Welcher Perlmuttfalter? => Hochmoor-Perlmuttfalter (Boloria aquilonaris)
Hallo,
bei der Aufarbeitung der Fotos des vergangenen Sommers fand ich die Bilder eines Falters,den ich bisher noch nie gesehen hatte.Schon durch die ungewohnte Flügelhaltung fiel er mir auf.
Die mühsame Internetsuche führte mich zu den Perlmuttfaltern.Und auch gleich zur Erkenntnis,daß man da allerhand verwechseln kann.
Der Hochmoor-Perlmuttfalter (Boloria aquilonaris) und der Magerrasen-Perlmuttfalter (Boloria dia) sind meine Vorschläge.
Bedauerlicherweise ist der Falter schon sehr abgeflogen und auch an den Flügeln beschädigt,was die Bestimmung noch mehr erschwert.
Funddaten:
Deutschland,Sachsen,Erzgebirgskreis,Hammerunterwiesenthal,kleine Waldlichtung,880m,15.Juni 2018


bei der Aufarbeitung der Fotos des vergangenen Sommers fand ich die Bilder eines Falters,den ich bisher noch nie gesehen hatte.Schon durch die ungewohnte Flügelhaltung fiel er mir auf.
Die mühsame Internetsuche führte mich zu den Perlmuttfaltern.Und auch gleich zur Erkenntnis,daß man da allerhand verwechseln kann.
Der Hochmoor-Perlmuttfalter (Boloria aquilonaris) und der Magerrasen-Perlmuttfalter (Boloria dia) sind meine Vorschläge.
Bedauerlicherweise ist der Falter schon sehr abgeflogen und auch an den Flügeln beschädigt,was die Bestimmung noch mehr erschwert.
Funddaten:
Deutschland,Sachsen,Erzgebirgskreis,Hammerunterwiesenthal,kleine Waldlichtung,880m,15.Juni 2018
Viele Grüße
Uwe
Die besten Reisen,das steht fest,sind die oft,die man unterläßt!
Eugen Roth
Uwe
Die besten Reisen,das steht fest,sind die oft,die man unterläßt!
Eugen Roth