Österreicher im Münsterland

  • Hallihallo Forumer und Forumerinnen

    Österreicher im Münsterland

    Dr. I. Papke und einer Mitarbeiterin von der Biologischen Station des Landkreises in dem ich wohne fielen Pilze auf. Sie berichtete davon ausführlich in der Tageszeitung: gefährdete Art, im zeitigen Frühjahr zu finden usw.
    Hermann las das und machte sich trotz Aprilwetters mit Graupelschauernauf den Weg um die Pilze ebenfalls zu sichten.

    Örtlichkeit: Quellgebiet mit beachtlichem Abfluss; blühende Schlüsselblumen bescheren augenblicklich Farbtupfer. Eine Besonderheit hielt ich im Bild fest: eine Sumpfdotterblume mit rundum Wasser, das findet sich nicht alle Tage.

    Und gespäht wurde und gespäht. Nichts von einem Österreicher wurde gesichtet. Österreicher? Biologischen Stationen stehen Mikroskope zur Verfügung. Mitarbeiter dort betrachteten damit u.a. gefundene Pilze, so auch die, von denen die Zeitung ‚rote Farbtupfer‘schrieb.


    Die richtige Bestimmung sollte her. Kelchbecherling, ja, aber dann? Österreichischer Kelchbecherling, richtig. Doch kommt der Zusatz 'austriaca' nach Sarcoscypha, oder etwas anderes? Kommt, wurde mir versichert, als ich mich mit Dr. Irmtraud Papke von der Biol-Station am Telefon unterhielt. Den Zusatz austriaca bekam der Pilz, weil er vor 150 Jahren in Österreich erstmalig untersucht wurde.


    Da ich mir nicht sicher war, ob ich Pilze finden würde und Fotos davon bekommen könnte, übermittelte Frau Dr. Papke mir auf meine Bitte hin einige der von ihr geschossenen Fotos (per E-Mail, kannte ich so noch nicht) und erlaubte mir unter Nennung ihres Namens die Veröffentlichung.Ich zeige Bilder von dem einzigen Pilz den ich fand und ein Bild von Ihr mit zwei Exemplaren.

    Nach Käfern, Schmetterlingen, Pflanzen heute Pilze als Thema gewesen
    Grüße
    Hermann

  • Danke für die schönen Bilder, Hermann!

    Ich halte diesen leuchtenden Becherling für einen der schönsten Pilze überhaupt!
    Deshalb habe ich ihn auch zu meinem Avatar gewählt, also sozusagen zu meinem grafischen Stellvertreter. ;)

    Liebe Grüße, Nobi

  • Lieber Hermann,
    herzlichen Glückwunsch zum Fund des Österreichischen Kelchbecherlings Sarcoscypha austriaca, es ist ein wunderschöner Pilz. Dieser leuchtende Tupfer steht noch immer auf meiner Wunschliste, und dort wird er sicher auch noch lange verweilen. Die Art ist ja nicht häufig und kommt bei mir Schleswig-Holstein nur vereinzelt und weit weg vor.
    Verbreitungskarte für Deutschland:
    http://www.pilze-deutschland.de/organismen/sar…-sacc-boud-1907

    Liebe Grüße Sabine


    Ich verstehe nicht, dass wir unseren wunderbaren Planeten umbringen,
    aber zum unwirtlichen Mars fliegen wollen.
    Franz Viehböck (*1960, bisher einziger Weltraumfahrer Österreichs)

  • Hallo Hermann,

    diesen Pilz würde ich zu gerne mal in der Natur sehen.
    Leider ist er bei mir nicht zu finden.

    Ich freue mich aber für Dich so einen schönen und auch seltenen Pilz gefunden zu haben. :78:

    Grüße Wiltrud

    Eine Besonderheit hielt ich im Bild fest: eine Sumpfdotterblume mit rundum Wasser, das findet sich nicht alle Tage.

    Die Sumpfdotterblume liebe ich ganz besonders.
    Bei mir blüht sie noch nicht.

  • Liebe Antworter,
    es ist immer wieder erfreulich, wenn man zu einem erstellten Beitrag Echos erhält, so auch jetzt!
    Danke!


    E R G Ä N Z U N G zu dem Beitrag
    Der Pilz 'Roter Becherling' war mir bislang unbekannt. Mehr zu wissen reizte, und ich stöberte im Internet.
    Es findet sich Etliches, einschließlich ein Bericht wie mikroskopiert wurde.

    Nach dem Namen des Pilzes wurde ich auf meinen Spähgängen gefragt, wie üblich.
    Ich schrieb eingangs ROTER BECHERLING. Vorsicht mit den deutschsprachigen Bezeichnungen.
    Ich gab bei der Internetlektüre verwirrt auf.
    Warum? Schaut selber im Internet nach.
    Also verwende ich die wissenschaftlichen Namen.
    Vom Sarcoscyha austriaca berichtete ich, den fand ich, die sind auf dem Foto zu sehen.

    Dieses Foto von mir finde ich deswegen bemerkenswert, weil zu einem Artikel im Internet ein sehr ähnliches Bild gezeigt wird; anscheinend zeigen sie Lebensraum, der solchen Pilzen zusagt.
    Der Internetschreiber fotografierte südlich von Düsseldorf in einem Steinbruch, ich einhundert km weiter nördlich. Seit ca. 20 Jahren ist dieser Pilz vom Süden her auch bei uns angekommen. Nur ist das noch nicht in der Verbreitungskarte verzeichnet. Ich erwähnte die Biologische Station des Kreises Coesfeld, wo die Pilze per Mikroskop bestimmt wurden, die Leute dort werden das Vorkommen jetzt melden.

    Sie sind sich sicher, dass es sich nicht um Sarcoscyha coccinea handelt, die zwei können verwechselt werden.

    Interessanter finde ich, dass einen Winterpilz gibt, und das ist einer. Seine Zeit ist im April um.

    Dann die nächste Frage die gestellt wurde: Kann man die essen? In den Internetbeiträgen werden unterschiedliche Angaben dazu gemacht. Ich pflege zu antworten: Pilze sind auf dem Markt zu erwerben, diese Farbtupfer würde ich nicht anpacken.

    Eine kleine Zugabe: dieser 3 mm - Knirps besuchte mich heute im Wohnzimmer.

    Seid vom Hermann gegrüßt!

  • Schöner Fund, Hermann ! :)
    Becherlinge habe ich bis jetzt auch nur einmal gefunden, finde sie auch sehr schön :)

    Und sie sägten an den Ästen, auf denen sie saßen und schrien sich ihre Erfahrungen zu, wie man besser sägen könne. Und fuhren mit Krachen in die Tiefe. Und die ihnen zusahen beim Sägen schüttelten die Köpfe und sägten kräftig weiter.
    (Bertold Brecht)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!