Auf dem Schmetterlingspfad im Urfttal Teil 1

  • Zwischen Nettersheim und Urft verläuft im Urfttal der Schmetterlingspfad. Hier können vor allem von Juni bis August zahlreiche Falter beobachtet werden (ca 60 Arten). Letzte Woche habe ich eine kleine Wanderung entlang des Pfades gemacht und konnte zahlreiche Falter beobachten. Hier ein paar Bilder meiner Ausbeute von diesem Tag.


    Links zum Schmetterlingspfad: Naturzentrum Eifel - SchmetterlingspfadFlyer Schmetterlingspfad

    Landschaft im Urfttal

    Schmalblättriges Weidenröschen

    Ein Bussard schwebt über dem Tal

    Weichwanze

    Marienkäfer-Larve

    und jetzt die Falter:

    Widderchen (konnte ich nicht eindeutig bestimmen)

    Schornsteinfeger (Aphantopus hyperantus)

    Mädesüss-Perlmuttfalter (Brenthis ino)

    Rostfarbiger Dickkopffalter (Ochlodes sylvanus)

    Der häufigste Falter an diesem Tag, der Kaisermatel (Argynnis paphia)

    Rapsweissling (Pieris napi)

    Kleiner Kohlweißling (Pieris rapae)


    weiter mit Teil 2 als Antwort unten...

    3 Mal editiert, zuletzt von Dirk_GL (30. Juni 2020 um 11:19) aus folgendem Grund: Fotos neu eingefügt. Beitrag geteilt, Teil 2 als Antwort

  • Hallo Dirk ,

    Das nenne ich eine prächtige Ausbeute mit ebensolchen Bildern.

    Besonders interessant ,der Graubindige Mohrenfalter (Erebia aethiops), der im Rheinland nur im Urfttal vorkommt.

    Was bedeutet (Foto: Miles F.)?

    Jeder weiss was ,zusammen wissen wir viel und insgesamt wissen wir viel zu wenig !

  • Dirk

    dein Widderchen ist ein Kleewidderchen!

    Gruß Martin

  • Hallo Dirk ,

    Das nenne ich eine prächtige Ausbeute mit ebensolchen Bildern.

    Besonders interessant ,der Graubindige Mohrenfalter (Erebia aethiops), der im Rheinland nur im Urfttal vorkommt.

    Was bedeutet (Foto: Miles F.)?

    Fotos nicht von mir sondern von meinem Sohn.

  • Hallo Dirk!
    Oh, was für wundervolle Bilder! Wie immer ein Augenschmaus von Dir. Diese unglaublich schönen Schmetterlingsportraits können sich wirklich sehen lassen. Neben vielen anderen gefällt mir das letzte Bild vom Kaisermantel besonders gut.
    ich glaube, diese Schmetterlinge haben in 2017 ein besonders gutes Jahr. Ich habe noch nie so viele von ihnen gesenen, wie diese Jahr.
    Und herzig isser...

  • Lieber Dirk,
    ein Glückskind darf sich nennen, wer den Kaisermantel als häufigsten Falter eines Tages antrifft.
    Widderchen sind auch s##schwer zu bestimmen, ich halte mich jetzt gerade mal raus (und @phoenix66 deutsche Namen allein sind leider überhaupt nicht aussagefähig, zu oft gibt es etliche deutsche Namen), denn ich habe noch zwei andere Kandidaten, zu denen etwas zu sagen ist.
    1. Dein vermeintlicher Rapsweißling. Sind das ein oder zwei verschiedene Exemplare? Der zweite ist auf jeden Fall ein Kleiner Kohlweißling (Pieris rapae). Beim ersten sehe ich keine Adernbestäubung, was gegen einen Grünaderweißling/Rapsweißling (Pieris napi) spräche.

    2. Noch viel interessanter ist aber dein Graubindiger Mohrenfalter (Erebia aethiops). Beim ersten Foto gehe ich mit: Erebia aethiops hat einfarbige Flügelfranzen. Aber: die Falter auf den restlichen Mohrenfalter-Fotos haben eindeutig schwarz-weiß karierte Flügelfranzen, und da kommen Erebia ligea (Weißbindiger Mohrenfalter) und Erebia euryale (Weißbindiger Bergwald-Mohrenfalter) in Frage. Das eigentlich spannende daran ist, dass beide Arten nicht in der Roten Liste für Nordrhein-Westfalen aufgeführt sind.

    Liebe Grüße Sabine


    Ich verstehe nicht, dass wir unseren wunderbaren Planeten umbringen,
    aber zum unwirtlichen Mars fliegen wollen.
    Franz Viehböck (*1960, bisher einziger Weltraumfahrer Österreichs)

  • Hallo Sabine

    Danke für die Korrektur Kleiner Kohlweißling. Der erste Falter war ein anderes Exemplar, da habe ich noch andere Bilder, wo man die Bestäubung erkennt. Bei der Beleuchtung ist das auf der Aufnahme schwierig.

    Beim Mohrenfalter war ich selbst etwas unsicher. In dem Gebiet kommen aber Erebia ligea bzw. Erebia euryla nicht vor, was aber nichts heisst. Vor einigen Jahren galt Erebia aethiops im Rheinland bzw. NRW als ausgestorben. Erebia medusa kommt hier auch noch vor. Bei Erebia euryla passt das Habitat auch nicht, das Urfttal liegt auf einer Höhe von 420 m und sollte in Höhen ab 800 m vorkommen.

    Viele Grüße

    Dirk

  • Und der vermeintliche Pyronia thitonus ist ein Weibchen von Maniola jurtina.

    Der Kaisermantel soll laut Vereinskollegen auf dem Vormarsch sein. Er dringt immer weiter nach Norden vor, so dass er auch häufiger werden dürfte. Aus der Eifel haut er im Verein jedenfalls keinen mehr vom Hocker. Allerdings glaube ich nicht, dass ihn bisher jemand als "häufigsten Falter einer Tour" bezeichnen würde. ;) Aber ganz ehrlich? Kaisermantel in NRW sichten ist schon eine geile Sache. Scheiß drauf, ob er tonnenweise oder nur als Einzeltier rumfliegt. ;)

    Zur Erebiendiskussion: ich denke schon, dass aethiops für das erste Tier passt. Zumindest die Zeichnung der Unterseite entspricht dem aethiops. Die Fransen können dann schon mal fehlen. Vor allem bei alten Tieren. Und andererseits denke ich, dass es eine Aufnahme im An- oder Abflug ist. Diese sind meist in gewissen Grenzen unscharf und im relativ kleinen Abbildungsmaßstab, weil man doch nicht so dicht dran ist, so dass es durchaus sein kann, dass man sie heir nur nicht sieht.

    Wirklich tolle Arten für NRW, selbst für jemanden, der seit mehr als zwei Jahrzehnten raus ist aus den Faltern.

    Viele Grüße
    Klaas

  • Zitat von Klaas

    Allerdings glaube ich nicht, dass ihn bisher jemand als "häufigsten Falter einer Tour" bezeichnen würde.

    Bei einem Spaziergang im Juni (morgens ) auf besonntem Waldweg im Buchenwald - war es tatsächlich so.
    Da dominierte der Kaisermantel ,am zweit häufigsten der Kleine (Sch)Eisvogel.


    die Waldwege bieten Mineralien und Tierkot in Fülle

    Jeder weiss was ,zusammen wissen wir viel und insgesamt wissen wir viel zu wenig !

  • @Klaas Danke für die Korrektur, Bestimmung nach Fotos ist eben unsicher. Ich habe den Falter nicht selbst fotografiert, das war ein Bild von meinem Sohn.
    In diesem Jahr sind aufällig viele Falter unterwegs und gerade im Gebiet der Kaklkeifel bis zum Nationalpark sieht man den Kaisermantel sehr häufig. Letztes Jahr waren nicht so viele Exemplare zu sehen.

    Viele Grüße

    Dirk

  • Zwischen Nettersheim und Urft verläuft im Urfttal der Schmetterlingspfad.

    Hallo Dirk,

    leider ist es mir nicht Möglich hier von meinem Dienstrechner Deine Bilder zu sichten bin aber davon überzeugt, dass sie mir heute Abend die Reststunden des Tages versüßen werden :)

    Was ich Dir aber schon einmal mitteilen kann und möchte ist, dass Deine Gebiete, wo du Dich so rumtreibst voll in mein Genre passen und ich mich jetzt schon darauf Freue, sie in den nächsten Tagen mal abzugrasen! Danke fürs zeigen und auch Danke für die Infos zu Deinen Spots/Routen!

    vg / Ali

    "Wir leben in einem gefährlichen Zeitalter. Der Mensch beherrscht die Natur, bevor er gelernt hat, sich selbst zu beherrschen"!


    Zitat: Albert Schweitzer
    (14.01.1875 - 04.09.1965)

  • Lieber Dirk und Klaas,
    die erste Erebie habe ich doch gar nicht in Zweifel gestellt.
    Was die anderen Fotos angeht (wenn das alles von einem Exemplar ist), dann habe ich mir heute nachmittag eine Meinung gebildet, weil ich mich auch gerade mit den beiden einzigen Mohrenfalterarten mit schwarz-weiß karierten Franzen herumgeschlagen habe. Erebia ligea (Weißbindiger Mohrenfalter) hat auf der Hinterflügel-Unterseite in der Regel drei gleich große Augenflecken. Tataa, das ist doch auf dem einen Foto zu sehen.
    Wenn das Vorkommen vom Weißbindigen Mohrenfalter dort nicht bekannt ist oder erst in jüngster Zeit dort entstanden ist, dann wäre es eine Möglichkeit, das Naturzentrum Eifel mit Fotobeleg zu informieren.

    Liebe Grüße Sabine


    Ich verstehe nicht, dass wir unseren wunderbaren Planeten umbringen,
    aber zum unwirtlichen Mars fliegen wollen.
    Franz Viehböck (*1960, bisher einziger Weltraumfahrer Österreichs)

  • Lieber Dirk und Klaas,
    die erste Erebie habe ich doch gar nicht in Zweifel gestellt.
    Was die anderen Fotos angeht (wenn das alles von einem Exemplar ist), dann habe ich mir heute nachmittag eine Meinung gebildet, weil ich mich auch gerade mit den beiden einzigen Mohrenfalterarten mit schwarz-weiß karierten Franzen herumgeschlagen habe. Erebia ligea (Weißbindiger Mohrenfalter) hat auf der Hinterflügel-Unterseite in der Regel drei gleich große Augenflecken. Tataa, das ist doch auf dem einen Foto zu sehen.
    Wenn das Vorkommen vom Weißbindigen Mohrenfalter dort nicht bekannt ist oder erst in jüngster Zeit dort entstanden ist, dann wäre es eine Möglichkeit, das Naturzentrum Eifel mit Fotobeleg zu informieren.

    Hallo Sabine

    Ganz klar, du liegst richtig. Ich habe noch mal alle Bilder des Tages durchgeschaut (ca 900 !), Rote Listen NRW gewälzt und noch ein Bild mit der Unterseite des Falters gefunden. Die meisten meiner Bilder sind also Erebia ligea. Hier nochmal ein Bild mit der Unterseite:

    Erebia ligea Weißbindiger Mohrenfalter (hinter Argynnis paphia)
    [Blockierte Grafik: http://www.foto-dfg.de/images/WZ/2017/Eifel2/20170706%202762%20Argynnis%20paphia_xx.jpg]

    Sehr schön, Erebia ligea (rote Liste 2 stark gefährdet) ist noch seltener in der Eifel als Erebia aethiops (Rote Liste R: durch extreme Seltenheit (potentiell) gefährdet Zusatz S:
    dank Schutzmaßnahmen gleich, geringer oder nicht mehr gefährdet)
    Komischerweise habe ich mehr Erebia ligea erwischt obwohl gerade im Urfttal die Art sehr selten sein soll bzw. vor Jahren gar nicht vorkam.

    Viele Grüße und danke für die fleissige Mitarbeit

    Dirk

  • Lieber Dirk,
    dann freu du dich extra dolle, dass du die noch viel seltenere Art dort so zahlreich gefunden hast.

    Liebe Grüße Sabine


    Ich verstehe nicht, dass wir unseren wunderbaren Planeten umbringen,
    aber zum unwirtlichen Mars fliegen wollen.
    Franz Viehböck (*1960, bisher einziger Weltraumfahrer Österreichs)

  • Zitronenfalter(Gonepteryx rhamni)

    Schachbrett (Melanargia galathea)

    und jetzt ein paar seltenere Arten

    als erstes der Graubindige Mohrenfalter (Erebia aethiops), der im Rheinland nur im Urfttal vorkommt.


    (Foto: Miles F.)

    Weißbindiges Wiesenvögelchen (Coenonympha arcania)

    (Foto: Miles F.)

    Großess Ochsenauge (Maniola Jurtina)

    (Foto: Miles F.)

    Hufeisenklee-Widderchen (Zygaena transalpina)

    und zum Abschluß nochmal der Kaisermantel

    Viele Grüße


    Dirk

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!