Beiträge von Götz

    Hallo zusammen,
    Danke nochmal für die Begrüßungen, ich freue mich hier zu sein.
    Sabine, ich wusste gar nicht dass ein Teil dieses Buches im Internet verfügbar ist. Vielen Dank für die Recherchearbeit! Leider sind nur die aquatischen Asseln in diesem Teil ausführlich behandelt, dennoch ist es sehr interessant. Da hab ich noch sehr viel zu lernen.

    Ansonsten gäbe es noch einen Bestimmungsschlüssel der Landasseln der Niederlande und Belgiens mit guten Bildern der auch leicht verständlich geschrieben ist (aber auf niederländisch ;) )
    Berg, M.P. & H. Wijnhoven, 1997
    Landpissebedden. Een tabel voor de landpissebedden (Crustacea; Oniscidea) van Nederland en België
    https://www.pissebeddenproject.nl/biblio/Berg&Wijnhoven_1997.pdf

    Das etwas veraltete Werk "Die Asseln oder Isopoden Deutschlands" von Friedrich Dahl aus dem Jahr 1916 ist meines Erachtens immer noch hilfreich, nur sind viele Arten in der Zwischenzeit in andere Gattungen gesetzt worden, z.B. Porcellio rathkii heißt jetzt Trachelipus rathkii usw.
    https://archive.org/stream/dieasselnoderiso00dahl/
    Es fehlen auch ein paar Arten die zwischenzeitlich eingewandert sind.

    Um die heute gültigen Namen dieser veralteten Synonyme nachzuschlagen und für Literaturverweise und ungefähre Verbreitung der Arten ist der World catalogue of terrestrial isopods von Helmut Schmalfuss zu empfehlen: http://www-alt.naturkundemuseum-bw.de/stuttgart/pdf/a_pdf/A654.pdf

    So, ich hoffe ich habe euch nicht zu sehr gelangweilt ^^
    Viele Grüße
    Götz

    Hallo Sabine,
    Danke für die nette Begrüßung. Nein, ich bin kein Biologe sondern nur ein naturbegeisterter Laie :) Ich finde so schwierig ist die Bestimmung vieler Asseln gar nicht (kommt natürlich auf die Familie/Gattung an), das Problem ist wie du schon sagtest, dass es nicht viel Literatur gibt. Dafür ist die Artenzahl in Deutschland sehr überschaubar (50-60 Arten). Ich finde es sehr beeindruckend wie manche sich mit z.B. Käfern oder Fliegen gut auskennen, wo es ja so viel mehr Arten gibt.
    Als Überblick finde ich die Seiten spinicornis.be und http://www.bmig.org.uk/home sehr gut, da werden die niederländischen bzw. britischen Asseln vorgestellt wo es natürlich große Überschneidungen gibt mit den deutschen Arten. Für speziellere Arten schaue ich auf zobodat.at oder archive.org nach Beschreibungen. Das letzte umfassende Buch über die Asseln Deutschlands stammt aus dem 1966 soweit ich weiß.