Mineralbestimmung - Mohs-Härte

  • Härte ist das Maß für den Widerstand, den ein Mineral einem mechanischen Eingriff in seine Oberfläche entgegensetzt. Nach Art des mechanischen Eingriffs (ritzen, drücken, bohren, schleifen) unterscheidet man auch verschiedene Härtearten. Die am einfachsten zu ermittelnde Härte ist die Ritzhärte. Der deutsche Mineraloge Friedrich Mohs hat bereits 1812 seine noch heute gebräuchliche Härteskala aufgestellt, indem er die Härte der Minerale in 10 Härtegrade unterteilte und jeden Grad durch ein häufig vorkommendes Mineral definierte. Jedes Mineral ritzt die in der Skala vorhergehenden und wird selbst von allen folgenden geritzt.

    Hier folgt ein Link zur Härteskala nach Mohs mit weiteren empfehlenswerten Infos ..
    http://www.seilnacht.com/Minerale/haerte.htm

    Die Intervalle zwischen den einzelnen Mineralen dieser Skala sind ungleich; z.B. ist der Abstand der Härte gerade zwischen 3, 4 und 5 sehr gering; der zwischen 9 und 10 aber sehr groß.
    Eine genaue Methode zur Ermittlung der Ritz-Härte bietet das Sklerometer (Härtemesser). Der Kristall wird dabei unter einer Stahl- oder Diamantspitze durchgezogen und dabei so belastet, das noch eben eine mikroskopische Ritzspur erzeugt wird.
    -------------------

    Bei der Härtebestimmung wird die Härte eines Minerals nach der Mohsschen Härteskala bestimmt. Die Bestimmung wird hierbei durch Ritzen mit sog. Härtestiften, die im Fachhandel erhältlich sind oder durch Anritzen mit Mineralproben unterschiedlicher bekannter Härten durchgeführt.


    -------------------

    Fotos zeigen Beispiele für das weicheste Mineral Graphit (Härte 1) und für das härteste Mineral Diamant (Härte 10).

    Graphit aus Swakopmund, Namibia - Kleinstufe.
    --------------------

    Diamant (3 mm Größe) auf Kimberlit-Gesteinsmatrix (5 x 5 cm) montiert (!!); oberes Bild zeigt mikroskopische Vergrößerung, Bildbreite 6 mm.
    --------------------

    Einmal editiert, zuletzt von Geofreund (29. März 2015 um 19:19)

  • Uiui... das hab ich mal irgendwann vor Urzeiten in der Schule gelernt... und alles vergessen.... jetzt musste ich sogar googeln, um mich zu erinnern, welche Methoden es noch gibt....

    Danke für die Beschreibung!

    LG Silke

  • Weitere Bild-Beispiele hierzu ..

    Quarz mit der Mohs-Härte 7

    Topas mit der Mohs-Härte 8

    Korund mit der Mohs-Härte 9

    Rauchquarz-Kristalle vom Mount Malosa, Zomba Plateau, Malawi, Kleinstufe - Beispiel für Härte 7.
    -------------------

    Topas-Kristalle ("Topas Imperial") von Ouro Preto, Minas Gerais, Brasilien, 3 Kristalle in einem Kästchen für Kleinstufen-Größe - Beispiel für Härte 8.
    -------------------

    Korund-Kristall v. 2,7 x 2,5 cm Größe, von Kibaya, Korogwe, Tanga Region, Tansania - Beispiel für Härte 9.
    -------------------

    Einmal editiert, zuletzt von Geofreund (28. März 2015 um 07:45)

  • Weitere Bild-Beispiele hierzu ..

    Fluorit mit der Mohs-Härte 4

    Apatit mit der Mohs-Härte 5

    Feldspat mit der Mohs-Härte 6

    Fluorit-Kristalle von Berbes, Asturien, Spanien, Kleinstufe - Beispiel für Härte 4.
    -------------------

    Fluorapatit-Kristall von 1,7 cm Größe in Biotit-Matrix von Slyudyanka, Baikal-See, Ostsibirien Region, Russland, Kleinstufe - Beispiel für Härte 5.
    -------------------

    Orthoklas-Kristall (Feldspat-Gruppe) v. 2,0 x 1,0 cm Größe, von Orogrande, Otero County, New Mexico, USA, Kleinstufe - Beispiel für Härte 9.
    -------------------

    Einmal editiert, zuletzt von Geofreund (28. März 2015 um 07:55)

  • Weitere Bild-Beispiele hierzu ..

    Talk mit der Mohs-Härte 1

    Gips mit der Mohs-Härte 2

    Calcit mit der Mohs-Härte 3

    Talk-Matrix mit schwarzen Lueshit-Kristallen von Lueshe, Kivu, Goma, Dem. Rep. Kongo (ehem. Zaire), Kleinstufen-Größe - Beispiel für Härte 1.
    -------------------

    Gips-Kristalle durch Kupfer-Einschluss grün verfärbt, von Lubin, Niederschlesien, Polen, Handstufe - Beispiel für Härte 2.
    -------------------

    Calcit-Kristalle - Eigenfund während einer Vereins-Exkursion v. Mai 2011 im Diabas-Steinbruch, Oberscheld, Dillenburger Revier, Hessen, Handstufe - Beispiel für Härte 3.
    -------------------

  • Lieber Peter,

    interessant, wie Härtegrade gemessen werden! Ich bin mir ganz sicher, dass ich in der Schule früher nie etwas davon gehört habe.

    Ganz besondere Freude habe ich aber ganz vordergründig beim Betrachten deiner herrlichen Stufen. Sogar Diamanten hast du und sooooo viele hübsche und interessante andere Kristalle! :alright:

    Herzliche Grüße Rosmarie

    "Sollte man nicht überhaupt begeistert sein über die Welt, in der man lebt?" (Ausspruch von Kasimir hier im Naturforum)


  • Lieber Peter,

    interessant, wie Härtegrade gemessen werden! Ich bin mir ganz sicher, dass ich in der Schule früher nie etwas davon gehört habe.

    Ganz besondere Freude habe ich aber ganz vordergründig beim Betrachten deiner herrlichen Stufen. Sogar Diamanten hast du und sooooo viele hübsche und interessante andere Kristalle! :alright:


    Liebe Rosmarie,

    das freut mich. :) Ja, in den meisten Schulen jedenfalls wird dieses spezielle Thema aber auch überhaupt Mineralogie gar nicht erst behandelt. Man könnte sicherlich, wenn man wollte, z.B. Teile des Mineralogie-Stoffes in den Chemie- oder in den Geographie-Unterricht mit einbauen aber dazu fehlt den Pädagogen einfach die Phantasie und Flexibilität trotz knapper Zeitvorgaben. Die Kultusministerien der Länder haben noch weniger Phantasie und Kreativität. Realisten sinds dann aber auch nicht immer, weil sie nicht erkennen, dass die Mineralogie auch Grundlage für die Lösung unserer künftigen Rohstoff- und Energieprobleme darstellt! Und so etwas gehört deshalb schon alleine mit in den Schulunterricht! :confused:

    Wenn ich die Diamanten auch noch selbst gefunden hätte, wäre es natürlich noch optimaler! :D .. dieser Diamant wurde auf die Kimberlit-Matrix aufgeklebt; der Verkäufer auf der Mineralienbörse teilte mir das auch so mit und dadurch war das Exemplar überhaupt erst für mich bezahlbar! ;)

    Viele Grüße
    Peter

    Einmal editiert, zuletzt von Geofreund (28. März 2015 um 08:46)

  • Hallo Peter,
    obwohl Mineralien nicht sooo meine Interesse wecken, finde
    ich deinen Beitrag und umso mehr deine schönen Bilder sehr sehenswert!
    Eine unglaubliche Vielseitigkeit.
    Liebe Grüße
    Sigurd

  • Hallo Peter!
    Danke für die tolle Zusammenstellung und die Nachhilfe!
    (Wie gesagt, Mamas Geologiekurse sind 40 Jahre her, und was ich da mitgelernt habe seit einigen Jahrzehnten verschüttet...)

    Herzliche Grüße,
    Tuppie

  • Hallo Sigurd,

    vielen Dank! Freut mich immer, wenn ich auch ein paar Nicht-Hobbymineralogen für "meine Materie" begeistern kann! ;)

    Gruß Peter

  • Lieber Peter,
    eine sehr kundige und gelungene Darstellung der Härtegrade, vielen Dank dafür. Dass die Härteintervalle ungleich sind, wusste ich nicht - aber jetzt. Geht eigentlich mit zunehmender Härte auch ein höheres spezifisches Gewicht einher?

    Liebe Grüße Sabine


    Ich verstehe nicht, dass wir unseren wunderbaren Planeten umbringen,
    aber zum unwirtlichen Mars fliegen wollen.
    Franz Viehböck (*1960, bisher einziger Weltraumfahrer Österreichs)

  • Hallo Peter,

    Du hast die komplexen Themen Härtebestimmung und Strichfarbenermittlung gut rübergebracht. :alright:

    Sabine, Härte und Dichte eines Stoffes sind schon voneinander unabhängig. Sonst wäre ja z.B.
    ein Diamant wesentlich schwerer,als ein Erzmineral.

    Gruß Norbert

    Kein der Geometrie Unkundiger trete ein.(Platon)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!