sign in here.
Sign In NowSign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accounteinhornkäfer auf meinem t-shirt.
ein seltsames wesen
den kenne ich auch nicht.
wieder die Schmalflügelige Erdeule, Agrotis puta?
Kompasslatticheule, Hecatera dysodea
und eine winzige fliege mit bunten augen.
Als dann die Hälfte geöffnet war, habe ich abgebrochen. Das Bier war alle!
getreu dem motto: ohne bier - ohne mir!
da hast Du aber eine tolle Vielfalt in Deinem Garten!
Besonders die Heidekraut-Bunteule hats mir angetan, die ist sooo hübsch!
danke dir
Wenn der Garten des Nachbarn einem Schrottplatz gleicht, was regt er sich dann auf? Könntest Du nicht einen Sichtschutz in Form von Bastmatten hinbauen? Das haben hier in der Nachbarschaft welche gemacht, nachdem der Versuch mit der Hecke nicht funktioniert hat. Die sind 2 m hoch und keiner kann mehr zum anderen hinschauen.
nachdem der streit mit meinem nachbarn anfang des jahres eskaliert ist, weil er seinem hund mißhandelt hat, hatte er ebenfalls die idee, einen hohen sichtschutzzaun aufzustellen.
nur 1 woche nachdem der zaun stand, gab es in der nacht sturm und sein schöner neuer zaun sah so aus .....
was meinst du wohl, was dann erst mit bastmatten passiert wäre
Display MoreLiebe wannabee,
die gelb blühende Pflanze, die dir unbekannt ist, ist eine der Nachtkerzen.
Die Falter:
45 Ockergelber Blattspanner Camptogramma bilineata
46 Weißfleck-Graseule Mythimna albipuncta https://lepiforum.org/wiki/page/Mythimna_albipuncta
49 Rhabarberzünsler Oncocera semirubella https://lepiforum.org/wiki/page/Oncocera_semirubella
50 Gespinstmotte Yponomeuta spec.
55 Rübsaatpfeifer Evergestis extimalis https://lepiforum.org/wiki/page/Evergestis_extimalis
56 Geflammter Kleinzünsler Endotricha flammealis https://lepiforum.org/wiki/page/Endotricha_flammealis
danke dir, sabine
Den Eichenprozessionsspinner habe ich bisher immer nur als Raupe gesehen. Ein hübscher Falter!
ja, hübsch ist er
aber es gefällt mir trotzdem nicht, dass soviele davon auf meiner terrasse waren.
beeindruckende und wunderschöne falter und raupen sind da wieder dabei
die Johanniskrauteule ist eine pracht und der Weidenbohrer sieht schon mächtig aus.
und der Pudel ... so leuchtendgelb und flauschig
in den nächten vom 31.07 bis zum 05.8. hab ich noch folgende falter fotografieren können ....
43. Eichenprozessionsspinner
44. eine von vielen, vielen Gammaeulen
45. ob das wohl wieder der Ockergelbe Blattspanner ist? wohl eher nicht, oder?
nachtrag: ja, Ockergelber Blattspanner Camptogramma bilineata
46.
nachtrag: Weißfleck-Graseule Mythimna albipuncta
47.
48. Gelbleib-Flechtenbärchen, Eilema complana
49.
nachtrag: Rhabarberzünsler Oncocera semirubella
50.
nachtrag: Gespinstmotte Yponomeuta spec.
51.
52. derselbe wie 51
53. von dem kann man leider nicht viel erkennen.
54. Gammaeule
55.
nachtrag: Rübsaatpfeifer Evergestis extimalis
56.
nachtrag: Geflammter Kleinzünsler Endotricha flammealis
Du müßtest nicht mal bis dorthin laufen, die Blätter und alten Blütenstände vom Schmetterlingsflieder mit der Rotweinbrühe benetzen sollte schon die ersten Erfolge bringen.
ach, naja .... wenn ich die blätter vom flieder einpinsel bräuchte ich ja theoretisch nur noch den arm weit ausstrecken und käme auch gleich an den baumstamm ran. weit laufen brauch ich da eh nicht
im moment hab ich erstmal die lust verloren, nachts da rauszugehen weil da außer gammaeulen und buchsbaumzünsler einfach nix mehr ist.
und jetzt ist es auch noch ungemütlich geworden ... sehr windig, grau, regnerisch und bitterkalt, nur noch 10 grad heute
Das muß nicht unbedingt sein!
Aber die Sichtblende rechts ist sehr brauchbar zum Aufhängen von getränkten Lappen und Seilen.
die sichtblende ist ja eigentlich ein rankgitter. aber da wächst eh nix weil auf diese seite der terrasse keine sonne hinkommt.
von daher .... joar, würde sich anbieten für lappen und seile
Gut vorstellbar, allerdings mußt du auf sie bis nächstes Jahr warten, ihre Flugzeit ist vorbei (Juni-August). Aber ich lese gerade, daß es auch Einzeltiere im September/Oktober geben könnte.
Ohne es zu testen, wirst du es nicht erfahren.
Auch nicht, was sonst noch alles an Nachtfaltern in deinem Garten herumflattert. Besonders in Zeiten, wo nichts oder kaum noch was blüht.
ah, okay.
gut, dann hoffe ich mal auf nächstes jahr.
Die Heidekraut-Bunteule ist ein ganz besonders schöner Fund!
danke
ich war auch ganz begeistert als ich die da im flieder rumflattern sah.
schade, dass sie danach nicht mehr wiedergekommen ist.
Liebe wannabee,
Ich habe nachgeguckt, ja, die sollte es in deiner Ecke geben.
Anarta myrtilli stimmt, auch so ein neiderweckendes Schöntier.
ah, danke dir ... gut, zu wissen
Display MoreDu hast immer so schöne Beobachtungen in Deinem Garten, bei Dir ist so viel los. Und dann wird das alles durch einen furchtbaren Nachbarn vermiest! Spontan fiel mir das Sprichwort ein: "Da kann der Frömmste nicht in Frieden leben!"
Wenn das Dein Grundstück ist und nichts zu ihm herüberwächst, hat er gar nichts über den "Zustand" Deines Gartens zu sagen!
Kannst Du nicht eine Hecke dort pflanzen oder eine sonstige Sichtbarriere anbringen? Wenn es zu viel wäre, dann zumindest auf einem Teilstück?
Schade, dass hier Jammer verboten sind. Denn die könnten vielleicht den Mähroboter lahmlegen...
Wie so oft, wäre es schön, wenn sich jeder um seine Angelegenheiten kümmern würde, anstatt das Leben der anderen dem eigenen anpassen zu wollen!
Viele Grüße
Addi
es ist ja gar nicht nur der garten, der immer für ärger sorgt .... da sind auch noch andere dinge, die dafür verantwortlich sind, dass wir nicht dauerhaft friedlich nebeneinander wohnen können.
wie gesagt .... so einem nachbarn wünscht man seinem ärgsten feind nicht.
wie schön es hier doch war, bevor der neben mir gebaut hat!
nein, sowas wie einen zaun oder eine hecke kann ich auf dieser seite nicht bauen bzw. anlegen, da auf meinem grundstück - genau an dieser grundstücksseite entlang - die unterirdische stromleitung verläuft, die das ganze dorf mit strom versorgt. die EON muß da jederzeit ungehindert ran können falls mal was zu reparieren ist.
Display MoreDazu wollte ich auch gar nicht auffordern, es richtet sich vielmehr an alle, die darüber etwas wissen, ob diese Geräte einfach alles bis zu einer bestimmten Höhe überfahren und zu "mähen" versuchen, oder ob da - wenn schon keine Igel - zumindest Steine, Metallteile und ähnliches erkannt werden, die würden ja auch herumgeschleudert werden können oder das Mähwerk beschädigen (stumpf schlagen). Das würde mich mal interessieren, was da Stand der Technik ist. Mäht der fröhlich weiter und nimmt Schäden an sich selbst (und womöglich anderen) in Kauf, oder stoppt er dann damit und ist dadurch unschädlich gemacht?
Und freilich sollst Du bei Dir auch keine Tonkrüge aufstellen, damit in ihnen Wespen ihre Nester bauen, so dass Du die dann wie zu Ritterszeiten samt Tongefäß dem Nachbarn auf die Terrasse schleudern kannst, wo ihm das aufgebrachte Wespenvolk dann um die Ohren fliegt.
Und Du sollst ihm auch keine Samenbomben mit "Unkraut" in seinen Garten werfen (wobei ein wenig Löwenzahn ...) und schon gar keine giftigen Arten.
ABER Du solltest Dich von dem auch nicht abhalten lassen, in Deinem Bereich mehr Wildblumen zuzulassen. Für den Anfang kann es ja ein Fleck sein, der dem menschlichen Auge nicht so zugänglich ist, eine Taubnessel im Halbschatten des Sommerflieders z. B. Wenn man unter den Lavendel Karthäusernelken sät und Melica ciliata, dann ergibt das zur Lavendelblüte ein recht hübsches Bild. Nelke und Perlgras schieben ihre Triebe gut zwischen denen des Lavendels empor und ergänzen ihn für meinen Geschmack farblich recht passend. Und außerhalb der Blütezeit sieht es aus wie Rasen unter dem Lavendel und kann auch so geschnitten werden.
Viele Grüße
Ziegelstein
ich kenn mich mit diesen mährobotern ja nicht aus. aber so, wie ich das bei meinem nachbarn sehe, erkennt er zwar die grundstücksgrenze und die garage und terrasse und fährt da nicht gegen .... aber kleinere hindernisse wie äste oder rumliegende zeltstangen oder auch mal einen handschuh überfährt er einfach. beim trampolin oder der schaukel fährt er auch gegen die gestänge, stoppt dann und sucht sich seinen weg drumherum. da der garten meiner nachbarn der reinste schrottplatz ist, verkeilt sich der roboter auch manchmal zwischen den hindernissen und fährt dann nur noch vor- und zurück bis es jemand bemerkt und ihn wieder befreit.
ich denke mal nicht, dass dieses ding rücksicht auf kleine tiere oder eine kinderhand nehmen würde.
gegen den wildwuchs in meinem garten käme ich eh nicht an, selbst wenn ich wollte
direkt nebenan ist ja ein seit vielen jahren brachliegendes baugrundstück, auf dem alles mögliche wächst. und das ganze zeugs wächst logischerweise auch bei mir.
ich mähe meinen rasen - wenn ich das schaffe - ungefähr alle 2 wochen. aber nur, weil mein nachbar sonst wieder anfälle kriegt weil nach 2 wochen nämlich immer schon die ganzen blüten sprießen
da ist der rasen dann gelb und weiß getupft von den löwenzahn- und kleeblüten. im frühling sind auch große flächen weiß bis zartrosa getupft von den buschwindröschen. königskerzen wachsen auch immer ein paar, die lass ich aber stehen weil sie eh meist am rand wachsen.
und solche hier (ich weiß nicht, was das ist) wachsen auch zuhauf, wenn ich sie lasse ....
nachtrag: Nachtkerze
auch brennesseln, disteln und die von dir vorgeschlagenen taubnesseln, lasse ich stehen wenn sie irgendwo ein bissel versteckt am rand wachsen, so dass der nachbar von seinem grundstück aus gar nicht erkennen kann, was es ist.
in meinem vorgarten hat sich graukresse breitgemacht, soviel, dass man kaum noch rasen dazwischen sieht. ich lasse es stehen, weil es den insekten schmeckt. und da es aussieht wie hübsche weiße blühkissen regt sich der nachbar DARÜBER auch gar nicht auf, weil er gar nicht nicht weiß, dass das auch nur *unkraut* von der brachfläche ist
das ist halt meine art von *kompromiss*. ich versuche, mir ein bissel was *wildes* zu erhalten ohne meinen nachbarn NOCH *wilder* zu machen als er eh schon ist, indem ich auf eine wildblumenwiese verzichte und brav meinen rasen mähe, aber in einigen ecken und am rand auch etwas stehenlasse.
und meine wespen WARNE ich höchstens davor, zum nachbarn rüberzufliegen. der läßt die nämlich immer gleich vom kammerjäger entfernen, sobald er ein nest in der nähe seiner terrasse entdeckt. ganz sicher werd ich ihm die nicht im tonkrug rüberschleudern
die sollen mal schön bei mir bleiben
leider gehorchen sie mir nicht immer
Display MoreHallo,
kann man eigentlich so einen Mähroboter dadurch unschädlich machen, dass man 'nen Sack Nägel in den Rasen streut? Hat Dein Nachbar damit auch schon Kleinsäuger zerschreddert, diese Roboter stehen ja im Verruf, Igel in Schaschlik-Spieße zu verwandeln ...
Viele Grüße
Ziegelstein
ich kann da keine nägel rüberschmeissen .... der hat 3 noch sehr kleine kinder und einen hund, die sich daran verletzen oder sie gar runterschlucken könnten.
die anderthalbjährige tochter läuft eh schon immer ganz fasziniert diesem roboter hinterher
das sind schlimme menschen. da passt wirklich der spruch: solche nachbarn wünscht man seinem ärgsten feind nicht.
5 jahre halte ich die jetzt schon aus und es gibt immer neuen ärger mit denen.
Die Heidekraut-Bunteule ist ja wirklich eine ganz hübsche!
Würde sich als Pullovermuster auch gut machen.
ja! oder als stricksockenmuster
richtig klasse! gefällt mir sehr
Besser wäre, Du würdest gleich 10 so Stämme voll pinseln.
Die Lockwirkung ist größer.
Liebe Grüße
Klaas
ich kann ja noch die balken vom terrassendach dazunehmen
an meiner hibiskushecke haben sich auch wieder viele insekten gelabt.
leider war es zu trocken und die grundwasserentnahme wurde zeitlich von der gemeinde stark eingeschränkt, so dass ich viel weniger wässern konnte als sonst, daher sind die meisten knospen gar nicht erst aufgegangen und die wenigen blüten waren schnell wieder verwelkt.
eine so schwache hibiskusblütezeit hatte ich noch nie.
aber für ein paar bilder hat`s gereicht.
Rindenspringspinne
eine Motte am flieder, aber welche?
Federmotte
und hierüber hab ich mich besonders gefreut! denn wenn ich mich nicht irre, ist das die Heidekraut-Bunteule https://www.smagy.de/index.php…sect&taskID=heidebunteule
und dann ist das in meinem bundesland eine seltenheit und leider sogar vom aussterben bedroht.
Mach das mal. Pinsel mal das Vogelhaus ordentlich mit Rotwein-Zucker-Mischung an.
Liebe Grüße
Klaas
ich dachte eigentlich eher an den baumstamm und weniger an das vogelhaus, das darauf steht.
aber wenn du meinst .... von mir aus auch das!
Display MoreLiebe wannabee,
eine beneidenswerte Vielfalt hast du im Garten.
18 und 19 stimmen
20. Hecatera dysodea Kompasslatticheule stimmt
21. Mamestra brassicae Kohleule
22. Mesoligia furuncula Trockenrasen-Halmeule
26. Mesapamea secalis/secalella Halmeule, Artbestimmung nur über Genitaluntersuchung
15, 25, 27, 31, 33: Agrotis puta stimmt
30, 35: Anarta trifolii Meldenflureule
37: Mythimna impura Stumpfflügel-Graseule (mit Restunsicherheit)
38. Catoptria pinella
39. Lycophotia porphyrea stimmt
oh, danke dir .... da kann ich ja nun doch noch so einiges beschriften
wenn es bei mir Meldenflureulen gibt ... ob es dann wohl auch diese schicken grünen Meldeneulen gibt, von denen Moosfreund so viele gezeigt hat?
die find ich ja wirklich wunderschön
Sagen wir es mal so: Du könntest versuchen das Artenspektrum Deines Gartens zu ermitteln und danach entscheiden, wann die optimale Zeit ist, den Rasen zu mähen. Sofern Du keinen Englischen Rasen haben möchtest.
Liebe Grüße
Klaas
also wenn es nur nach mir ginge, hätte ich eh längst eine wildblumenwiese anstatt langweiligem rasen und da würde ich dann sowieso maximal 2x im jahr mit der sense drübergehen.
leider hab ich einen sehr nervigen und ungemütlichen nachbarn. und DER hätte tatsächlich gern englischen rasen und regt sich eh schon immer furchtbar auf, wenn ich es mal nicht schaffe, alle 2 wochen mein *unkraut* zu mähen.
selber hat er bei sich immer so einen mäh-roboter laufen, damit bloß kein halm zu lang wird
und mir fehlt ehrlich gesagt einfach die kraft, mich deswegen auch noch ständig mit diesem quadratschädel auseinandersetzen zu müssen.
du kannst dir nicht vorstellen, wie der sich schon immer aufregt, weil *meine* wespen bei ihm über die terrasse fliegen.
schrecklich, dieser mensch.
Schon sehr erfreulich, was sich an dem Schmetterlingsflieder alles einfindet.
Besonders schön finde ich die Kleine Heidekrauteule!
ja, ich finde auch die Kleine Heidekrauteule ganz besonders hübsch.
leider hab ich sie nur ein einzigesmal gesehen.
ebenso wie den falter, den ich gleich im folgenden beitrag einstellen werde und den ich sogar NOCH hübscher finde
Display MoreWenn der Flieder verblüht ist, könntest du ihn als Köderstrauch verwenden. Einfach die Blätter und evtl. auch die verwelkten Blüten einsprühen/bepinseln.
Damit du nicht so weit laufen mußt, kannst du auch in der näheren Umgebung in der Rotwein-Zuckerbrühe getränkte Schnüre oder Lappen aufhängen,
hier ist dazu etwas geschrieben.
Ich denke, es würde sich lohnen. Wenn ich sehe, was sich schon an den Blüten alles einfindet ...
Das kann dann schon mal so aussehen (auch im Winter!):
im moment kann ich mir eher nicht vorstellen, dass sich bei mir mal soviele falter einfinden wie auf dem foto.
an meinem flieder ist jedenfalls inzwischen absolut nix mehr los. nur noch Gammaeulen und jede menge Buchsbaumzünsler.
bisher hab ich ja noch keinen köder zusammengebraut .... aber wenn ich mich dann DOCH nochmal dazu aufraffen sollte, dann würde ich erstmal mit dem baumstamm anfangen, auf dem das vogelhaus steht bevor ich anfange getränkte lappen aufzuhängen