ein paar Insekten aus unserem Stadtwald

  • Liebe Sabine,

    recht vielen Dank für deine Berichtigung. Bei der Weißlingsbestimmung tue ich mich schwer, aber irgendwann lerne ich das noch. Über das Fotoshooting mit dem "König" habe ich mich nach der mißlungenen Sonntagstour sehr gefreut. Ich sah diesen Vogel schon öfters, konnte ihn aber noch nie fotografieren. Die Schmetterlinge sind auch noch zahlreich unterwegs. Bei Flickr werde ich die Namen noch ändern

    Gruß Martin

  • Lieber Martin,
    es dauert, bis man die Weißlinge einigermaßen "drauf" hat, und auch dann wird man immer wieder Individuen finden, bei denen man sich schwertut. Vielleicht hilft dir dieser Beitrag, der schon ein paar Jahre alt ist:
    Schmetterlings-Special: Weisslinge richtig erkennen

    Liebe Grüße Sabine


    Ich verstehe nicht, dass wir unseren wunderbaren Planeten umbringen,
    aber zum unwirtlichen Mars fliegen wollen.
    Franz Viehböck (*1960, bisher einziger Weltraumfahrer Österreichs)

  • .

    wie ich sehe, bist du ein großer schmetterlingsliebhaber, denn du zeigst wahrhaft viele davon und dazu noch jede menge unterschiedlicher arten und ich beglückwünsche dich zu deinen dokumentierten funden. ich selbst sehe viele arten zwar oft fliegen, habe es aber bislang noch nie geschafft sie zu fotografieren.

    da ich fotos vorwiegend unter dem fotografischen aspekt betrachte, fällt mir zb dein zweites foto in beitrag 19 ganz besonders ins auge. hier taugen mir schärfe, bildgestaltung, und der freie platz im foto in blickrichtung des tieres zum rechten bildrand hin.

    .

  • weiter gehe ich mit den Stadtwaldbewohnern. Einige sind darunter, die ich nicht sicher bestimmen kann.
    Vielleicht kann jemand helfen, obwohl die Aufnahmen nicht gut sind?

    Gruß Martin

    [Blockierte Grafik: https://c1.staticflickr.com/5/4434/36307900392_e0049efe79_b.jpg]
    dieser sehr versteckte Falter ist eine Mischung zwischen Kaisermantel und Schillerfalter, weil er ziemlich dunkelbraun gefärbt war.

    [Blockierte Grafik: https://c1.staticflickr.com/5/4390/36307890062_39244d210a_b.jpg]
    diesen Spanner kenne ich auch nicht, kommt aber sehr häufig vor.

    [Blockierte Grafik: https://c1.staticflickr.com/5/4335/35667785353_6fe5e205d1_b.jpg]
    dieser Falter lässt sich auch schwer zu ordnen.

  • Hallo Martin,
    Scotopteryx chenopodiata - Braunbinden-Wellenstriemenspanner
    [Blockierte Grafik: https://c1.staticflickr.com/5/4390/36307890062_39244d210a_b.jpg]

    Den Tagfalter darunter, den kennst du aber: Großes Ochsenauge - Maniola jurtina.
    [Blockierte Grafik: https://c1.staticflickr.com/5/4335/35667785353_6fe5e205d1_b.jpg]

    Liebe Grüße Sabine


    Ich verstehe nicht, dass wir unseren wunderbaren Planeten umbringen,
    aber zum unwirtlichen Mars fliegen wollen.
    Franz Viehböck (*1960, bisher einziger Weltraumfahrer Österreichs)

  • Liebe Sabine,

    vielen Dank für deine Hilfe. Das Große Ochsenauge hätte ich nicht als solches erkannt. Beim dritten Objekt wird es wegen der Bildqualität keine Bestimmung geben? Ich kam leider nicht an den Falter ran.

    Gruß ein dankbarer Martin

  • Hallo Martin,
    ups, ich dachte nicht, dass du den nicht erkannt hast:
    Frau Kaisermantel - Argynnis paphia f. valesina


    [Blockierte Grafik: https://c1.staticflickr.com/5/4434/36307900392_e0049efe79_b.jpg]

    Liebe Grüße Sabine


    Ich verstehe nicht, dass wir unseren wunderbaren Planeten umbringen,
    aber zum unwirtlichen Mars fliegen wollen.
    Franz Viehböck (*1960, bisher einziger Weltraumfahrer Österreichs)

  • @'Werner,

    ja , darüber habe ich mich sehr gefreut, weil ich nicht mehr mit Bildern von ihm gerechnet habe.

    Sabine,

    so, wie die "Dame" gefärbt war, vermutete ich nur entfernt den Kaisermantel. Sie hat sich wahrscheinlich wieder in der "Haarfarbe" vergriffen?

    Gruß Martin

  • Hallo Martin,
    die Forma valesina ist die nicht orange Variante.

    Liebe Grüße Sabine


    Ich verstehe nicht, dass wir unseren wunderbaren Planeten umbringen,
    aber zum unwirtlichen Mars fliegen wollen.
    Franz Viehböck (*1960, bisher einziger Weltraumfahrer Österreichs)

  • Das sollte man ein wenig genauer ausführen. Die f. valesina ist eine form, die genetisch bedingt ist und nur bei den Weibchen vorkommt. Sie liegt auf dem Geschlechtschromosom und ist rezessiv, so dass Männchen, deren X-Chromosom mit der Information f. valesina belegt ist, nicht so grünlichbraun gefärbt sind, da das Y-Chromosom der Männchen derlei Information nicht enthält.

    Die f. valesina taucht in sehr unterschiedlicher Häufigkeit in den Populationen auf. Viele Populationen zeigen sie gar nicht. Andere wiederum zeigen sie als ausgesprochene Seltenheit. Und in wieder anderen ist sie so häufig, dass sie annähernd 50% der Weibchen der Population betreffen kann. Habe ich einmal in Kärnten in Österreich erlebt. Bald jedes dritte Weibchen war f. valesina, also nichts seltenes, während ich sie sonst nie zuvor und auch danach nie wieder gesehen habe.

    Viele Grüße
    Klaas

  • @Klaas,

    vielen Dank für die ausführliche Erklärung. Aber so viel verstehe ich nicht davon.

    Gruß Martin

  • Mache mer es einfach, lieber Martin:

    Argynnis paphia, der Kaisermantel, hat die Form valesina. Dabei handelt es sich um schmutzig grüne Falter (statt ockerbraun). Diese form kommt ausnahmslos bei den Weibchen vor. Es wurde und wird niemals ein Männchen gefunden werden, dass diese Farbabnormität zeigen wird.

    Jedes höher entwickelte tierische Lebewesen hat einen Chromosomensatz, der sämtliche Informationen über das Tier enthält. Dieser Chromosomensatz besteht aus 46 Chromosomen, die einfach ausgedrückt, den Menschen ausmachen. Sprich, alles was Du bist, wie Du Dich verhältst, wie Du aussiehst, riechst, wie Deine Stimme klingt etc. ist zu Deiner Geburt und Zeit Deines Lebens auf diesem Chromosomensatz enthalten. Ab Deiner Geburt beeinflussen als das äußere Umstände, so dass zwei identische Martin nicht zwingend nach 30 Jahren noch identisch aussehen müssen, oder sich identisch verhalten, aber in vielen Bereichen wären sie immer noch extrem gleich. Der eine vielleicht etwas faltiger, der andere vielleicht mit mehr Narben etc. Man könnte aber theoretisch aus einer Zelle Deines Körpers einen neuen Martin ziehen, der 1:1 ist wie der Martin, der Du bei Deiner Geburt warst (sehr vereinfacht ausgedrückt).

    Innerhalb dieses Chromosomensatzes besitzt jedes Lebewesen zwei Sätze Geschlechtschromosomen. Diese werden als XX und als XY dargestellt, wobei sich das XX immer auf das Weibchen bezieht, das XY immer auf das Männchen. Eizelle und Spermium haben lediglich den halben Chromosomensatz, also nur 23 Chromosomen. Komplettiert wird der Chromosomensatz bei der Vereinigung von Eizelle und Spermazelle, wenn entweder Eizelle X und Spermazelle X oder Eizelle X und Spermazelle Y auf einander treffen. Sie vereinigen sich dann zu XX oder XY, also Frau oder Mann.

    Bei Argynnis paphia ist das genau so. Lediglich der Chromosomensatz ist größer oder kleiner und die Information, die ihm zugrunde liegt, eine andere (sonst wäre es ja ein Mensch und kein Schmetterling). Neben den Faltern beim Kaisermantel, die wir als normal betrachten (also schön Ocker gefärbt mit dunklem Streifen-und Fleckenmuster), kommen darunter aber auch immer wieder Tiere vor, die eben nicht so schön Ocker gefärbt sind, sondern schmutzig grün, forma valesina. Die Information, die zur Ausbildung dieser Form verantwortlich ist, liegt auf den Chromosomen. In diesem Fall aber nicht auf irgendwelchen Chromosomen, sondern auf denen, die das Geschlecht bestimmen und hier ausnahmslos auf dem X-Chromosom. Da die Information zur Ausbildung der forma valesina rezessiv ist, wird diese Information immer, von der des anderen Chromosoms unterdrückt. Wenn also eines der beiden X-Chromosomen beim Weibchen nicht die valesina-Information trägt, kommt es auch nicht zur Ausprägung der Form. Also:

    X-valesina + X-nicht-valesina = normaler Kaisermantel Weibchen
    X-valesina + Y-niemals valesina = normaler Kaisermantel Männchen
    X-valesina + X-valesina = Kaisermantel Weibchen f. valesina

    Heißt: es gibt beim Kaisermantel, je nach Population, häufig oder selten oder gar nicht NUR Weibchen der f. valesina, niemals und unter keinen Umständen jemals ein Männchen f. valesina.

    Viele Grüße
    Klaas

  • Hallo Klaas,

    lass es gut sein, da ich kein Kaisermantelwissenschaftler werden will. Mein Hobby ist die Naturfotografie. Es genügt mir, wenn ich weiß, dass es Farbunterschiede bei den Faltern gibt. Im Zweifelsfall frage ich hier nach.

    Gruß Martin

  • Zitat von Klaas

    Die f. valesina taucht in sehr unterschiedlicher Häufigkeit in den Populationen auf. Viele Populationen zeigen sie gar nicht.

    Ist mir auch erst 1 x begegnet in 2013.


    @Klaas Reißmann

    Danke für die ausführliche ,gut verständliche "Vermendelung" dieses Falters . :alright::alright:

    Jeder weiss was ,zusammen wissen wir viel und insgesamt wissen wir viel zu wenig !

    Einmal editiert, zuletzt von Werner (11. August 2017 um 11:22)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!