Glimmer-Gruppe

  • Bearbeiter Geofreund
    Die Glimmer gehören zu einer Gruppe von Mineralien aus der Abteilung der Schichtsilikate, deren Mohs-Härte mit 2-2,5 relativ gering ist.


    Alle Glimmer gehören dem monoklinen Kristallsystem an, erscheinen aber oft in pseudohexagonaler, taflig-blättriger Form.


    Die SiO4-Tetraeder bilden netzartig verknüpfte Schichtstrukturen, die lagenweise übereinander gepackt sind und durch die Kaliumionen oder ersatzweise für Kalium durch entsprechende andere Ionen, zusammengehalten werden.
    Daraus ergeben sich folgende Eigenschaften:


    - eine höchst vollkommene Spaltbarkeit parallel zu diesen Schichtgitterebenen


    - die blättrig bis schuppigen Aggregatformen


    - die hochelastische Biegsamkeit der einzelnen Spaltblättchen.


    - ein häufig irisierender Perlmutt- bis Metallglanz auf den Spaltflächen.




    Glimmer sind häufige gesteinsbildende Minerale, die vor allem in Magmatiten und Metamorphiten, aber auch in Sedimenten auftreten.



    Zu den wichtigsten Vertretern der großen Glimmer-Gruppe gehören:


    - Muskovit




    - Biotit



    - Phlogopit



    - Lepidolith



    - Zinnwaldit



    In der Regel sind dunkle Glimmer eisenreicher.




    Zu den seltenen bis seltensten Vertretern der großen Glimmer-Gruppe gehören unter anderem die, wie folgt, abgebildeten MIneralien:










    Quelle: Lexikon für Mineralien- und Gesteinsfreunde, Bucher Verlag
    Weitere Infos sind der Datenbank auf http://www.mindat.org zu entnehmen.

Share