1. Dashboard
  2. Forum
  3. HILFE
    1. Hilfe zur ersten Orientierung
    2. Alle Hilfethemen
  4. Members
    1. Recent Activities
    2. Users Online
    3. Team
    4. Search Members
  5. Lexicon
  6. Articles

Dear visitor, welcome! Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account
  • Login
  • Register
  • Search
Käfer (Coleoptera)
  • Everywhere
  • Käfer (Coleoptera)
  • Articles
  • Pages
  • Forum
  • Lexicon
  • More Options
  1. Dashboard
  2. Forum
  3. HILFE
    1. Hilfe zur ersten Orientierung
    2. Alle Hilfethemen
  4. Members
    1. Recent Activities
    2. Users Online
    3. Team
    4. Search Members
  5. Lexicon
  6. Articles
  1. Dashboard
  2. Forum
  3. HILFE
    1. Hilfe zur ersten Orientierung
    2. Alle Hilfethemen
  4. Members
    1. Recent Activities
    2. Users Online
    3. Team
    4. Search Members
  5. Lexicon
  6. Articles
  1. Das neue Naturforum
  2. Lexicon
  3. Insekten
  4. Käfer (Coleoptera)
  • Sidebar
  • Sidebar

Marienkäfer Bestimmungshilfe

  • Sabine Flechtmann
  • June 10, 2022 at 4:36 PM
  • June 7, 2025 at 7:24 PM
  • 6,326 times viewed
  • 4 comments
  • Eine Übersicht zu den verschiedenen Stadien der Marienkäfer, gedacht als Bestimmungshilfe.

    Marienkäfer sind beliebte Käfer,und viele Arten sind zeitgleich unterwegs. Welche Larve oder Puppe gehört zu welcher Marienkäfer-Art?. Hier gibt es nach Art eine Übersicht über die Stadien Imago, Larve, Puppe und Ei. Sortiert nach Ähnlichkeit.
    Marienkäfer sind sehr variabel, äußerst hilfreich ist die #unendlich Übersicht über die Färbungsvarianten der Marienkäfer bei kerbtier.de .

    25.05.2024: Anatis ocellata Augen-Marienkäfer Larve eingefügt
    16.01.2025: Aphidecta obliterata Nadelbaum-Marienkäfer Imago eingefügt.
    22.05.2025: Harmonia quadripunctata Vierpunkt-Marienkäfer Imago eingefügt.
    06.06.2025: Adalia decempunctata Puppe eingefügt
    07.06.2025: Adalia bipunctata Zweipunkt-Marienkäfer (Copyright: Lordus) Imago eingefügt
    07.06.2025: Ceratomegilla undecimnotata Hügel-Marienkäfer Imago eingefügt





    Download Version 07.06.2025 als PDF: Marienkäfer-Bestimmungshilfe 2025-06-07.pdf

  • Previous entry Lilienhähnchen- Lautäußerung
  • Next entry Wollkrautblütenkäfer (Anthrenus verbasci)

Comments 4

Lordus
June 7, 2025 at 4:10 PM

Hallo Sabine

da ich Adalia bipunctata nicht entdecken konnte, wollte ich mal fragen, ob Interesse an einem Foto besteht.
Im Februar 2021 gelang mir mein einziges Foto dieser Art.

Viele Grüße
Uwe

PS: Übrigens hat sich beim Exochomus ein kleiner Tippfehler eingeschlichen.

Sabine Flechtmann
June 7, 2025 at 4:24 PM

Lieber Uwe, ja, nehme ich gerne! :alright: LG Sabine

Kannst du senden an sabine.flechtmann@das-neue-naturforum.de

PeterPreus
January 16, 2025 at 10:05 PM

Liebe Sabine,

ich würde die Reihenfolge von Larve und Puppe vertauschen, dann würden die 4 Stadien in der natürlichen Reihenfolge gezeigt (von rechts her gesehen).

Sabine Flechtmann
January 19, 2025 at 5:27 PM

Lieber Peter, ja das könnte man machen, und es macht mit dem von dir genannten Gedanken auch Sinn. Es würde aber zu einer fast vollständig leeren Spalte führen. Die Reihenfolge stellt eher das am ehesten zu findende Stadium dar.

  • Changelog
  • PDF

Categories

  1. Fachbegriffe 8
  2. Lepidoptera (Schmetterlinge) 27
  3. Insekten 20
    1. Heteroptera (Wanzen) 0
    2. Libellen (Odonata) 2
    3. Käfer (Coleoptera) 5
    4. Köcherfliegen (Trichoptera) 3
    5. Wanzen (Heteroptera) 2
    6. Fliegen & Mücken (Diptera) 1
  4. Flechten (Lichen) 1
  5. Pflanzen 3
  6. Mineralien, Fossilien & Gesteine 5
  7. Vögel 30
  8. Literatur 0
  9. Sonstiges 3
  1. Legal Notice
  2. Privacy Policy
  3. Cookie-Richtlinie
  4. Nutzungsbedingungen
Lexicon 7.1.12, developed by www.viecode.com
Powered by WoltLab Suite™ 6.1.12
Style: Nova by cls-design
Stylename
Nova
Manufacturer
cls-design
Licence
Commercial styles
Help
Supportforum
Visit cls-design