Unbekannter Falter: wer ist das? => Hyalines Braunwidderchen (Dysauxes famula)

  • Servus zusammen,

    bei meinem Urlaub Anfang September auf einem Landgut im Herzen der Toskana in Montaione (ziemlich genau in der Mitte zwischen Florenz, Siena und Lucca), umgeben von Olivenbäumen, Erdbeerbäumen, Weinstöcken und Haselnußsträuchern, habe ich an einer geschützten Hauswand diesen Falter fotografiert. Wer ist das? Danke.

    Liebe Grüße

    Klaus

  • Hallo Klaus,
    wieder ein herrlicher Falter.
    Ich tippe auf Dysauxes ancilla,Braunfleck-Widderchen/Kammerjungfer.

    Viele Grüße
    Uwe

    "Leben ist nicht genug" sagte der Schmetterling."Sonnenschein,Freiheit und eine kleine Blume gehören auch dazu." (Hans Christian Andersen)






  • Lieber Klaus,
    das ist ein Bärenspinner aus der Unterfamilie Syntomini, die auf deutsch Scheinwidderchen heißt. Es ist das Braunfleck-Widderchen Dysauxes ancilla
    http://www.lepiforum.de/lepiwiki.pl?Dysauxes_Ancilla
    Da gibt es auch nicht viel zu verwechseln:
    http://www.lepiforum.de/lepiwiki.pl?Fo…iinae_Syntomini

    Liebe Grüße Sabine


    Ich verstehe nicht, dass wir unseren wunderbaren Planeten umbringen,
    aber zum unwirtlichen Mars fliegen wollen.
    Franz Viehböck (*1960, bisher einziger Weltraumfahrer Österreichs)

  • Lieber Klaus und andere Interessierte,
    durch die Anfrage nach dem Zünsler von Hornisse
    Ein Zünsler

    wird diese Bestimmung wieder hochgeholt, und ich habe hier ganz offensichtlich Mist gebaut. Ich taste mich nochmal ganz vorsichtig heran.
    In Italien und auf Krk kommen alle drei in Frage kommenden Arten vor:
    (Flugzeiten lt. Bildlegenden im Lepiforum:)
    Dysauxes ancilla - (alle im Juli)
    Dysauxes famula und - (Mai, Juni, September)
    Dysauxes punctata - (Juni, September)

    Dysauxes ancilla hat im Bereich rot 3 einzelne, ovale Punkte, der äußere kleiner. Die Punkte im Bereich grün fehlen dieser Art.
    Dysauxes punctata ist von der Grundfärbung etwas dunkler, 3 einzelne, ovale Punkte im Bereich rot, aber auch zwei große Punkte im Bereich grün sind vorhanden. Größer als D. punctata.
    Dysauxes famula liegt dazwischen: im Bereich rot drei Punkte, von denen zwei +/- zu einem großen Fleck verschmolzen sind. Die Punkte im Bereich grün können vorhanden sein, klein ausfallen oder auch fehlen, der innere Punkt kann auch größer sein als der äußere - also sehr variabel. Kleiner als D. famula.

    Klaus, bei deinem Tier handelt es sich schon wegen der Flugzeit eher um D. famula oder punctata.
    Deutliche Unterschiede gibt in der Hinterflügelfärbung. Hinterflügel sind hier aber nicht zu sehen.
    Wegen der zusammenfließenden großen Punkte im Bereich rot ist es doch eher Dysauxes famula Hyalines Braunwidderchen, mit Restunsicherheit, die ich nicht auflösen kann.

    Liebe Grüße Sabine


    Ich verstehe nicht, dass wir unseren wunderbaren Planeten umbringen,
    aber zum unwirtlichen Mars fliegen wollen.
    Franz Viehböck (*1960, bisher einziger Weltraumfahrer Österreichs)

  • Liebe Sabine,
    erst einmal ganz herzlichen Dank an Dich, die Bestimmung meines "toskanischen" Falters nachträglich zu korrigieren, wenngleich auch "mit Restunsicherheit". Ich kann dabei ja zur Not noch verstehen, dass Du Dich über Deine Erstbestimmung ein wenig ärgerst; ich finde nur, dass Du da wirklich keinen "Mist gebaut" hast. Ich finde es toll, dass die Gattung von Dir bestimmt worden ist (und die war richtig); natürlich bin ich auch an der Artbestimmung interessiert, aber, ich bin, wie Du weißt, auch mit einer Bestimmung der Gattung schon sehr zufrieden und glücklich. Es gibt also keinen echten Grund, für Deinen überselbstkritischen Befund "Mist".
    Liebe Grüße
    Klaus

  • Lieber Klaus,
    ich zitiere mal aus diesem Beitrag im Lepiforum
    http://www.lepiforum.de/forum2007.pl?md=read;id=49279
    zur Bestimmung eines Braunwidderchens Dysauxes famula:
    nach dem Buch von DeFreina und Witt ("Die Bombyces und Sphinges der Westpalearktis", Edition FW München, 1987) steht dass "...Flecken 4 und 5 oval bis rundlich sind [im Gegensatz zu den deutlich länglichen von punctata] und die zwischen ihnen verlaufende Ader keine braune Beschuppung trägt, so dass der Anschein eines großen Fleckens entsteht...."

    Das würde meine Sicht als D. famula unterstützen.

    Liebe Grüße Sabine


    Ich verstehe nicht, dass wir unseren wunderbaren Planeten umbringen,
    aber zum unwirtlichen Mars fliegen wollen.
    Franz Viehböck (*1960, bisher einziger Weltraumfahrer Österreichs)

  • Lieber Klaus,
    dieser Ausschnitt wäre sicher nicht mehr nötig gewesen, mir schien das auf deinem ersten Foto schon gut sichtbar. Die Restunsicherheit würde ich allerdings stehen lassen. Eine gemessene Größe wäre noch ein Kriterum gewesen. Ich messe die Tiere immer aus.

    Liebe Grüße Sabine


    Ich verstehe nicht, dass wir unseren wunderbaren Planeten umbringen,
    aber zum unwirtlichen Mars fliegen wollen.
    Franz Viehböck (*1960, bisher einziger Weltraumfahrer Österreichs)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!