Außerdem einen fast weißen Nutria.War sich die ganze Zeit nur am putzen.Und die üblichen Verdächtigen.
Mfg Thomas
You need to be a member in order to leave a comment
Already have an account? Sign in here.
Sign In NowSign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountAußerdem einen fast weißen Nutria.War sich die ganze Zeit nur am putzen.Und die üblichen Verdächtigen.
Mfg Thomas
So,nach längerer Zeit mal wieder hier.Am Donnerstag waren wir in der Kämpe.Zu unserer Überraschung sahen wir dieses.Welch Freude.
Sabine,eine tolle Artenvielfalt zeigst Du uns in einer super Qualität.
Mfg Thomas
Am Dienstag in der Kämpe.Hatte mit dem Nachtreiher gerechnet,habe ihn nur wegfliegen sehen,Auf der rechten Seite von Piels Loch kommend kein Wasser mehr.Für die Tiere schon schlimm.Anbei paar Fotos,über den Grünspecht habe ich mich gefreut.
Mfg Thomas
Am Dienstag mehr nach Garath hin,wo man das Wasser nicht sehen kann,saß er auf einen Ast.Ich dachte erst,das ist eine Taube.Flog aber sofort weg,konnte kein Foto machen.Am 16.08 hat einer ein Foto gemacht in "Vogelmeldung am Niederrhrein".
Mfg Thomas
Hallo Claudia,den Nachtreiher hast Du nicht gesehen?.Der ist nämlich auch da.Wurde am 16.08. in der Kämpe gesehen,und ich meine,den gestern auch gesehen zu haben.Leider war er schnell weg.
Mfg Thomas
Display MoreVorgestern bin ich wieder länger unterwegs gewesen und durfte einiges beobachten. Ziemlich am Anfang fiel (mal wieder...) ein Tierchen auf meinen Rucksack. Dieses Mal eine Raupe.
Sie war flott unterwegs und ich suchte nach einer Pflanze, wo ich sie absetzen konnte. Ich setzte sie auf ein saftiges Blatt, aber sie hatte nichts Besseres zu tun, als sich gleich auf ein vertrocknetes Etwas zu stürzen! Leider verschwommen, aber ich habe zum ersten Mal den Mund einer Raupe gesehen.
Und hier liegt sie auf dem Rücken, hält das Pflanzenteil fest und kaut darauf herum.
Erst am Bildschirm entdeckte ich, dass noch etwas auf der Raupe saß..., Parasiten...?
Ich denke schon... - aber welche?
Eine andere Raupe ließ sich wegen des ungünstig fallenden Lichts nicht gut fotografieren. Ich vermute hier einen Aurora-Falter (wegen der Härchen).
Blattläuse gab es natürlich auch... Dieses Mal in abwechslungsreichen bunten Farben.
Der Nachwuchs ist - wie immer - gesichert!
Auch sie haben eine schöne Flügeläderung.
Seitdem ich weiß, wie Schwebfliegenlarven aussehen, habe ich den Eindruck, ich sehe sie überall. Dieses Mal hatte ich sogar das Glück eine zu sehen, die sich ein Opfer einverleibte...
Die Mundöffnung einmal nachgezeichnet, ganz schön groß!
Und das Geschehen aus einer anderen Perspektive.
Käfer waren natürlich auch unterwegs.
Ein "verträumter Blick in den Sonnenuntergang" könnte man dieses Bild betiteln...
Diese Kandidaten gab es reichlich. Dankenswerterweise sehr geduldig!
Im gleichen Bereich arbeitete sich gerade eine Braune Randwanze den Stängel hoch. In dieser Perspektive kann man schön den eingeklappten Saugrüssel sehen.
Dies müsste die dazugehörige Larve sein, vielleicht L4?
Und eine schöne Fliege, eventuell eine Bohr- oder Fruchtfliege, war ebenfalls in der Nähe.
Viele Grüße
Addi
Sehr schöne Nahaufnahmen.
Mfg Thomas
Display MoreHallo zusammen,
im Südpark Düsseldorf habe ich gestern dieses Libellenpaar fotografiert. Ich vermute, dass es sich immer um das selbe gehandelt hat. Es flog immer mal wieder im Tandem durch die Gegend, um sich aber dann kurz darauf für das weitere (?) Liebesspiel (?) auf dem nächsten Seerosenblatt niederzulassen.
Google Lens meint, es wäre die Hufeisen-Azurjungfer. Aufgrund der gut erklärten Wikipedia-Website, meine ich dass es stimmen könnte.
Seid Ihr der gleichen Meinung? Die blaue Libelle wäre dann das Männchen und die grüne Libelle das Weibchen.
Und handelt es sich um eine beobachtete Paarung? Normalerweise wäre es doch ein Paarungsrad? Dieses habe ich aber nicht beobachtet.
https://de.wikipedia.org/wiki/Hufeisen-Azurjungfer
Foto 1:
Foto 2;
Foto 3:
Foto 4:
Foto 5:
Haste aber schön getroffen.
Mfg Thomas
Heute Nachmittag mal kurz bei den Störchen vorbei.Einer sass im Nest.Da wird es wohl dieses Jahr Nachwuchs geben.
Wäre schön.
Mfg Thomas
die Stockente tippelte bei uns am Friedhof rum.
Mfg Thomas
Das wird nichts,ab Donnerstag sind wir in Urlaub.
Mfg Thomas
Jawoll
Mfg Thomas
Den Abflug vergessen,und noch den Star.
Heute mal wieder in Langenfeld beim Wanderfalken gewesen.Scheinen Nachwuchs zu haben.Einer blieb immer da.
Mfg Thomas
das-neue-naturforum.de/index.php?attachment/144498/
das-neue-naturforum.de/index.php?attachment/144499/
das-neue-naturforum.de/index.php?attachment/144504/
das-neue-naturforum.de/index.php?attachment/144504/
Spaziergang durchs Feld und Hitdorfer Badesee.Dort traf ich auf einen Austernfischer,Bachstelze und am Rhein bei den Kleibern.
Mfg Thomas
Gefällt mir
Mfg Thomas
Ein Kundiger aus Monheim sagte mir,das die Jungen so um den Vatertag schlüpfen.
Leider sind wir da im Urlaub.
Mfg Thomas
Heute Morgen beim Monheimer Storch gewesen.Einer im Nest am brüten,nach 10 Minuten kam der Zweite,aber nicht lange,dann musste er einkaufen fliegen.
Mfg Thomas
Untermieter haben sie auch(Star)
Sieht nach Singdrossel aus.
Mfg Thomas
waren auch andere Fotografen da?
Noch ne junge Frau mit Stativ und Partner.