Thera britannica?

  • Hallo Liebes Forum!

    In den letzten Wochen tummeln sich in größerer Zahl kleine Falter am Weinköder. Bereits im letzen Jahr konnte ich sie beobachten.

    Das Problem ist, dass sie nie bereit waren, ihre Flügeloberseiten zu zeigen:

    Nun habe ich mir einen gegriffen (21.09. 2020) und in ein Glas gesperrt und siehe da, er oder sie hat die Flügel geöffnet.
    Bei der Bestimmung bin ich im Artkomplex Thera variata (Veränderlicher Nadelholzspanner)/ Thera britannica (Sägezahnfühler-Nadelholzspanner)gelandet.

    Laut Lepiforum lassen sich beide Arten anhand Fotos nur schwer unterscheiden. Allerdings können die Fühler einen Aufschluss geben, welche bei den Männchen von Thera britannica im Profil (von der Seite) deutlich sägezahnartig sind.


    Die Fotos wurden durch das Glas fotografiert und sind teils unscharf. Wichige Merkmale sollten aber erkennbar sein. Das Freilandfoto oben zeigt ein anderes Exemplar.

    Ich komme aufgrund der Fotos eher zu Thera britannica.

    Meinungen hierzu, insbesondere von @Sabine Flechtmann und @KathrinJ, wären willkommen! :)


    Viele Grüße
    Burkhard

    Fundort:
    MTB 4026/2 (LK Hildesheim)
    Höhe üNN 135m
    Garten
    Weinköder
    Datum: 21.09.2020

    2 Mal editiert, zuletzt von burki (26. September 2020 um 21:07)

  • Hallo Burkhard

    Ich denke, Du hast dich ebenfalls im 'lepiforum' umgesehen (Nr. 08357) und bist informiert über Verwechslungsmöglichkeiten. Nicht der einzige Falter der Schwierigkeiten bereitet.
    Du erwähnst unsere beiden Damen mit Spezialkenntnissen. Auf deren Antwort auf Deine Frage bin ich neugierig.
    Bei mir lagern Fotos dieser oder ähnlicher Falter. Schwierigkeiten mit 'Flügel öffnen' hatte ich nicht, wohl mit der Bestimmung.
    Welche? ich füge einfach so zwei Fotos bei.

    Grüße Hermann

  • Lieber Burkhard,
    alle Jahre wieder... gibt es die Diskussionen um diesen schwierigen Artkomplex. Dein Freilandexemplar ist definitiv keine Thera britannica. Schau dir bitte die Fühler ganz genau an und vergleiche sie mit der ersten und dritten Abbildung im Lepiforum. "Sägezahnartig" bedeuted einseitig eingesägte Fühler. Aus den Bildlegenden zu Falterabbildungen 3-4 von Thera variata ist zu entnehmen, dass dieses Merkmal mit Foto so schwer einzufangen ist, dass es unter dem Binokular betrachtet wurde. Die Fühlerform deines Freilandexemplares ist "gefiedert", das Exemplar gehört zu einer anderen Gattung. Es kommt mir bekannt vor, aber es will mir partout nicht einfallen, wozu der gehört. In meinem Archiv habe ich schon vergeblich geblättert.

    Der Dosenfalter gehört zum Artkomplex Thera variata/britannica.

    @block : In Salzburg würden die Kollegen sagen, dass die Exemplare von Thera britannica dort eine kalkweiße Grundfarbe haben wie auf deinem zweiten Foto. In Nordrhein-Westfalen kommen beide Arten vor, ob es dort eine farbliche Häufung der einen oder anderen Art gibt, ist mir nicht bekannt.

    In beiden Fällen komme ich nicht über den Artkomplex hinaus.

    Auch die Unterscheidung über die Fühlerform ist nicht ohne Diskussion im Lepiforum, hierzu habe ich mir in meinem Archiv folgenden Link zu einem Faden aus 2013 abgespeichert:
    http://www.lepiforum.de/2_forum_2013.p…md=read;id=5349

    Liebe Grüße Sabine


    Ich verstehe nicht, dass wir unseren wunderbaren Planeten umbringen,
    aber zum unwirtlichen Mars fliegen wollen.
    Franz Viehböck (*1960, bisher einziger Weltraumfahrer Österreichs)

  • Liebe Sabine,

    zu meinem Verständnis, bevor ich mir alle von denen reinhole und unters Bino lege (Ach ja, reicht aber wohl nicht aus):

    Auch die Unterscheidung über die Fühlerform ist nicht ohne Diskussion im Lepiforum, hierzu habe ich mir in meinem Archiv folgenden Link zu einem Faden aus 2013 abgespeichert:
    http://lepiforum.de/2_forum_2013.pl?page=1;md=read;id=5349

    Dein Freilandexemplar ist definitiv keine Thera britannica.

    Der Dosenfalter gehört zum Artkomplex Thera variata/britannica.

    ... du meinst, ich habe zwei ähnlich aussehende Gattungen für eine gehalten? Dann wird es wirklich kompliziert!

    Viele Grüße
    Burkhard

    3 Mal editiert, zuletzt von burki (26. September 2020 um 23:18)

  • Liebe Sabine,

    nochmal zu meiner Fehlinerpretation der Fühler:

    Die Fühlerform deines Freilandexemplares ist "gefiedert", das Exemplar gehört zu einer anderen Gattung.

    Ich hatte mir das eine Exemplar ins Haus geholt, welches auch Du dem Artkomplex Thera variata/britannica zugeordnet hast.
    Anhand der Fühler konnte ich da überhaupt nichts erkennen.

    Dann bin ich noch mal raus und habe mir an der gleichen Stelle einen Falter mit auffälligeren Fühlern rausgesucht. Ich war aufgrund dieses Fotos im Lepiforum der Meinung, dass die Fühler der Männchen von Thera britannica aufgrund der Härchen an den Fühlergliedern etwas gefiedert aussehen könnten. Du hast natürlich recht, dass der Falter auf dem Freilandfoto richtig stark gefiederte Fühler hat. Das war eine Fehlinterpretation meinerseits.

    Ich habe nicht gedacht, dass ich ein paar Minuten nach den "Dosenaufnahmen" an der gleichen Stelle am Weinköder einen fast gleich aussehenden Falter fotografiere, der dann doch zu einer anderen Gattung gehört. Nächstes mal nehme ich das Exemplar mit ins Haus, welches ich auch draußen fotografiert habe. Meine Annahme war: Okay, war wohl ein Weibchen im Glas, gehe ich mal raus und schaue, ob ich ein Männchen finde.

    Wenn das Wetter wieder besser wird (gestern hat es geschüttet) werde ich sehen, ob ich einen der "Freilandexemplare" finde, ihn fange und genauer anschaue. Sollte das gelingen, geht es hier weiter ...

    Viele Grüße
    Burkhard

    Einmal editiert, zuletzt von burki (27. September 2020 um 09:05)

  • Lieber Burkhard,
    dem habe ich im Moment nicht viel hinzuzufügen. Es gibt solche Arten, die sich weigern, ihre Flügel aufzuklappen. Nur von der Unterseite wird es dann immer schwierig (bis für mich unmöglich), sie zu bestimmen. Wenn man sie aber eindost und kühl stellt, dann machen sie doch irgendwann auf.

    Liebe Grüße Sabine


    Ich verstehe nicht, dass wir unseren wunderbaren Planeten umbringen,
    aber zum unwirtlichen Mars fliegen wollen.
    Franz Viehböck (*1960, bisher einziger Weltraumfahrer Österreichs)

  • Hallo Katrin,

    das Unterseiten-Tier von Burkhard mit den gefiederten Fühlern würde ich für Xanthorhoe fluctuata halten. Die späte Flugzeit paßt auch noch zu dieser im Siedlungsraum häufigen Art.

    könnte hinkommen. Auch die gefiederten Fühler beim Männchen. Allerdings habe ich Xanthorhoe fluctuata noch nicht bewusst im Garten wahrgenommen. Aber wenn der auch seine Flügel nicht auseinderklappen will, ist er vielleicht noch bei den vielen Unbestimmten von 2019 und diesem Jahr, die bei mir auf Halde liegen.

    Viele Grüße
    Burkhard

  • Ich hatte im Papierkorb noch diese Aufnahme des Freilandfalters von oben im Thread, welche ich eigentlich als unscharf entsorgen wollte. Hier hat er die Flügel ein wenig weiter geöffnet. Die Ähnlichkeit der Zeichnung in den sichtbaren Bereichen meines Fotos mit diesem Foto von Xanthorhoe fluctuata im Lepiforum ist schon sehr ausgeprägt:


    Trotzdem wird man wohl erst ganz sicher sein, wenn man den Falter von allen Seiten beurteilen kann.

    Viele Grüße
    Burkhard

    Einmal editiert, zuletzt von burki (28. September 2020 um 07:03)

  • Hallo Burkhard, das ist ja ein zähes Thema.

    Der Hermann meldet sich nochmals. Hut ab vor Kathrin. Den Spanner nach so einem Bild zu bestimmen, nicht mein Ding.

    Dein neuestes Foto bestätigt ihre Annahme: Gemeiner Blattspanner

    Am 15. dieses Monats ließ einer seine Oberseite von mir fotografieren. Wie gehabt an der Fensterscheibe verharrend von mir zwecks Foto einkassiert; natürlch wieder in die Freiheit entlassen,
    und das Bild jetzt beigefügt.

    Sonntagsgrüße! Hermann

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!