Die Kraniche ziehen wieder
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
-
-
Ich habe gestern in Meerbusch (bei Düsseldorf) auch 2 Kranichzüge beobachten können und fotografiert:
Viele Grüße aus dem Rheinland / NRW
Claudia und Uwe -
eigentlich bringt der Osterhase keine rößeren Geschenke. Aber bei der Sabine ist das offenbar ein "Notfall"?
Gruß MartinKamera Fuji S 1, Nikon P 900, Panasonic Lumix G 81
PC BS Linuxmint-20 cinnamon 64bit, Firefox, DSL 6000 LAN -
Nein, Martin, ein Notfall liegt nicht vor. Schließlich hader ich schon seit ein paar Jahren damit, mir eine neue Kamera zuzulegen. Bisher hat aber immer noch meine "Hosentaschenkamera" gewonnen, weil sie eben so klein ist. Man trägt kein Gewicht mit sich rum, hat aber immer eine bei sich. Aber so langsam reichen mir die Nachteile. Welche Kamera ich mir zulege, das weiß ich noch absolut nicht. Nur, daß sie einen Sucher haben muß. Ich bin es leid, auf dem Display nie etwas zu sehen, wenn die Sonne scheint. Entweder sehe ich auf dem Display gar nichts oder ich sehe mich selber. Na ja, einen Vorteil hat das Display dann, wenn die Sonne scheint, hab ich immer einen Spiegel bei mir.
So wie das derzeit aussieht, könnte der Osterhase noch im Lockdown sein. Irgendwo zwischen Osterhase und Weihnachtsmann wird es sein.
@ Claudia
Du warst gestern auf der richtigen Seite zum Kranich beobachten. Laut Vogelmeldung waren gestern noch zahlreiche Kraniche unterwegs. Ein Großteil von ihnen wurde linksrheinisch gemeldet.
Liebe Grüße
Sabine IISolange es Menschen gibt die denken, dass Tiere nicht fühlen,
müssen Tiere fühlen, dass Menschen nicht denken.
(Noah) -
Hallo
Heute musste ich ja wieder zur Arbeit. Der Schnee war auch weg und die Kraniche wieder auf dem Acker an der Straße. Nur mit Fotos, das funktioniert nicht. Sobald man langsamer wird und anhält, sind die flüchtig.Grüße von der Insel Rügen
Schaut mal, welche Pilze man auf Rügen finden kann. -
So scheu sind sie geworden? 2003 war ich einmal im Herbst dort. Da konnte man problemlos mit dem Auto anhalten und fotografieren. Sie blieben. Entweder macht die Jahreszeit den Unterschied oder denen ist der Kranichtourismus zu viel geworden. Damit meine ich, daß sie bedauerlicherweise die Erfahrung gemacht haben, daß ein anhaltendes Auto bedeutet, gleich steigt einer aus und das mögen die scheuen Vögel ja gar nicht.
Liebe Grüße
Sabine IISolange es Menschen gibt die denken, dass Tiere nicht fühlen,
müssen Tiere fühlen, dass Menschen nicht denken.
(Noah) -
Große Kranichgruppe am 21.02. vom Balkon. Leider weit weg, musste das 600 Tele nehmen.
Man war sich uneinig über die Führungsarbeit, wildes Gekreise und Gekreische.
Schließlich ging es mehr oder weniger geordnet weiter in Richtung Norden.
-
Herzlichen Dank für die drei super tollen Aufnahmen, Dirk. Wenn so ein großer Schwarm kreist, um wieder an Höhe zu gewinnen, sieht das auf den Bildern immer unglaublich beeindruckend aus und dann noch mit deinem Kommentar, herrlich.
Liebe Grüße
Sabine IISolange es Menschen gibt die denken, dass Tiere nicht fühlen,
müssen Tiere fühlen, dass Menschen nicht denken.
(Noah) -
-
@Waldgeist
super Aufnahme!
Ich sehe und vor allem höre auch hier immer wieder ein oder auch zwei Nachzügler, die ich aber nicht aufs Foto gebannt bekomme.
Aber auch Deine Aufnahmen @Dirk_GL gefallen mir sehr gut!Viele Grüße aus dem Rheinland / NRW
Claudia und Uwe -
Danke, Claudia
Ich war gerade im Garten und habe ein neues Zugseil in unseren Ampel-Sonnenschirm eingebaut, als ich die Trompeten hörte. Zwei große Trupps mit zusammen vllt. 200 Vögeln flogen hoch oben über unserem Haus. Ich schnell rein und die Knipse gegriffen, nach oben geschaut und da war der Pulk schon zu weit weg und zu hoch. Doch dann kamen eben noch diese beiden Turnbeutelvergesser...
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0