Hallo Rosalia,
Rosalia
willkommen im Naturforum. Grundsätzlich passt deine Frage in das Naturforum, aber einfach an eine ältere Anfrage anhängen ist gar keine gute Idee. Hier
Thread
Bitte gib bei Bestimmungsanfragen an, WANN und WO (Land, Bundesland, nächstgelegener Ort) das angefragte Objekt gefunden wurde. Die Größenangabe (gemessen oder geschätzt) ist ebenfalls immer hilfreich.
Wenn es eine Bestimmung gibt: trage abschließend bitte das Bestimmungsergebnis in den Titel des Fadens ein (über dem Text "Thema bearbeiten").
Wähle die passende Rubrik aus und erstelle eine neues Thema:
das-neue-naturforum.de/index.php?attachment/85585/Wähle eine passende Beitragskennzeichnung…
Sabine Flechtmann
November 2, 2019 at 7:51 PM
findest du jede Menge Hinweise, was bei Bestimmungsanfragen bedacht werden sollte. Hinweise zur Orientierung hier und was du wo findest gibt es hier:
Thread
das-neue-naturforum.de/index.php?attachment/94114/1: Menü Dashboard, die Startseite im Forum
2: Menü "Forum" (im Kreis die Anzahl ungelesener Beiträge): Mit Klick auf den Menüpunkt "Forum" kommst du zur Übersicht über alle Forumsbereiche. Beachte, dass es für Bestimmungsanfragen Unterforen gibt.3: Je nach Breite deines Bildschirms bzw. des Bildschirmfensters können weitere Menüpunkte des Hauptmenüs im Blocksymbol enthalten sein, hier sind es die Menüpunkte "Lexikon" und "Blog". 4: In grün…
Sabine Flechtmann
March 30, 2020 at 6:46 PM
Ich habe deine Anfrage in eine neue Anfrage verschoben. Was das sein könnte, weiß ich auch nicht. Wo in der Wohnung hast du diese "Teile" gefunden und wie groß sind die? Bewegen sie sich? Am besten ergänzt du noch Funddaten, Empfehlungen dazu im ersten Link.