Waldgeist schrieb:
Ist das Kunst, oder kann das weg...
Dies und das...
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
-
-
-
Kamera Fuji S 1, Nikon P 900, Panasonic Lumix G 81
PC BS Linuxmint-20 cinnamon 64bit, Firefox, DSL 6000 LAN -
wegen Corona kommen die Vögel einzeln ans Futterhaus. Denn Ordnung muss sein
Gruß Martin, der gerade vom harten Lockdown erfuhr.
Kamera Fuji S 1, Nikon P 900, Panasonic Lumix G 81
PC BS Linuxmint-20 cinnamon 64bit, Firefox, DSL 6000 LAN -
Schön erwischt, MartinUnd sie sägten an den Ästen, auf denen sie saßen und schrien sich ihre Erfahrungen zu, wie man besser sägen könne. Und fuhren mit Krachen in die Tiefe. Und die ihnen zusahen beim Sägen schüttelten die Köpfe und sägten kräftig weiter.
(Bertold Brecht) -
-
Ist das süß! Super aufgenommen!
Ich kann dieses Bild aus Februar 2015 dazu beitragen und das dazu gehörige Video, klick: youtu.be/WMmqzsW3T_8
Viele Grüße aus dem Rheinland / NRW
Claudia und Uwe -
Danke Claudia. ( Na ja, ich bin nicht ganz zufrieden mit meinen Bildern. Zu wenig Licht, deshalb nicht völlig scharf
)
Aber Dein kleiner Racker (... die etwas dunklere Variante. Haben wir auch noch eins im Garten) ist doch klasse. Vor allem, wie es sich im Video schnell und geschickt die Sonnenblumenkerne aus dem Beutel holt. Einfach zu drollig ... -
Heute war es wieder mal soweit. Nachdem es tagelang geregnet, bzw. geschneematscht hat und ein fieser, kalter, nasser Wind alles noch schlimmer machte, kam heute so zur Mittagszeit ein wenig die Sonne raus. Schnelle Entscheidung: Hund, Feldstecher und Knipse ins Auto verfrachtet und ab in den Nachbarlandkreis, genauer gesagt, wieder einmal in den Esseler Bruch. Kaum waren wir aus dem Auto ausgestiegen, hörte ich auch schon ein paar Kraniche trompeten. So drei bis vier hatte ich die letzten Jahr schon öfter mal als Überwinterungsgäste erlebt. Aber gleich ein ganzer Trupp, der hiergeblieben ist, war neu für mich...
Ansonsten habe ich mich an den Lichtspielen des Himmels erfreut. Die Landschaft genossen und auch die eine, oder andere kleine Überraschung entdeckt.
-
-
Kasimir schrieb:
Die Kraniche: ganz toll!
Kasimir schrieb:
Und das andere würde ich betitteln mit "Waldgeist trifft die entfernte Verwandtschaft"
-
Waldgeist schrieb:
Glückstreffer. Kaum aus dem Auto ausgestiegen hörte ich sie. Knipse aus der Tasche gefummelt, angelegt und abgeschossen...
Liebe Grüße
Susanne -
-
ich habe heute das milde und trockene Wetter mit 3° C für einen kleinen Elster-Spaziergang ausgenutzt. Für die nächsten Tage soll es sehr nasses Wetter mit Temperaturen um die 10° C geben, wo ich lieber zuhause bleibe. Die Wasservögel sind auch aktiv in froher Erwartung. Die weiße Decke wird in 2-3 Tagen vollständig verschwunden sein und eine graue Decke wird über die Landschaft ausgebreitet.
Gruß Martin
zwei Pfeifentendamen in froher Erwartung
die Erpel sind eher gelangweilt
mit dem Übergang habe ich die Seiten gewechselt
zum Schluss noch ein Graureiher von zwei Seiten
aber sonst nix los!Kamera Fuji S 1, Nikon P 900, Panasonic Lumix G 81
PC BS Linuxmint-20 cinnamon 64bit, Firefox, DSL 6000 LAN -
-
-
Lieber Peter,
schön, wenn man die Gelegenheit hat, Falken zu beobachten oder gar zu fotografieren. Vor 50 Jahren bin ich an meinem Wohnort in den Ortsteil "Falkenberg" gezogen. Damals konnte man sehr viele Falken im Rüttelflug beobachten. Gesehen habe ich hier schon ewig keine mehr.Liebe Grüße
Ich verstehe nicht, dass wir unseren wunderbaren Planeten umbringen,
aber zum unwirtlichen Mars fliegen wollen.
Franz Viehböck (*1960, bisher einziger Weltraumfahrer Österreichs) -
Sabine Flechtmann schrieb:
Lieber Peter,
schön, wenn man die Gelegenheit hat, Falken zu beobachten oder gar zu fotografieren.
der hier gezeigte Turmfalke jagt vorwiegend in der Feldmark eines zu meinem Wohnort gehörenden Ortsteils. "Wohnen" tut er jedoch im Hauptort. Und zwar hat dort eine Stahlbaufirma am Ortsrand in ihrem hohen Baukran auf ihrem Gelände einen Brutkasten oben an den Verstrebungen des Turmdrehkrans befestigt. Von da aus muß er nur noch kurz über die Aller fliegen und ist in der Feldmark des kleinen Ortsteils. Für mich ist´s komplizierter dort hin zu gelangen. Mangels einer Brücke, oder Fähre muß ich zuerst den Hauptort verlassen und über eine Kreisstraße und einem weiteren Zubringer in den Ortsteil zu gelangen.
Leider hatte ich an dem Tag nur meine lütte Taschenknipse dabei. Mehr war da nicht rauszuholen. Ich werde mal versuchen ihn mit meiner Canon Bridge einzutüten. Mit KB äquiv. 1365 mm Brennweite sollte da etwas mehr bei raus kommen. Natürlich nur, wenn mich der kleine Rütteljäger wieder ähnlich nah herankommen läßt, wie gestern...
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0
-
Ähnliche Themen