wo war Werner - was hat er gemacht ,daß er solche Finger bekam ?

beste Grüße Werner
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.
Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.
AnmeldenHier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenDiese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
Schlehen kommen 24h in die Tiefkühltruhe, da haben sie ihren Frost. Walnüsse sind schon durch, die gab es vor 3 Wochen. Maronenbäume gibt es nicht so viele, kann ich nicht beurteilen ob es da noch was zu holen gibt.Tigerface schrieb:
hmm Holunderzeit ist vorbei, Schlehen hatten noch keinen Frost, ich tippe eher auf etwas am Boden.
Maronen gesammelt?
Darwin99 schrieb:
@Werner, Ggrad gesehen bei euch gibt es noch Nüsse. Auf die paar Kilometer doch ziemlicher Unterschied. Habe ich nicht erwartet.
Natürlich schrieb:
und so haben sie Anfang Mai ausgesehen.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Werner von dr Alb ra ()
Ja liebe Annette,Tigerface schrieb:
Dankeschoen Wiltrud. So aus der Naehe habe ich die noch nie gesehen. Der Baum an der Hunderunde ist sehr hoch und man sieht die Blueten nicht.
Darwin99 schrieb:
Schlehen kommen 24h in die Tiefkühltruhe, da haben sie ihren Frost. Walnüsse sind schon durch, die gab es vor 3 Wochen. Maronenbäume gibt es nicht so viele, kann ich nicht beurteilen ob es da noch was zu holen gibt.Tigerface schrieb:
hmm Holunderzeit ist vorbei, Schlehen hatten noch keinen Frost, ich tippe eher auf etwas am Boden.
Maronen gesammelt?
Das ist ein großer aber stark verbreiteter Irrtum!!
Schlehenfrüchte und Schlehenfrüchte sind nicht wirklich identisch - der Gerbstoffgehalt variiert erheblich von Strauch zu Strauch!
Wer also welche ernten und ggf. nicht warten will - sollte einfach eine Schlehe mal kosten.
Sind die Schlehenfrüchte noch am Strauch, wenn es friert - ziehen sich u. a. die Gerbstoffe in den Strauch/Baum zurück, die Früchte werden also milder, weniger "zusammenziehend“
Das erklärt auch, weshalb x Stunden/Tage im TK-Fach nicht den gleichen Effekt haben - da kann ja nix mehr raus aus den Früchten!
Wer mit "seinen" Schlehen am Strauch/Baum des Vertrauens aber auch so zufrieden ist - kann sie natürlich auch so nehmen.
Guten Apetitt wünscht der Murkel°!
Egal ! Diese Anwendung kenne ich ,sie wird häufig angewandt.Tigerface schrieb:
ich bin zwar nicht murkel, aber ich habe vor Jahren mal Schlehen zu "Aufgesetztem" verarbeitet.
Hallo Annette,Tigerface schrieb:
Das muesste auch gut werden: Biskuittorte backen, von der Hoehe her halbieren, mit Schlehengelee fuellen nd das Oberteil wieder aufsetzen.
Sabine Flechtmann schrieb:
Lieber Werner,
ja, bei uns im Norden gibt es Walnuss. Auf der Streuobstwiese gibt es einen Baum, und bei mir in der Nachbarschaft auch. Nach Floraweb
floraweb.de/webkarten/karte.html?taxnr=3127
ist die Art aber nicht freiwachsend heimisch, die nach oben spitzen Dreiecke weisen auf synanthrope Vorkommen hin.