Ein eher technisches Hobby.....

  • Hallo zusammen!
    -In meiner Vorstellung hatte ich ja bereits unter Hobbies u.a. angegeben: "Dioramenbau"
    Von meinem jetzigen Projekt will ich euch kurz berichten und ein paar Bilder zeigen.
    -In diesem Diorama geht es um einen Einblick in eine Werkstatt für Oldtimer-Automobile.
    Der Maßstab ist 1:18.
    -Beim Bau dieses Dioramas verwende ich Hartschaumplatten (20 u. 30mm) als Wände und
    Untergrund.Diese Platten werden zuerst mit Gips beschichtet, damit sie anschließend
    eingefärbt werden können. Innendetails wie Empore, Rolltor, Kompressor und Klimaanlage
    sind ebenso wie die (hölzernen) Dachträger oder die Abfallcontainer selbst angefertigt.
    Schreibtisch, Stühle, Computer, Reifenregal, Kettenaufzug- alles Eigenbau.
    Manches andere wie die Hebebühne oder die Autogen-Schweißgasflaschen, Mechaniker-
    Figuren, Ölkännchen und einige Europaletten sind fertig gekauft.Unter der Empore habe ich
    eine 12V-SMD-LED-Beleuchtung eingebaut.Wenn das Dach aufgesetzt sein wird, kommen
    da auch noch Lampen drunter, allerdings werden die sichtbar sein und wie "richtige"
    Lampen aussehen.
    Im letzten Bild seht Ihr, wie es evtl. aussehen könnte, wenn die Werkstatt eingerichtet
    sein wird, von der zweiten Abteilung (Rat Rod Factory) weiter rechts zeige ich in einem
    weiteren Bericht einige Bilder...

    Die heutigen Bilder:
    1 zweiflügliges Tor

    1.jpg

    2 Rolltor

    2.jpg

    3 Schiebetor zweiflüglig

    3.jpg

    4 Dachträger

    4.jpg

    5 diverses Zubehör

    5.jpg

    6 Werkbank

    6.jpg

    7 Reifenregal, Zäune, Stühle

    7.jpg

    8 Empore mit Treppe8.jpg

    9 Empore mit Treppe mit Fahrzeug als Größenvergleich

    9.jpg

    10 .....später sieht es vllt so ähnlich aus

    10.jpg

    8)

    MfG Herbert C

  • Hallo Herbert ,

    Man sieht auch bei Deinem Hobby ,daß sich großes Interesse an der Natur und , Modellbau technischer Natur ,nicht aussschliessen.

    Auch ich habe/hatte mit dem Bau historischer Armbruste ein ganz und gar technisches 2.Hobby . Das wichtigste ist mir alledings Naturerleben.

    Jeder weiss was ,zusammen wissen wir viel und insgesamt wissen wir viel zu wenig !

  • @Uwe 58:Nee, das mach ich nur für mich.... angeregt wurde ich von einem Filmchen auf Youtube

    Und solche Fummelarbeiten bin ich ja vom Uhrenbasteln gewohnt.Und das ist ja nur was

    für das Winterhalbjahr, in der warmen Jahreszeit bin ich ja mit anderem beschäftigt.

    Die Faszination für sowas rührt vermutlich aus meiner eigenen Kindheit her, da mußte ich

    für meine Modelleisenbahn auch alles "Drumrum" selber bauen...

    Einfachere Dioramen hab ich z.B. früher für Kinder gebastelt, damit sie mit ihren Bau-

    maschinen auch im Zimmer spielen konnten.

    @Werner:Historische Armbrust - auch sehr interessant!Nicht direkt Waffen, aber Messer

    für meine Küche fertige ich auch immer wieder mal.Das Beste daran ist die Wahl des

    Holzes für den Griff... :)

    MfG Herbert C

  • Die Faszination für sowas rührt vermutlich aus meiner eigenen Kindheit her, da mußte ich

    für meine Modelleisenbahn auch alles "Drumrum" selber bauen...

    Ist doch schön .Unser Vater hat für die Modelleisenbahn ,Seilbahnen ,Bahnhöfe ,Alpenhäuser -meine Mutter die Figürchen dazu ,ja ganze Dioramen gebastelt.
    Sogar die Nachbarschaft hat spezielle Dioramen für sich bestellt.
    Für meine Kinder hab ich eine Buslinie aus umgebauten Wikingbussen (Getriebe aus Messingblech und kleinen Zahnrädern)gebaut . Die fuhren bis an eine rote Ampel (die ersten Leuchtdioden).Erst wenn man die Ampel auf grün schaltete, ging es weiter zum nächsten Stop.
    Zur besseren Traktion hab ich in die Wikingautorädchen Nuten gedreht und mit Gummieinlagen versehen.

    Um die Treffsicherheit historischer Armbruste zu testen habe ich 2 Armbruste unterschiedlicher Bauart inkl.aller Einzelteile und historischer Verzierungen
    nachgebaut.Es ist alles haarklein dokumentiert ,vom Nussbaumstück bis zur Schloßanfertigung welche in Ermangelung eines Originals nach alten Bildern konstruiert und angefertigt wurde.
    Beide Armbruste sind Erbstücke für meine 2 Söhne.
    .comp_Bilder Armbrust 1 (11).jpgcomp_ex1.jpgcomp_IMG_2380.jpgcomp_Scrim (11).jpgcomp_Vierachsschloss Funktion 3 D.jpgcomp_Bilder Armbrust 2 (66).jpg

    Jeder weiss was ,zusammen wissen wir viel und insgesamt wissen wir viel zu wenig !

  • Lieber Herbert,
    ich finde es spannend zu sehen, welche Interessen außer Natur noch vorhanden sind. Deine Fotoreihe zeigt die Liebe und Sinn zum Detail und zeugt von viel Phantasie. Mit einer der abgebildeten Marken hatte ich beruflich zu tun.

    Liebe Grüße Sabine


    Ich verstehe nicht, dass wir unseren wunderbaren Planeten umbringen,
    aber zum unwirtlichen Mars fliegen wollen.
    Franz Viehböck (*1960, bisher einziger Weltraumfahrer Österreichs)

  • Hallo zusammen!

    Ich möchte Euch zwischendurch mal kurz beschreiben und zeigen, daß und wie ich auch

    Modellfahrzeuge nach eigenen Vorstellungen umbaue.Umgebaut wird ein Brezelkäfer,

    am Ende wird aus dem von einem 4-Zylinder-Heckmotor angetriebenen ein von einem

    6-Zylinder-Reihenmotor "befeuerter Bolide".Dabei werden auch andere Räder angebaut,

    vorne einfach nur breitere, hinten werden es wohl Zwillingsreifen werden oder jedenfalls im

    Durchmesser wesentlich größere.Natürlich wird auch eine Kardanwelle vom Frontmotor zur

    Hinterachse eingebaut.Um das möglich zu machen, muß planvoll, aber entschieden die Flex

    angesetzt werden.Der gesamte Vorderteil bis Hinterkante Fronthaube muß ab, ebenso wird

    der Heckmotor rausgerissen.Im Chassis muß eine Lücke für die Kardanwelle geschnitten

    werden.Anschließend wird ein Leiterrahmen eingepaßt, der den relativ großen, neuen

    Motor aufnimmt.Im Innenraum wird auch alles anders aussehen als im Originalmodell

    Kardantunnel, nur noch zwei neue Sitze etc).Für heute solls das sein mit der Beschreibung.

    Es gibt Bilder, die den Zwischenstand dokumentieren, weitere zeige ich, wenn der Umbau

    beendet ist und das Fahrzeug auch einen frischen Lack hat...

    die Restkarosserie
    comp_KU 1.jpg

    das abgetrennte Vorderteil
    comp_KU 2.jpg

    Motor draußen, Schlitz im Chassis
    comp_KU 3.jpg

    comp_KU 4.jpg

    das gekürzte Originalchassis
    comp_KU 5.jpg

    erste Anprobe mit dem Leiterrahmen
    comp_KU 6.jpg

    soviel länger wird das Ganze
    comp_KU 7.jpg

    der angepasste Leiterrahmen wird eingeklebt
    comp_KU 8.jpg

    Probeliegen des Kardantunnels und des Motors
    comp_KU 9.jpg

    so siehts mit Karosse aus
    comp_KU 10.jpg

    MfG Herbert C

  • Hallo zusammen!

    Hier kommt der versprochene Bericht über den fertig umgebauten "Brezelkäfer".

    Es waren noch einige Details zu planen und zu bauen, so unter anderem:

    Für den Reihenmotor ein Kühler, die Leitungen vom Motor zum Kühler, eine

    Spritzwand zwischen Motor und Fahrgastraum, im ehemaligen Motorraum im

    Heck ein Boden, damit dieser jetzt als Kofferraum dienen kann, neu angepaßte

    Sitze, ein Schalthebel, geänderte Türverkleidungen, die hinteren Kotflügel

    mußten einen den größeren Rädern angepassten Ausschnitt bekommen.......

    Neben den Bildern dieses Umbaus zeige ich Euch noch zwei weitere, von mir

    umgemodelte Fahrzeuge:einen gechopten Käfer und einen modifizierten Ford.

    Der Umgebaute von vorn

    1.jpg

    von rechts

    2.jpg

    von links

    3.jpg

    von hinten zwei Bilder

    4a.jpg
    4b.jpg

    ein Blick aufs Chassis mit der neuen Kardanwelle

    5.jpg

    der Motor

    6.jpg

    ....und natürlich der Fahrer 8)

    7.jpg

    Jetzt der Ford (aus den dreißiger Jahren 20.Jhd.)

    8.jpg

    der Volksrod

    9.jpg

    ...und zum Schluß die vier Rat Rods, die bisher fertig sind

    comp_Rat Pack1.jpg

    In nächster Zeit werde ich abends wohl eher am Diorama werkeln, da ist auch noch ein wenig zu tun.....

    MfG Herbert C

    Einmal editiert, zuletzt von Herbert C (11. September 2019 um 16:06) aus folgendem Grund: Textergänzung und Bilder-Reihenfolge geändert

  • In nächster Zeit werde ich abends wohl eher am Diorama werkeln, da ist auch noch ein wenig zu tun.....

    Hallo Herbert ,

    Dein Modellumbau macht bestimmt einen Mordsspass ! Kreativ tätig und dann noch mit perfektem Ergebnis wie dein Bretzelkäfer
    ist doch höchst befriedigend.

    Jeder weiss was ,zusammen wissen wir viel und insgesamt wissen wir viel zu wenig !

  • Hallo zusammen!

    Heute hab ich es endlich geschafft, meine Dachkonstruktion für das Diorama fertigzustellen

    und ein erstes "Probeliegen" veranstaltet.Diese Träger siollen über der hinteren Hälfte des

    Dioramas ein "Wellblechdach" (aus Wellpappe) tragen.Außerdem werden daran noch ca.

    zehn Lampen (12 V-Leuchtdioden) aufgehängt.Die sind noch auf dem Weg zu mir, sollten

    aber morgen da sein.Dann geht die Fummelei noch mal mit den Anschlußdrähten weiter.

    -Außerdem habe ich das zweiflüglige Tor in seine Schiene gehängt und am vorgesehenen

    Platz eingebaut.

    1 das Ganze ist fast 2m lang

    comp_Dach 2.jpg

    2 Detail von unten

    comp_Dach 3.jpg

    3 das Tor

    comp_Dach 4.jpg

    Das Schild ist noch nicht das Wahre, steht nur provisorisch über dem Tor... da muß ich mir noch was Besseres einfallen lassen

    MfG Herbert C

  • Hallo zusammen!

    Ich will Euch kurz das nächste Fahrzeug-Projekt für das Diorama vorstellen.

    Diesmal bearbeite ich einen Ford-Pick Up.Der wird eine veränderte Auspuffanlage

    bekommen, daher fällt die Motorabdeckung wegdas Dach wird tiefer gesetzt (gechopt),

    daher müssen auch niedrigere,stilvollere Sitze als die originale Bank installiert werden.

    An der Hinterachse werden extra fette Räder montiert, daher muß ich auch die hinteren

    Kotflügel entfernen.Und natürlich wird auch die Ladefläche verändert, die bekommt eine

    Echtholzauflage und einen neuen Edelstahl-Benzintank drauf.Ach ja, und die kackbraune

    eklige Originalfarbe wird sich auch ändern...Wie bei dem Brezelkäferumbau werde ich

    Euch dann weitere Bilder zeigen, wenn der Umbau komplett fertig ist.

    Bilder:

    Rahmen mit Motor u Hinterachse

    11.jpg


    Fahrerkabine

    12.jpg

    Der Klebestreifen zeigt, was rausgeschnitten wird (auch aus den Türfenstern)
    13.jpg

    14.jpg

    Vorderachse und Ladefläche
    16.jpg

    Kotflügel wird abgetrennt
    17.jpg

    das werden die neuen Hinterräder
    18.jpg

  • Hallo zusammen!

    Ich will mal zusammenfassen, was nach meinem ersten Bericht über den Ford-Pick Up

    weiter geschehen ist:

    Auf den Bildern war ja zu sehen, daß ich auch bei diesem Modell massiv in die Original-

    Struktur des Fahrzeugs eingreifen werde.Dazu gehört das komplette Entfernen der Kot-

    flügel vorn und hinten, wobei sich im vorderen KF eine Auflage für die Vorderachse verbirgt,

    die ich unbedingt erhalten mußte.Dann habe ich ein anderes Fahrzeugheck verwendet,

    das ich allerdings auch erheblich kürzen und außerdem mit Ausschnitten für die wegen der

    größeren Hinterräder höher liegende Hinterachse versehen mußte.Dann waren Dach- und

    Türholme zu kürzen ("choppen" ) und dann die Teile wieder zusammen zu fügen... eine

    Sch...-Fummelei.Abschließend habe ich noch den Fahrzeugrahmen gekürzt und erst Rost-

    schutzgrundierung (Sprühdose) und anschließend zwei unterschiedliche Rosttöne (Airbrush,

    Acrylfarbe) aufgetragen.Nachdem die getrocknet waren, kamen ein feuchter Pinsel u. der

    Salzstreuer zum Einsatz, das ergibt nach der anschließenden Lackierung die Rostspuren,

    die das Fahrzeug alt und gammelig wirken lassen.Außerdem hat der Wagen neue Auspuff-

    rohre bekommen -eins pro Zylinderbank-, die unten vor der Kabine rausschauen.Als kleine

    Zusatzarbeit war noch auf einer Seite eine zusätzliche Abstützung der Hinterachse anzu-

    fertigen. Nach der anschließenden Lackierung mit zwei Farben, dem Zusammenbau der Teile

    und der Entfernung der Salzkristalle wird das Ganze noch mit Klarlack matt versiegelt, und

    dann habe ich fertig..... .....und in dieses "Projekt" locker 15-17 Arbeitsstunden"versenkt".

    Jetzt einige Bilder, um den lang geratenen Text zu unterlegen...


    ersta Passprobe des gechoppten Dachs

    comp_Ford 18.jpg

    Salz auf der Rostfarbe
    comp_Ford Pick Up 5.jpg

    Vergleich zwischen Originalkabine und der gechopten Variante
    comp_Ford Pick Up 8.jpg

    Salz unter der letzten Farbschicht
    comp_Ford Pick Up 12.jpg

    während der Endmotage
    comp_101.jpg

    der neue Treibstofftank
    comp_102.jpg

    der Fahrer ist eingestiegen
    comp_105.jpg

    so heißt er (Nummernschild)
    comp_106.jpg

    von rechts
    comp_104.jpg

    von vorne
    comp_DSC01710.jpg

  • Hallo zusammen!

    Vermutlich das vorletzte Fahrzeug, das ich für mein Diorama umbauen werde:

    Ein Chevrolet Bel Air Nomad (=Kombi) aus dem Jahr 1957.Die türkisgrüne Lackierung ist bereits abgebeizt,

    und der "chirurgische Präzisionseingriff" mit der Miniflex ist ebenfalls bereits erfolgt.Wie es dann weitergeht,

    werde ich wieder zeigen, wenn das Projekt fertiggestellt ist.Nach meiner bisherigen Vorstellung wird aus dem

    Kombi ein Pick Up, selbstverständlich mit einer ebenfalls von einem etwas jüngeren Chevrolet stammenden

    Ladefläche.Jetzt die ersten drei Bilder:

    comp_Ch 1.jpg

    comp_Ch 2.jpg

    comp_Ch 3.jpg


    MfG Herbert C

    Einmal editiert, zuletzt von Herbert C (30. September 2019 um 09:08)

  • Hallo zusammen!

    Hier kommt nun - wie versprochen - das Ergebnis meines Umbaus.

    Aus dem Chevi Bel Air Nomad ist ein Chevi-Pick Up geworden.Dazu

    habe ich das Heck eines Chevi Apache-Pick Up mit dem Vorderwagen

    des Nomad vereinigt.Dazu war es nötig, eine Trennwand als Abschluß

    der Kabine zu bauen, in die die Ladefläche des Apache eingehängt ist.

    Diese Rückwand ist aus 1,5mm Alu-Warzenblech.Außerdem ist das Chassis

    halbiert und hinten ein neues Fahrgestell und eine neue Hinterachse

    montiert.Auf der Ladefläche habe ich eine Holzabdeckung mit selbst

    gebauten Scharnieren befestigt.Hinten sind die Kotflügel ausgeschnitten

    und schicke, fette Räder auf die neue Hinterachse geschraubt.Im

    Innenraum sind die Sitze neu eingefärbt (von beige/türkisgrün auf rot/

    schwarz....und wie es sich für so ein Rat Rod gehört, sind extra dicke

    Auspuffrohre angebaut.

    comp_ChBelAirPU 1.jpg

    comp_ChBelAirPU 2.jpg

    comp_ChBelAirPU 3.jpg

    comp_ChBelAirPU 4.jpg

    comp_ChBelAirPU 6.jpg

    comp_ChBelAirPU 7.jpg

    comp_ChBelAirPU 8.jpg

    comp_ChBelAirPU 9.jpg

    comp_ChBelAirPU 10.jpg

    comp_ChBelAirPU 11.jpg

    comp_ChBelAirPU 12.jpg

    P.S.:Gerade gesehen, als ich die Fotos kontrolliert habe:Ich hab den neuen Schalthebel noch nicht eingebaut....

    .....Mist, so kann er ja nicht vom Hof fahren.. 8)

    MfG Herbert C

    Einmal editiert, zuletzt von Herbert C (9. Oktober 2019 um 23:03)

  • P.S.:Gerade gesehen, als ich die Fotos kontrolliert habe:Ich hab den neuen Schalthebel noch nicht eingebaut....

    .....Mist, so kann er ja nicht vom Hof fahren.. 8)

    Naja, eigentlich war ja schon Feierabend...

    ...das erste Bier schon offen, und dann ist es halt passiert :22:

    Aber jetzze.... ich habe nachgebessert... nicht nur ein Schalthebel, sondern noch ne Handbremse

    sind dazu gekommen.Diese Teil stammt ursprünglich aus einem uralten Mercedes SSK...Aus dem

    mache ich gerade etwas völlig anderes, dabei verwende ich nur das Leiterrahmenchassis als Basis.

    Aber das ist ja schon wieder eine ganz andere, neue Geschichte.... erzähl ich andermal... 8)

    1Schalthebel Handbremse.jpg

    MfG Herbert C

  • Hallo zusammen!

    Hier kommt mein vorerst letztes Fahrzeug-Umbau-Projekt.Diesmal wird es eine Mischung aus einem Mercedes SSK von

    1928 und einem Ford Model A Pick Up von 1931.Von dem SSK verwende ich das Fahrgestell (Leiterrahmen), den Motor und

    einen Teil der "Inneneinrichtung" (Sitze, Lenkrad) innerhalb der Fahrerkabine des Ford, die das Einzige ist, was ich von dem

    Amerikaner weiter verwende.Die wird noch -wie bereits bei einem andern Projekt gezeigt- um etwa 5mm gechopt.

    Die neue Hinterachse aus 3mm-Messingrohr wird komplett neu oberhalb der ursprünglichen in den SSK-Rahmen eingesetzt, da

    wieder mal größere Hinterräder Verwendung finden.Der komplette Hinterwagen (der Pick Up-"Kasten") wird eine komplette

    Eigenkonstruktion mit einer Abdeckung aus demDach eines Hummer II.(Das Modell hatte ich günstig in der Bucht geschossen,

    ursprünglich vor allem wegen der daran verbauten Räder mit hochglanzverchromten Felgen und extremen Niederquerschnittreifen.

    Der Hummer II ist inzwischen vollkommen"ausgeschlachtet", die Karosseriereste in der Metallsammlung verschwunden).

    Um den Umbau in der beschriebenen Form möglich zu machen, war es notwendig, den Leiterrahmen zu zerschneiden und um ca.

    50mm zu verlängern.Dazu habe ich ein passendes Aluminium-U-Profil verwendet.

    Soviel für heute... den Rest der Geschichte gibt es -wie üblich- erst nach der Fertigstellung.

    Nun noch -wie üblich- einige Bilder vom bisher Geschehenen....

    ein Original Leiterrahmen des Mercedes SSK
    comp_1.jpg

    der verwendete Leiterrahmen mit den verlängernden Alu-Profilen
    comp_2.jpg

    der Motor und die bereits umlackierten Sitze
    comp_4.jpg

    erste Passprobe mit der Ford-Fahrerkabine, im Vordergrund die SSK-Karosserie
    comp_5.jpg

    erste Stellprobe mit den vorgesehenen LKW_Zwillingsreifen
    comp_6.jpg

    hier ist bereits die neue Messing-Hinterachse eingesetzt
    comp_7.jpg

    soviel wird aus der Kabine und den Türen rausgeschnitten
    comp_8.jpg

    comp_9.jpg

    MfG Herbert C

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!