Bläuling bei der Eiablage - welche Art => Aricia agestis (Kl. Sonnenröschen-Bläuling)

  • beim Berabeiten und Sortiern von Bildern aus dem letzten Jahr habe ich diese Bilder von der Eiablage eines Bläulings auf dem Kleinen Wiesenknopf (Sanguisorba minor) gefunden.
    Ich habe Probleme bei der Bestimmung des Falters, mein erster Gedanke war Aricia agestis, aber da die Bestimmung sehr schwierig ist sind die Experten gefragt.


    [Blockierte Grafik: http://www.foto-dfg.de/images/WZ/2016/Eifel1/20160611%206392%20Aricia%20agestis_XX.jpg]

    [Blockierte Grafik: http://www.foto-dfg.de/images/WZ/2016/Eifel1/20160611%206430%20Eiablage%20Aricia%20agestis_XX.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://www.foto-dfg.de/images/WZ/2016/Eifel1/20160611%206432%20Eiablage%20Aricia%20agestis_XX.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://www.foto-dfg.de/images/WZ/2016/Eifel1/20160611%206402_03_05%20Aricia%20agestis_XX.jpg]


    Viele Grüße


    Dirk

  • lt. meinem Bestimmungsbuch müsste das der Kleine Sonnenröschen-Bläuling (Aricia agestis)sein.


    Gruß Martin

  • Lieber Dirk,
    wunderbare Fotos. Das ist eindeutig ein Fall, wo ich aussagefähige Funddaten brauche. Also Bundesland, nächster Ort, Höhenlage, Datum. Aussage zum Habitat wäre auch nicht schlecht. Und die Ablage an Wiesenknopf... da kommt mir spontan der Wiesenknopf-Ameisenbläuling in den Sinn. Aber für mich sind die Bläulinge auch nach einigen Jahren immer noch sehr schwierig, deshalb warte ich mit Spekulationen auf die Funddaten.
    Da muss ich sicher meine dicken Tagfalterwälzer rauskramen.

    Liebe Grüße Sabine


    Ich verstehe nicht, dass wir unseren wunderbaren Planeten umbringen,
    aber zum unwirtlichen Mars fliegen wollen.
    Franz Viehböck (*1960, bisher einziger Weltraumfahrer Österreichs)

  • Und die Ablage an Wiesenknopf... da kommt mir spontan der Wiesenknopf-Ameisenbläuling in den Sinn. Aber für mich sind die Bläulinge auch nach einigen Jahren immer noch sehr schwierig, deshalb warte ich mit Spekulationen auf die Funddaten.

    Keine Ahnung, wie der Kollege heute heißt. Zu meiner Zeit hieß er Maculinea nausithous, den Gabi da anspricht, heute wohl Glaucopsyche nausithous oder inzwischen sogar nicht mal mehr das. Auf alle Fälle legt dieser Falter ausnahmslos an Großer Wiesenknopf, Sanguisorba officinalis ab, so dass dieser nicht in Frage kommt. Aber sowohl Männchen als auch Weibchen sehen deutlich anders aus, als das Tier auf dem Foto, besonders von der Unterseite.

    Gattung Aricia kann ich aus der Hüfte geschossen bestätigen. Für den Rest müsste auch ich meine Bücher zu Rate ziehen.

    Viele Grüße
    Klaas

  • Lieber Dirk,
    wunderbare Fotos. Das ist eindeutig ein Fall, wo ich aussagefähige Funddaten brauche. Also Bundesland, nächster Ort, Höhenlage, Datum. Aussage zum Habitat wäre auch nicht schlecht. Und die Ablage an Wiesenknopf... da kommt mir spontan der Wiesenknopf-Ameisenbläuling in den Sinn. Aber für mich sind die Bläulinge auch nach einigen Jahren immer noch sehr schwierig, deshalb warte ich mit Spekulationen auf die Funddaten.
    Da muss ich sicher meine dicken Tagfalterwälzer rauskramen.

    Hallo Sabine

    Wie Klaas schon angemerkt hat, der Ameisenbläuling kommt nicht in Frage, er passt nicht zum Aussehen des Falters. Außerdem kommt er in diesem Hanitat nicht vor. Hier fehlt auch der Grosse Wiesenknopf als Futterpflanze.
    Funddaten:
    BL: NRW
    Ort: Bad Münstereifel
    Habitat: Kalkeifel, Magerrasen auf Kalk, Höhe 350-400m
    Datum: 11.06.2016

    Meine erste Vermutung war Aricia agestis, weil diese Art hier vorkommt, verwirren war nur die Pflanze für die Eiablage. Das Gelbe Sonnenröschen (Helianthemum nummularium) kommt hier auch vor und dazu auch einige Storchschnabelarten.

    Viele Grüße

    Dirk

  • Lieber Dirk,

    für mich ist es eindeutig A.agestis. Diesen Bläuling finde ich regelmäßig auf meinen Zählflächen und habe gerade mal gezählt, wie viele es im letzten Jahr waren -35 Stück. Wegen diesen häufigen Funden und Ansichten über Jahre, (auch Massen von Fotos), traue ich mir die Bestimmung zu.
    Auf "meinen" Fundorten gibt es keine Sonnenröschen, wenig Storchschnabel, aber viel Hornklee. Verwechseln kann man ihn meines Erachtens nur mit dem Großen Sonnenröschen-Bläuling (Aricia artaxerxes).

    Bei Deinem Falter ist gut zu sehen: Fehlender Wurzelfleck auf der Vorderflügelunterseite und der aus der Dreiereihe tanzende Mittelfleck nach unten auf der Hinterflügelunterseite. Auch kann man die doch recht großen orangenen Flecken auf der Flügeloberseite eher A.agestis als artaxerxes zuordnen, obwohl ich auch schon A.agestis mit spärlicherer orangenen Fleckenreihe gefunden habe.

    Liebe Grüße Heidi.

  • Danke, Dirk,
    für die Funddaten.

    Maculinea nausithous, den Gabi da anspricht, heute wohl Glaucopsyche nausithous

    @Klaas Reißmann Eine Gabi haben wir hier gar nicht :D . Die Art heißt heute auch noch oder wieder Maculinea nausithous.
    Beim Wiesenknopf kommt mir der Wiesenknopf-Bläuling in den Sinn, aber klar, dass von den beiden Arten schon optisch keine passt.

    Verwechseln kann man ihn meines Erachtens nur mit dem Großen Sonnenröschen-Bläuling (Aricia artaxerxes).

    Das stimmt. Aber weil man Aricia agestis und Aricia artaxerxes auch genitaliter nicht trennen kann, kommt hier die Wichtigkeit des Fundortes ins Spiel.

    • Aricia agestis kommt in tieferen Lagen bis 1000 m Höhe vor, zwei Generationen von Mai - September,
    • Aricia artaxerxes in höheren Lagen zwischen 1000 und 2000 m Höhe, mutmaßlich (nicht vollständig geklärt) eine Generation von Juni - September.

    Nach "Tagfalter in Bayern" Ulmer Verlag 2013 haben Barcoding-Untersuchungen ergben, dass in den Alpen nur Aricia artaxerxes vorkommt und außeralpin alle untersuchten Exemplare zu Aricia agestis gehörten.
    Dazu passt, dass bei schmetterlinge-deutschlands.de Aricia artaxerxes nicht für NRW gemeldet ist (letzte Aktualisierung der Seite 2005!).

    Dirk, das dritte Foto zeigt Details, die man selten zu sehen bekommt.

    Liebe Grüße Sabine


    Ich verstehe nicht, dass wir unseren wunderbaren Planeten umbringen,
    aber zum unwirtlichen Mars fliegen wollen.
    Franz Viehböck (*1960, bisher einziger Weltraumfahrer Österreichs)

  • Arme Sabine ;( ,

    nachdem ich Dich vor einiger Zeit mehrmals als Ursula angesprochen habe und alle Ursulas aus Deinem Bekanntenkreis wohl etwas rundlich sind, kommt nun Klaas und betitelt Dich mit Gabi :) . Hoffentlich sind die Gabis, die kennst, dann wenigstens schlank!

    Liebe Grüße :D
    Jürgen

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!