Flechte auf Kalkstein (Aspicilia contorta)

  • Hallo lieber Juergen,

    leider ist unser früherer Flechtenspezialist hier nicht mehr anwesend. Es wird dir also niemand von uns antworten können. Wie schade!
    Aber Flechten sind halt ein äußerst schwieriges, komplexes Gebiet, bei dem es oft nicht ohne chemische Untersuchungen geht.
    Vielleicht hast du ja woanders Glück?

    Herzliche Grüße Rosmarie

    "Sollte man nicht überhaupt begeistert sein über die Welt, in der man lebt?" (Ausspruch von Kasimir hier im Naturforum)

  • Grüß dich, Jürgen,
    herzlich willkommen im Naturforum. Wie Rosmarie schon geschrieben hat, schaut der einzige Flechtenkenner nur noch selten rein. Aber wenn Mike ( @Mike Guwak ) mal wieder online ist, dann sieht er die Benachrichtigung und kann möglicherweise etwas dazu sagen.
    Ich habe übrigens in die Rubrik "Bestimmungsanfragen Flechten" verschoben.

    Liebe Grüße Sabine


    Ich verstehe nicht, dass wir unseren wunderbaren Planeten umbringen,
    aber zum unwirtlichen Mars fliegen wollen.
    Franz Viehböck (*1960, bisher einziger Weltraumfahrer Österreichs)

  • Das sieht mir nach Aspicilia contorta aus. Heute findest du diese unter Circinaria contorta. Bei mir findest du diese immer noch unter dem anderen namen, weil ich die Abtrennung vom Ursprung Aspicilia nicht nachempfinden kann:

    http://wiki.lichenologie.de/index.php?title=Aspicilia_contorta

    100% geht aber nur, wenn man die Sporen sieht, wie viele im Ascus, Schnitt durch ein Apothecium, Reaktionen mit J,K,C K+C

  • Hallo Rosemarie und Sabine,

    vielen Dank für eure Infos (und das herzliche Willkommen;-). Herzlichen Dank auch Dir, Mike, für den wertvollen Bestimmungstipp. Ich werde mal nach reifen Apothecien Ausschau halten und mit den Reagenzien arbeiten. Mal schauen, ob ich die Art schlüsseln kann.

    liebe Grüßle
    Jürgen

  • Hallo zusammen,

    ich habe auf dem Kalksteinstück an einer anderen Ecke diese reifen Apothezien entdeckt, und auch eine Reagens-Test gemacht (auch mit dem ersten Exemplar). Mark und Medulla reagieren negativ: J-,K-,C-,P-. Leider konnte ich keine Sporen sichtbar machen (meine Dünnschnitte sind wohl zu dick;-), aber die Asci sind keulenförmig. Ich denke mir, mit einer cf-Bestimmung von Circinaria contorta s.lat. wird man in der richtigen Ecke liegen;-). Makroskopisch und ökologisch passt das ja. Meine ersten Fotos zeigen wohl einen noch nicht reif ausgebildeten Thallus.

    Grüßle
    Jürgen

  • Hallo zusammen,

    ich muss mich nochmal melden: Die erste Kollektion, die wohl in der Entwicklung etwas geschädigt ist, zeigt vermutlich eine Lobothallia radiosa. Dies wurde mir von einem Flechtenspezialisten hier aus meinem Verein (AMU) geschrieben. Ohne Mikromerkmale ist dies jedoch nicht sicher festzumachen. Die zweite Kollektion, die ich hier postete, zeigt jedoch zweifelsfrei eine Circinaria contorta.

    mit besten Grüßen
    Jürgen

  • Herzlichen Glückwunsch, lieber Jürgen, dass du doch noch fündig geworden bist!

    Toll finde ich auch, dass du uns noch das Ergebnis mitgeteilt hast! Dankeschön!

    Herzliche Grüße Rosmarie

    "Sollte man nicht überhaupt begeistert sein über die Welt, in der man lebt?" (Ausspruch von Kasimir hier im Naturforum)

  • Also mit der Bestimmung anhand der Reaktionen, bin ich jetzt so nicht einverstanden.

    Circinaria contorta der Mark K-, C-, KC-, P-

    Lobothallia radiosa Mark K- bis K+ gelb/orange, C-,KC-, P+ orange

    Jetzt muss man sich noch die Sporen ansehen, diese unterscheiden sich noch einmal voneinander.
    Circinaria contorta hat rundliche Sporen und diese sind größer als von Lobothallia radiosa. Auch sieht es anders aus vom Thallus her.
    Wichtig aber hier ist die P Reaktion, welche man an unterschiedlichen bereichen testen sollte. Diese kommt von der Norstictinsäure. Das hat nur L. radiosa.

    Auch gehörten beide mal zur Gattung Aspicilia. Diese Trennung ist in meinen Augen nicht in Ordnung, aber das ist eine andere Geschichte :D

    Somit sind beides wenn überhaupt, Circinaria contorta, sollte es keine P Reaktion geben. Im übrigen testen man das am ganzen Thallus und nicht Apothecium.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!