Kabinettkäfer (Anthrenus museorum)

  • Liebe Naturfreunde,
    im Juli beobachtete ich an einem Wochenende einen lebenden Großen Kohlweißling hinter der Eingangstür eines Supermarktes. Am Montag war er tot und wurde mitgenommen. Und stand nun einige Monate in der Deckeldose in der Küche herum. Aber er veränderte sich, es sah aus, als hätte er Löcher bekommen.

    Ein genauerer Blick entlarvte, dass es inzwischen zahlreiche Löcher waren:

    Und der Kopf fiel ab, als ich den toten Falter in der Dose bewegte: Das eine Auge war nicht mehr vollständig,

    das andere schon, aber der Saugrüssel war ebenfalls beschädigt:

    Na gut, machen wir ein paar Fühlerstudien, wobei sich zeigte, dass auch die Fühlerkolbe schon ein Loch hatte:

    Unter dem Bino bewegte sich etwas, und eine Larven-Häutungshülle kam zum Vorschein:

    Die dazu gehörende Käferlarve ist schon auf dem allerersten Foto oben zu sehen. Dann habe ich den Falter auseinander geklappt, und siehe da, der nicht mehr vorhandene Körper des Falters barg eine weitere Häutungshülle:

    Die Larve gehört dem
    Kabinettkäfer - Anthrenus museorum
    Länge 5 mm, einem großen Schädling in Insektensammlungen, weshalb er auch den deutschen Namen Museumskäfer hat. Auch wenn er nur langsam läuft, ist er praktisch unfotografierbar, weil er sofort mit einem Teil wieder aus dem Schärfebereich entfleucht. Auf den letzten Abdominalsegmenten hat die Larve aufstehende Borstenbüschel,

    und an den Seiten des zweiten Brustsegments befinden sich schwarze, abstehende Borsten.

    Rutscht er beim Klettern ab, bleibt er eine Weile auf dem Rücken liegen:

    Sehr auffällig sind die langen Filamente, die aus dem Abdomenende heraushängen:

    Was ich mich nun frage: Habe ich die Eier schon mit dem toten Falter eingetragen, oder hat sich eine kleine Larve durch den Deckel der Plastikdose gezwängt. Letzteres scheint mir fast wahrscheinlich, denn die Insektenkästen in den Sammlungen sind auch in der Regel sehr gut verschlossen, und trotzdem kommen die Käfer hinein. Eigentlich sollte man meinen, dass diese Deckeldose ziemlich fest verschlossen ist.

    Noch überlege ich, ob ich den Schlupf des Käfers abwarte oder das Ganze draußen entsorge.

    Liebe Grüße Sabine


    Ich verstehe nicht, dass wir unseren wunderbaren Planeten umbringen,
    aber zum unwirtlichen Mars fliegen wollen.
    Franz Viehböck (*1960, bisher einziger Weltraumfahrer Österreichs)

  • .

    ...Auch wenn er nur langsam läuft, ist er praktisch unfotografierbar, weil er sofort mit einem Teil wieder aus dem Schärfebereich entfleucht...


    liebe sabine, wenn man sich deine fotos ansieht, würde man das vermutlich nicht glauben...

    eine gewaltige doku mit erstaunlichen bildern! (auch, wenn das motiv eines ist, das im grunde keiner daheim haben möchte)
    ich hoffe mit dir das die eier bereits gelegt worden waren, noch bevor du den schmetterling mit nach hause genommen hast!!

    .

  • Zieh sie mal groß und lass Dich ggfs. überraschen, ob es wirklich museorum und nicht möglicherweise verbasci ist, oder gar was ganz anderes. :) Hamburger sollten eh genau auf das achten, was sich in ihrer Wohnung bewegt, denn nur Hamburger haben eine gewisse Wahrscheinlichkeit in unserem Land dabei Thylodrias contractus zu entdecken. Denn die kommt in Deutschland ausschließlich in Hamburg vor...

    Liebe Grüße
    Klaas

  • Liebe Sabine,

    da ist dir ja wieder eine hochinteressante Dokumentation gelungen. :thumbup:

    Auch wenn er nur langsam läuft, ist er praktisch unfotografierbar

    Die Fotos sind ganz ausgezeichnet :alright:

    Noch überlege ich, ob ich den Schlupf des Käfers abwarte oder das Ganze draußen entsorge.

    Bitte unbedingt abwarten,keinesfalls entsorgen!

    Viele Grüße
    Uwe

    "Leben ist nicht genug" sagte der Schmetterling."Sonnenschein,Freiheit und eine kleine Blume gehören auch dazu." (Hans Christian Andersen)






  • Liebe Naturfreunde,
    na sowas, das freut mich aber, dass euch diese kleine Dokumentation gefällt.
    @Klaas: nun, Thylodrias contractus zu finden wäre zwar spannend; aber die Larve von Anthrenus verbasci kenne ich, die finde ich immer mal wieder im Haus, und die sieht anders aus. Auch die Larve von Thylodrias contractus sieht anders aus, ihr fehlen die langen Hinterleibsanhänge:
    http://museumpests.net/iframes/single…m-56cde9a601e99
    Und genau diese langen Hinterleibshaare finde ich bei allen (seriösen) Abbildungen nur bei Anthrenus museorum.
    Aber ich werde die Larve einfach in der Dose lassen, mal sehen, was dabei herauskommt.

    Liebe Grüße Sabine


    Ich verstehe nicht, dass wir unseren wunderbaren Planeten umbringen,
    aber zum unwirtlichen Mars fliegen wollen.
    Franz Viehböck (*1960, bisher einziger Weltraumfahrer Österreichs)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!