1. Dashboard
  2. Forum
  3. HILFE
    1. Hilfe zur ersten Orientierung
    2. Alle Hilfethemen
  4. Members
    1. Recent Activities
    2. Users Online
    3. Team
    4. Search Members
  5. Lexicon
  6. Articles

Dear visitor, welcome! Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account
  • Login
  • Register
  • Search
Lepidoptera (Schmetterlinge)
  • Everywhere
  • Lepidoptera (Schmetterlinge)
  • Articles
  • Pages
  • Forum
  • Lexicon
  • More Options
  1. Dashboard
  2. Forum
  3. HILFE
    1. Hilfe zur ersten Orientierung
    2. Alle Hilfethemen
  4. Members
    1. Recent Activities
    2. Users Online
    3. Team
    4. Search Members
  5. Lexicon
  6. Articles
  1. Dashboard
  2. Forum
  3. HILFE
    1. Hilfe zur ersten Orientierung
    2. Alle Hilfethemen
  4. Members
    1. Recent Activities
    2. Users Online
    3. Team
    4. Search Members
  5. Lexicon
  6. Articles
  1. Das neue Naturforum
  2. Lexicon
  3. Lepidoptera (Schmetterlinge)
  • Sidebar
  • Sidebar

Falterbestimmung Graszünsler

  • Sabine Flechtmann
  • June 27, 2025 at 5:18 PM
  • June 28, 2025 at 4:19 PM
  • 133 times viewed
  • 3 comments
  • Bestimmungshilfe für Graszünsler der Gattungen Agriphila, Crambus, Catoptria und Chrysoteuchia im Bild nach Ähnlichkeit

    Eine kleine Bestimmungshilfe für ein paar häufige Graszünsler der Gattungen Agriphila, Catoptria, Crambus und Chrysoteuchia culmella in Bildern. Die Bilder sind nur nach Ähnlichkeit untereinander geordnet, so dass die Unterschiede schnell erkennbar sind. Nicht so häufig ist Agriphila selasella. Die beiden Bilder dürfen heruntergeladen werden und können im Fotoautomaten (im Supermarkt oder Drogeriemarkt) für die Handtasche ausgedruckt werden.

    Beim Herunterladen darauf achten, dass tatsächlich die JPG-Datei heruntergeladen wird und nicht die WEBP-Datei. Siehe auch hier:
    Tagestipp zur Forumssoftware

  • Previous entry Benutzung des LepiWiki im Lepiforum.org
  • Next entry Falterbestimmung nach Farben: gelb

Comments 3

Reilsheim
July 1, 2025 at 12:18 PM

Vielen lieben Dank, Sabine.

Das ist äußerst nützlich. Ich kenne die meisten der von dir aufgeführten schon jahrelang, muss aber dennoch bei ähnlichen Arten gelegentlich im Lepiforum nachschlagen. So geht das natürlich sehr viel schneller!!

Gruß Jutta

Sabine Flechtmann
July 1, 2025 at 7:46 PM

Liebe Jutta, ich mache solche Sachen wirklich erstmal nur für mich. Mit den Crambiden rechts auf der zweiten Karte habe ich mich jedes Jahr erneut duelliert, aber so untereinander sind die Unterschiede dofort klar. Freut mich aber, dass es auch für die erfahrene Falternennerin hilfreich ist. :arm:

Reilsheim
July 1, 2025 at 10:43 PM

Sabine, was die Mikros betrifft habe ich keine überwältigende Erfahrung - also von wegen "erfahrene Falternennerin"...
Ich nehme die nur als Beifänge mit, fluche jedes Mal, wenn ich eine neue Art habe (obwohl da auch eine gewisse Neugier vorhanden ist), ansonsten suche ich stundenlang rum im Lepiforum. Aber mein Ehrgeiz und meine Besessenheit lassen es einfach nicht zu, dass ich diese Falterchen unbestimmt lasse. Ich bin ja eigentlich Perfektionistin 🤣🤣, auch wenn mich das selbst gelegentlich etwas stört.
Einen wunderschönen Insektensommer wünsche ich dir!
Liebe Grüße
Jutta

P.S. Ich habe auch für mich einige wenige Art-Unterscheidungen erstellt, aber eher bei den anderen Tierordnungen. Allerdings so schön und gut nutzbar wie die deinigen sind die nicht!!

  • Changelog
  • PDF

Categories

  1. Fachbegriffe 8
  2. Lepidoptera (Schmetterlinge) 27
  3. Insekten 20
  4. Flechten (Lichen) 1
  5. Pflanzen 3
  6. Mineralien, Fossilien & Gesteine 5
  7. Vögel 30
  8. Literatur 0
  9. Sonstiges 3
  1. Legal Notice
  2. Privacy Policy
  3. Cookie-Richtlinie
  4. Nutzungsbedingungen
Lexicon 7.1.12, developed by www.viecode.com
Powered by WoltLab Suite™ 6.1.11
Style: Nova by cls-design
Stylename
Nova
Manufacturer
cls-design
Licence
Commercial styles
Help
Supportforum
Visit cls-design