Ach, ich habe hier noch ein Buckelfliegenpärchen, wenige Millimeter groß. Erst dachte ich, es seien Erdkrümel.
Da sie sehr beschäftigt waren, wurde das Foto fast scharf. 10.8.2022
You need to be a member in order to leave a comment
Already have an account? Sign in here.
Sign In NowSign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountAch, ich habe hier noch ein Buckelfliegenpärchen, wenige Millimeter groß. Erst dachte ich, es seien Erdkrümel.
Da sie sehr beschäftigt waren, wurde das Foto fast scharf. 10.8.2022
In Kamenz ist ja ordentlich was los, da kann ich im Zschopautal nicht mithalten.
Aber ich habe , zwar etwas verwackelt, ob des Ereignisses?, Empis pennipes vom 26.5.22 mit Geschenk für die Braut
Scathophaga stercoraria vom 2.5.22
Vom 14.5.22
Ein kleines Fliegenpaar, Coenosia?
Zum Abschluss noch einen flotten Dreier
Vom 21.9.22 Chrysomela coerulans
Dann hier ein Cantharis fusca, so habe ich ihn bestimmt. Weiter oben heißt er rustica.
Vom 18.5.2022
Dann wäre hier Panemeria tenebrata:
14.5.2022
Ich hätte Sicus ferrugineus im Doppelpack:
9.7.2022 Zschopautal
Ja, stimmt, jetzt sehe ich es auch.
Danke
Danke für die Hinweise,
Raupen sind für mich immer schwer zu finden.
Hallo,
Am 14.7.2022 fand ich diesen hübschen Käfer im Garten. Ich habe gesucht, könnte es ein Timarcha sein?
Wer weiß?
Liebe Grüße aus dem Zschopautal,
Beate
Hallo,
Beim Umstapeln von Feuerholz (Douglasie) fanden wir heute diese Puppe, ca. 16 mm.
Die Gänge waren auch recht breit, ca. 10 mm.
Was wird schlüpfen?
Liebe Grüße aus dem Zschopautal, Sachsen
Beate
Sabine, hab Dank für die Bestimmung. Ich habe mir im Lepiforum viele Bärenraupen angesehen, aber keine Bestimmung gewagt. Nach den Fotos dort hätte ich die Raupe des Braunen Bärs nicht mit meinem Foto gleichgesetzt, so gar kein Schwarz hat sie.
Liebe Grüße
Beate
Hallo,
Gestern ,16.2.2013, fand ich diese Raupe am Waldrand von Sassnitz, Insel Rügen, einen Bärenspinner?
Liebe Grüße,
Beate
Pachygnatha degeeri,
Du hast Recht. Bei Bellmann ist der Hinterleib sehr hell, doch im Netz gibt es viele dunkle Varianten.
Herzlichen Dank.
Die erste Spinne ist eindeutig die Laufspinne Philodromus dispar.
Hab Dank für die Bestimmung.
Die zweite/dritte scheint doch eine andere zu sein.
Bitte, was bedeutet s.l.?
Bisher ist mir dieser noch nicht begegnet.
Hab Dank.
Habt Dank, ihr beiden.
Hallo,
nach dieser Spinne habe ich mehrmals den Spinnenatlas von Heiko Bellmann durchgesehen, ich konnte sie nicht bestimmen. Aulonia albimana kommt ihr am nächsten, doch sie hat keine schwarzen Vorderschenkel. Wer kann diese Spinne bestimmen.
Wie ich jetzt erst sehe , sind es Aufnahmen von zwei Tieren.
1.6.22
Und vom 29.10.22
Liebe Grüße aus dem Zschopautal,
Beate
Hallo,
hier nun ein letzter kleiner Käfer, wer ist das?
Vom 17.5.22
Liebe Grüße
Beate
Hallo,
hier tummeln sich sehr viele kleinste Käferchen.
Leider nicht wirklich scharf, doch Klaas hat sicher eine Idee?!
Liebe Grüße an aus dem Zschopautal,
Beate