Beerwalde nochmal

  • Hallo zusammen,

    das trockene sonnige Wetter ausnützend, waren wir heute schnell mal nach Beerwalde "gerutscht"(etwa 15 km). Seitdem wir dort schon mehrmals den König(Papilio machaon) fotografiert haben, sind wir gerne dort. Er hat sich heute bei der kühlen und windigen Luft nicht blicken lassen. Aber dafür waren andere Falter unterwegs, die ihn "würdig vertreten" haben. Beim Bläuling bin ich zu keinem Ergebnis gekommen, ebenso bei den Pflanzen. Einige Greifvögel zeigten sich auch.

    Gruß Martin, der die schlechte Bildqualität entschuldigt.
    auffällig sind die vielen Margeriten

    hier ist nun der rätselhafte Bläuling
    AuroraFalter gab es reichlich und sie waren auch freundlich
    recht unscheinbar das Wiesenvögelein
    seine "Mädels" waren auch da, aber sehr "in Eile"
    auffällig diese Pflanze, vielleicht eine Ritter-oder Lerchenspornart?
    als netter Farbkontrast hat sich mal ein Zitronenfalter an die blaue Pflanze gesetzt
    das ist bestimmt ein Kronwicken-Dickkopffalter
    auch nicht so häufig ist der Mauerfuchs
    gefreut habe ich mich über den seltenen Kleinen Feuerfalter
    ..und immer wieder ein Aurora
    kann mir jemand die Lichtnelke bestätigen?

    2 Mal editiert, zuletzt von phoenix66 (14. Mai 2019 um 21:32)

  • Hallo Martin,
    ich bin beim Nickenden Leimkraut Silene nutans rausgekommen:
    http://www.blumeninschwaben.de/Zweikeimblaett…iss_neben.htm#1
    Der Kronwicken-Dickkopffalter Erynnis tages ist richtig.
    Dein "rätselhafter" Bläuling macht mich neidisch: Es ist der Kurzschwänzige Bläuling Cupido argiades, ein Weibchen.
    http://www.lepiforum.de/lepiwiki.pl?Cupido_Argiades

    Liebe Grüße Sabine


    Ich verstehe nicht, dass wir unseren wunderbaren Planeten umbringen,
    aber zum unwirtlichen Mars fliegen wollen.
    Franz Viehböck (*1960, bisher einziger Weltraumfahrer Österreichs)

  • Hallo Martin,
    ich bin beim Nickenden Leimkraut Silene nutans rausgekommen:
    http://www.blumeninschwaben.de/Zweikeimblaett…iss_neben.htm#1
    Der Kronwicken-Dickkopffalter Erynnis tages ist richtig.
    Dein "rätselhafter" Bläuling macht mich neidisch: Es ist der Kurzschwänzige Bläuling Cupido argiades, ein Weibchen.
    http://www.lepiforum.de/lepiwiki.pl?Cupido_Argiades

    Hallo Sabine,

    recht vielen Dank für deine Bestimmungshilfe. So einen Bläuling fand ich das erste Mal. Auch der Kleine Feuerfalter ist ein Glücksfund und bei uns sehr selten.

    Gruß ein dankbarer Martin

  • ich bin beim Nickenden Leimkraut Silene nutans rausgekommen

    Hallo Sabine,
    das müsste ein Männchen der Weißen Lichtnelke (Silene latifolia) sein. Die ist zweihäusig und ich sehe auf dem Foto keine Griffel herausschauen. Silene nutans ist zwittrig mit Staubblättern + Fruchtblättern. Silene nutans öfnet ihre Blüten nur nachts, Silene latifolia ab Nachmittag. Bei Silene Nutans gucken Staubblätter + Fruchtblätter ganz weit raus.

    Viele Grüße
    Burkhard

  • Lieber Burkhard,
    hmm, ich hatte mit BlumenInSchwaben geschlüsselt, da muss ich irgendwann falsch abgebogen sein.

    Liebe Grüße Sabine


    Ich verstehe nicht, dass wir unseren wunderbaren Planeten umbringen,
    aber zum unwirtlichen Mars fliegen wollen.
    Franz Viehböck (*1960, bisher einziger Weltraumfahrer Österreichs)

  • ich hatte mit BlumenInSchwaben geschlüsselt, da muss ich irgendwann falsch abgebogen sein.

    Hallo Sabine,

    ich kann mir vorstellen, wo Du bei "Blumen in Schwaben" falsch abgebogen bist, ich habe auch erst die Webseite benutzt und bin auch falsch abgebogen:

    1.)"Blüten nickend, Kelch länglich- walzlich, ca. 1 cm lang" oder 2.) "Blüten +/- waagrecht, Kelch +/- bauchig, > 1 cm lang"

    Die Blütenkelche auf dem Foto von Martin sind tatsächlich länglich- walzlich (wie lang kann man nicht sagen) und von da an würde man bei "Blumen in Schwaben" wahrscheinlich bei Silene nutans rauskommen. Bin ich auch! Die kenne ich aber und sieht (siehe oben) anders aus.
    Ich hatte dann nochmal beim Rothmaler Atlasband reingeschaut (noch nicht mal in den Schlüssel) und dort ist bei Silene latifolia für die weibliche Blüte ein bauchiger Kelch und für die männliche Blüte ein eher länglich, walziger Kelch abgebildet.

    Das führte dann schlußendlich zu Silene latifolia (Neben Internet ist es immer gut, noch ein paar Bücher im Schrank zu haben :) ).

    Sollte ich nicht noch eine Art übersehen haben, sollte sie es also sein!

    Viele Grüße
    Burkhard

  • Lieber Burkhard,
    du hast genau die Stelle aufgetan, an der ich dann falsch abgebogen bin. Es tröstet mich aber, dass dir das als studiertem Biologen ebenso passiert ist. Bücher habe ich sozusagen meterweise zu zahlreichen Themen, aber bei der Fülle der hier präsentierten Themen kann ich mich im Moment nicht ewig an einer einzelnen Frage festbeißen. Es ist immer gut, wenn mehrere sich einer Frage widmen. Prima dass du die Fehlbestimmung richten konntest.

    Liebe Grüße Sabine


    Ich verstehe nicht, dass wir unseren wunderbaren Planeten umbringen,
    aber zum unwirtlichen Mars fliegen wollen.
    Franz Viehböck (*1960, bisher einziger Weltraumfahrer Österreichs)

  • Es tröstet mich aber, dass dir das als studiertem Biologen ebenso passiert ist.


    Liebe Sabine,

    ich bin (war) zwar Biologe, aber lange aus der (akademischen) Routine raus. Außerdem hatte ich Botanik "nur" als Nebenfach. Allerdings habe ich durch die Kartierungen Erfahrung gesammelt.
    Einfach so auftauchen, bestimmen (nur wenn ich es genau weiß) und dann wieder verschwinden, ist nicht mein Ding. Ich erklär auch mal gerne, wieso und warum ich zu diesem und jenem Ergebnis gekommen bin und lasse mich dann auch verbessern, wenn ich falsch liege. Davon hängt mein Wohl und Wehe nicht ab.

    Viele Grüße
    Burkhard

    Einmal editiert, zuletzt von burki (17. Mai 2019 um 23:40)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!